COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2019 (6)
  • 2018 (5)
  • 2017 (3)
  • 2016 (2)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2010 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Berichtszeitraum 2017 Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Das Corporate Governance Reporting (CGR) und dessen… …. Claus Buhleier ist u. a. einer der Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft und gibt hier seine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Untersuchung Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Im Rahmen der Weiterentwicklung der Berichterstattung von Unternehmen… …: willi. ceschinski@wiso.uni-hamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist Partner bei der Deloitte GmbH in Frankfurt (Email: cbuhleier@deloitte.de); Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Berichtszeitraum 2018 Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Der Beitrag zeigt die Ergebnisse der dritten empirischen… …: willi.ceschinski@unihamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist u. a. Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft und gibt hier seine…
  • Qualität des Corporate Governance Reporting

    …Ceschinski, Dr. Claus Buhleier und Prof. Dr. Carl-Christian Freidank kürzlich abgeschlossen und in der Ausgabe 6/2019 der ZCG (Zeitschrift für Corporate… …: willi.ceschinski@uni-hamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist u.a. Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting” der Schmalenbach-Gesellschaft. Ausblick auf 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CG-Reporting im Wandel

    …Schmalenbach-Gesellschaft an einer Mustergliederung für die EzU gem. § 289f HGB gearbeitet, denn Dr. Claus Buhleier hält es derzeit insgesamt für zu schwierig für Stakeholder…
  • Aufsichtsräte unterschätzen Cyber- und Reputationsrisiken

    …angesehen. Beim Risikomanagement zählen Aufsichtsräte die Reputationsrisiken noch nicht zu ihren Kernaufgaben, so ein von Dr. Claus Buhleier, Partner…
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …Vereinheitlichung zu senken. Konkrete Umsetzungsalternativen Mit konkreten Umsetzungsvorschlägen wartete Dr. Claus Buhleier auf: Europäische Lösung, die über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …gearbeitet. Dr. Claus Buhleier hält es insgesamt für schwierig für Stakeholder, sich in angemessener Zeit einen Überblick über die Lage der Gesellschaft zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …unterstützen. Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen 230 Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Das Corporate Governance Reporting (CGR) und dessen Weiterentwicklung gewinnen…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück