COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9458)
  • Titel (450)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4764)
  • eBook-Kapitel (2792)
  • News (1852)
  • eBooks (91)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (328)
  • 2024 (409)
  • 2023 (387)
  • 2022 (410)
  • 2021 (439)
  • 2020 (581)
  • 2019 (515)
  • 2018 (461)
  • 2017 (440)
  • 2016 (489)
  • 2015 (705)
  • 2014 (686)
  • 2013 (614)
  • 2012 (628)
  • 2011 (534)
  • 2010 (540)
  • 2009 (676)
  • 2008 (206)
  • 2007 (243)
  • 2006 (145)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9537 Treffer, Seite 60 von 954, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …verantwortlichen Position als stellvertretender Leiter Krisenmanagement . Im Jahr 2022 gründete er das Unternehmen CKC, das sich auf Beratungsdienstleistungen im… …Bereich Krisen- und Notfallma- nagement spezialisiert hat . Dabei unterstützt er Unternehmen bei der Vorbereitung auf mögliche Krisen-/Notfallsituationen… …in verschiedenen Unternehmen tätig und hat parallel als Brandmeister der Freiwilligen Feuerwehr viele Krisensituationen und Katastrophen erfolgreich… …gemeistert . Seit drei Jahren unterstützt er als Managementberater mittelständi- sche Unternehmen dabei, sich professionell auf die strukturierte Bewältigung… …Notfallmanager in einem großen Indus- triepark mit 90 Unternehmen und 22 .000 Mitarbeitern der che- mischen und pharmazeutischen Industrie mit . Kontakt zum Autor… …: Martin .Schnauber@verismo .ch Dr. rer. nat. Petra Sonne-Neubacher Seit 2007 selbstständig im eigenen Unternehmen mit den Schwer- punkten Compliance &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …„Generalist“ und der „Hand- buchlektor“ . Die Aufgabe des Generalisten ist es, einen Gesamtüberblick über das Unternehmen zu bewahren und zu einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen

    …besonderen Schulungen das Führungsverhalten unter Stress transparent ge- macht werden . Dazu werden in der Praxis Lösungen verschiedener Unternehmen angeboten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Vorschläge zur Ergänzung und Bewertung der ISO 22361

    …verändert . Die ab diesem Zeitpunkt regelmäßig tagenden Krisenstäbe vieler Unternehmen konnten sich nicht mehr physisch an einem Stand- ort treffen . In der… …in den Unternehmen vorhandenen Tools wurden jeweils für individuelle Fragestellungen sehr eigenständige Lösungen „ge- schaffen“ . Dazu zählten… …fachgerechten Prüfung des Krisen- managements . Viele Unternehmen werden regelmäßig von ihren Kunden bezüglich der Qualität ihres Kontinuitäts- oder auch… …Krisenmanagements befragt . Erfolgt eine solche Auditierung durch den Kunden, so ist dies bei dem betroffenen Unternehmen mit sehr viel Aufwand verbunden . Die… …erfolgt dann die Prüfung der vom Unternehmen zur Verfügung gestell- ten Unterlagen und Dokumentation des festgestellten Ergebnisses . Auf der Basis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wechsel im Vorstand der RMA

    …Organisationen aller Größen, der Sie – auch unabhängig von regulatorischen Anforderungen an Ihr Krisenmanagement – in Unternehmen und Verwaltung mit vielen…
  • Risiken durch KI-Nutzung in Unternehmen ohne Richtlinien

    …. Nach seiner Beobachtung stoßen Interim Manager in Unternehmen oft auf eine „um sich greifende Schatten-KI“. Teilweise würden längst KI-Tools wie ChatGPT… …Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und… …in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …lautet auch die Begründung des Innenausschusses, mit dem er § 38 BDSG ins Jenseits befördern wollte. Danach sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Sind der Data Act und die DSGVO miteinander kompatibel?

    Marie Wienroeder
    …Unternehmen. Weiterhin trifft der Data Act Regelungen zu Cloud-Anbietern und Interoperabilität. Der Anwendungsbereich des Data Act umfasst nach Art. 1 Abs. 2 DA…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …Bußgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden Cay Lennart Cornelius 1 Mit der zunehmenden Relevanz von Datenschutzbußgeldern für Unternehmen sehen sich… …umfangreicher Rechtsprechung zu Datenschutzbußgeldverfahren gibt es eine nicht zu verschweigende Rechtsunsicherheit bei Unternehmen und deren rechtlichen… …denen häufig nur wenig Informationen zur Bußgeldentscheidung nach außen dringen. 4 Dieses Rechtsprechungsvakuum führt dazu, dass insbesondere Unternehmen… …Verteidigung von Unternehmen vor Bußgeldern der Aufsicht beraten. 7 Für wissenschaftlich engagierte Jurist:innen oder Informatiker:innen kann die… …. im Rahmen des Bußgeldverfahrens auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Daneben kann es auch Unternehmen geben, die Interesse an Dokumenten aus dem… …Wettbewerber:innen sind für Unternehmen auch im Hinblick auf die Details zu deren Datenverarbeitung interessant. Auch können Unternehmen ein Interesse daran haben… …Bußgeldverfahren gegen ein Unternehmen oder natürliche Personen geführt wird, weisen unabhängig vom Ausgang des Bußgeldverfahrens ein hohes Stigmatisierungspotential… …Unternehmen oder die natürliche Person berichtet. Wird öffentlich z. B. über ein laufendes Bußgeldverfahren berichtet, in dem ein Unternehmen wegen mangelhafter… …Unternehmen und damit im Extremfall sogar zur Insolvenz des Unternehmens führen. Mit einem Bußgeldbescheid geht unabhängig von der Rechtskraft die Aussage… …haben Unternehmen häufig Angst, dass etwaige Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse aus Bußgeldverfahren an ihrer Wettbewerber:innen gelangen. Um Vorwürfen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …Unternehmen sollen wiederum ihre vorliegenden Positivdaten einmelden. Womöglich sind diese Identitäten mangels Vertragsverhältnis mit den anderen… …jeweilige Unternehmen noch nicht kennt. Erst die Einmeldungen der verschiedenen Telekommunikationsunternehmen ermöglichen daher eine Gesamtrisikobewertung des… …legt die Auskunftei dann noch die vorgenannten Daten an das anfragende Unternehmen offen. II. OLG Köln zur Betrugsbekämpfung im Telekommunikationssektor… …einmeldenden Unternehmen darlegen, in welchen Fällen und unter Einhaltung welcher vorgeschalteter interner Prüfprozesse eine Einmeldung erfolgt. 13 Ein… …betrugspräventive Prüfungsmöglichkeiten der Unternehmen. So werden Personen mit strafrechtlich relevanten Absichten keine Einwilligung in die Einmeldung der… …die aus […] Sicht [des Telekommunikationsunternehmens] effektivste Methode.“ 25 Stattdessen könnten Unternehmen bspw. „durch Vertragsmo- 19 Beschluss… …(qualifiziertem) Personal lassen die Unternehmen im Unklaren, wie dieses Personal konkret zur Betrugsprävention im unter Abschnitt I dargestellten Massengeschäft… …einmeldenden Unternehmen festgelegt wird. 28 Im zuvor dargestellten Massenmarkt könnten aber derartige Wertgrenzen ausgenutzt werden, indem eine Vielzahl an… …Datenschutzrechtskonforme Lösungen erscheinen rechtssicher möglich. Denn im Kern ähnelt das nachvollziehbare Begehren der Unternehmen der Telekommunikationsbranche den seit… …vielen Jahren anerkannten und rechtssicher ausgestalteten Vorgehen von Unternehmen aus anderen Branchen. Konkret lassen sich, anknüpfend an andere mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück