COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5003)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2825)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (741)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5013 Treffer, Seite 34 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nachhaltigkeitsprüfung durch Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant

    …des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) die wichtigste Nachricht. Zu den Regelungen, die für Wirtschaftsprüfende ebenfalls besonders…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Das Problem der überlangen Verfahrensdauer im Strafprozess

    Rechtsanwältin Tabitha Schulze-Bünte
    …finden in Deutschland unmittelbar Anwendung. 12 II. Ermittlung der Dauer eines Strafverfahrens als überlang Die Kriterien, anhand derer die überlange…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Der rechtshilferechtliche Spezialitätsgrundsatz im Steuerstrafrecht: eine kurze Einordnung der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023

    Rechtsanwalt Mayeul Hiéramente
    …Spezialität für Steuer- und Wirtschaftsstrafverfahren in Deutschland hat bzw. haben kann. II. Die Entscheidung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hatte… …angegriffen werden können, die Grundlage für eine Auslieferungsentscheidung des ersuchten Staates sein könnten. Ist der Verfolgte einmal nach Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Deutschland und Europa. 1. Europarechtliche Aspekte Die Referentin erörterte zunächst ausführlich den Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlaments…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Deutschland und Europa. 1. Europarechtliche Aspekte Die Referentin erörterte zunächst ausführlich den Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlaments…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Ausgeliefert

    Wolfhart Fabarius
    …Beigeschmack wegen der Unstimmigkeiten bis zur Auslieferung. In Deutschland greift seit vergangenem Jahr bereits das Gesetz über die unternehmerischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …für Unternehmen gleich welcher Rechtsform, die mehr als 3.000 Arbeitnehmende in Deutschland beschäftigen. Am 1.1.2024 wurde die Schwelle auf 1.000… …68 Dr. Carola Rinker Die Bundesregierung will die Bekämpfung von Finanzkriminalität in Deutschland verbessern. Die geplanten Reformen sind umfassend… …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der ­Cer­tified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http:// ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …Ge- Deutschland, Italien, die Niederlande, Spanien, Irland, Finnland und Belgien. 6 Vor diesem Hintergrund wurden als Untersuchungsgrundgesamtheit die… …2023 (Abruf: 30.1.2024). Unternehmen Supersector Land Adidas Consumer Products & Services Deutschland Adyen Industrial Goods & Services Niederlande Ahold… …Deutschland Anheuser-Busch INBEV Food, Beverage & Tobacco Belgien ASML HLDG Technology Niederlande Axa Insurance Frankreich BASF Chemicals Deutschland Bayer… …Health Care Deutschland BCO Bilbao Vizcaya Argentaria Banks Spanien BCO Santander Banks Spanien BMW Automobiles & Parts Deutschland BNP Paribas Banks… …Frankreich CRH Construction & Materials Irland Danone Food, Beverage & Tobacco Frankreich Deutsche Börse Financial Services Deutschland Deutsche Post… …Industrial Goods & Services Deutschland Deutsche Telekom Telecommunications Deutschland Enel Utilities Italien ENI Energy Italien Essilorluxottica Health Care… …Frankreich Iberdrola Utilities Spanien Industria de Diseno Textil SA Retail Spanien Infineon Technologies Technology Deutschland ING GRP Banks Niederlande… …Products & Services Frankreich Mercedes-Benz Group Automobiles & Parts Deutschland Münchener Rück Insurance Deutschland Nokia Telecommunications Finnland… …Sanofi Health Care Frankreich SAP Technology Deutschland Schneider Electric Industrial Goods & Services Frankreich Siemens Industrial Goods & Services… …Deutschland Stellantis Automobiles & Parts Italien Totalenergies Energy Frankreich Unicredit Banks Italien Vinci Construction & Materials Frankreich Volkswagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    LkSG in der Praxis

    Softwarelösungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
    Dr. Cäcilie Lüneborg, Niklas Schmelzeisen
    …1 gilt seit dem 1.1.2023 für Unternehmen gleich welcher Rechtsform, die mehr als 3.000 Arbeitnehmende 2 in Deutschland beschäftigen. Am 1.1.2024 wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    ZCG-Nachrichten

    …für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wertet die Zustimmung der EU-Staaten als ein gutes Signal. Damit werde der Weg frei für einheitliche… …service/presse/pressemitteilungen/detail/news/ kommentar-weg-frei-eu-lieferkettengesetzkommt/ (Abruf: 18.3.2024). 2 Tüv-Verband, Erfolg ohne Deutschland: EU-Lieferkettenrichtlinie kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück