COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3122)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1544)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (281)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (122)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Governance Analyse Praxis deutsches interne Unternehmen Controlling Grundlagen Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3145 Treffer, Seite 43 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …überarbeitete Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting behandelt. Das Buch gliedert sich in fünf Teile. Teil A beschäftigt sich mit den Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance trifft Coaching

    Der Einfluss von Coaching auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens
    Colline Jux
    …sicherstellen kann und welchen Einfluss das auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens hat, wird im Folgenden erläutert. 2 Was sind die Grundlagen einer… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen, beachtet und gelebt wird. Eine Compliance- und eine Unternehmenskultur sind eng miteinander verbunden. Die Grundlagen… …Entscheider, Frankfurt 2016, S. 20. 4 Vgl. Muth, T., Erfolgsfaktor Compliance-Kultur – Grundlagen und Hinweise zur Gestaltung durch die Unternehmensleitung… …Verbesserung der Möglichkeiten des Klienten bezüglich Wahrnehmung, Erleben und Verhalten.“ 11 Die Grundlagen eines Coachings sind somit das persönliche… …https://www.uspleadership.com/uploads/pdfs/USP-WP-Gruppen-Coachingmit-Methodenmix.pdf (Stand: 26.01.2022). 15 Vgl. Ryba, G. / Ryba, A., Coaching, Beratung und Gehirn, Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte… …, Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte, Stuttgart 2016, S. 43. Coaching- Fähigkeiten eines Compliance- Officers unterstützen eine positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …Vorschriften des deutschen und/oder belgischen Datenschutzrechtes Anwendung finden. 3 Datenschutzrechtliche Grundlagen der DSGVO Art. 5 DSGVO kodifiziert die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …IT-Basiswissen möchten wir mit den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) beginnen, weil diese für die Anforderungen in der Internen Revision… …Weiterbildung Alltagswissen Sonstiges relevantes Wissen 3.1 Standards, Implementierungsleitlinien und Ergänzende Leitlinien in den Internationalen Grundlagen für… …alle Mitarbeitenden in der Internen Revision einen intuitiven Zugang zu den Grundlagen der IT ermöglichen. Alle drei werden vom IIA explizit als… …Technology Risk and Controls“. 17 Dieser definiert die begrifflichen Grundlagen für die anderen GTAGs und ist deshalb von besonderer Bedeutung. Außerdem… …(Stand: 17.12.2021). IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …(2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Interne Revision ein Prüfungsrecht im Verein hat. Dieses kann zum Beispiel in folgenden Regelungen, Vereinbarungen enthalten sein: • vertragliche Grundlagen… …(zum Beispiel Kooperationsvertrag), • gesetzliche Grundlagen (zum Beispiel spezifische Landesgesetze), • krankenhausinterne Regelungen. Identifizierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …dargestellt. Kapitel 2 erläutert die Grundprinzipien eines funktionsfähigen Compliance-Management-Systems. Hierbei werden zunächst die wesentlichen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile… …von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Sonja Eberle, Paul Koehler 04.07.2022 Online Dr. Peter Wesel 19.-20.07.2022… …Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Agile Audit Intro Training Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung – Grundlagen und praktische Anwendung… …IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Dr. Peter Wesel 16.-19.08.2022 Online… …Minimalausstattung Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Crashkurs Interne Revision Agile Audit Intro Training Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR… …Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben Revision des Personalbereichs – HR Auditing Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen… …Seminare Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagement Neuronale Grundlagen und digitale… …06.-07.09.2022 Online Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Workshop: Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems mittels… …Grundlagen und praktische Anwendung Prüfen einer Controlling-Abteilung: Controlling für Prüfer Revision des Einkaufs – Reduzierung der Beschaffungs­kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Was will der Datenschutz?

    Stefan Brink
    …jenseits der Grenzen gesetzten Rechts denkt und propagiert, schafft die Grundlagen dafür, dass auch künftig der Datenschutz seine freiheitsfreundliche…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Abrechnungsdaten im Gesundheitswesen: Da muss mehr Nutzen gehen

    Lars Roemheld
    …Leistungen dokumentieren. Diese Abrechnung erfolgt in weitgehend einheitlichen Mustern nach gesetzlich festgelegten Grundlagen (§§ 295ff SGB V), die den…
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück