COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Fraud Berichterstattung Corporate Deutschland Revision Governance internen Banken Compliance interne Unternehmen Rahmen Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Anti-Fraud Collaboration veröffentlicht zweite Case-Study

Die „Anti-Fraud Collaboration” legt ihre zweite Case Study mit Fokus auf Fraud-Risiken der Rechnungslegung vor. Die 2010 gegründete Collaboration ist eine hochkarätige Initiative von vier US-amerikanischen Verbänden: Dem Institute of Internal Auditors (IIA), dem Center for Audit Quality (CAQ), dem Financial Executives International (FEI) und der National Association of Corporate Directors (NACD).

Die neue Studie mit dem Titel „Carolina Wilderness Outfitters Case Study” untersucht einschlägige Fraud-Potentiale in einem fiktiven Unternehmen, insbesondere mit Schwerpunkt auf der Frage, wie und wann interne Untersuchungen bei entstehendem Verdacht angemessen werden. Ziel der Studie sei, heißt es in der begleitenden Pressemitteilung der Collaboration, verantwortliche interne Revisoren und externe Prüfer, sowie die Mitarbeiter aus Rechnungswesen und Finanzabteilungen für typische Konstellationen zu sensibilisieren, in welchen entsprechende dolose Aktivitäten gedeihen.

Fachkräfte und Angestellte in den Finanzabteilungen bildeten  die erste „Verteidigungslinie“ gegen Betrugsfälle in der externen Finanzberichterstattung, wird Marie Hollein zitiert, Präsidentin und CEO des mitherausgebenden FEI. Nach dem Erfolg der ersten Case Study im Sommer 2013 („Hollate Manufacturing Case Study“) freue man sich, die neuen Erkenntnisse publik zu machen.

Parallel zur Veröffentlichung der Studie stellt die Anti-Fraud-Collaboration auch Schulungsmaterialen zu Fortbildungszwecken und zur weitergehenden Diskussion zur Verfügung. Neben einem Discussion-Guide wird auch eine Liste nützlicher Quellen und Materialien zum Thema bereitgestellt, wie Interne Prüfungen adäquat durchgeführt werden können. Das Vorgehen sei an die sog. Harvard Business School (HBS) Case-Study-Methode angelehnt; Mitglieder der HBS seien entsprechend auch an der Gestaltung und Auswahl der Unterlagen beteiligt gewesen.

Die neue Studie steht auf der Webseite des „Centers for Audit Quality“ zum Download bereit. Dort kann man sich auch für den Discussion-Guide registrieren und findet Informationen zum Schulungsverfahren:

Anti-Fraud Collaboration Releases New Case Study

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück