COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (962)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (527)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

975 Treffer, Seite 33 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Aufsicht

    Dr. Axel Smend, Prof. Dr. Ulrich Hemel
    …erreicht, wenn wir in Deutschlands Kreditinstituten fachlich versier­ te Aufseher mit Rückgrat gehabt hätten, die die Transaktionen adäquat und ge­ nügend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Finanzdienstleistungsaufsicht im Hinblick auf die Untersagung der Ausübung der Aufsichtsratstätigkeit nach § 36 Abs. 3 KWG bei Kreditinstituten erfolgen. 23 Vgl. hierzu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Linz) Neues zum deutschen Konzerninsolvenzrecht (Detlev Specovius, Schulze & Braun, Achern) Das Agieren von Kreditinstituten in der außergerichtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Überregulierung durch die neue CSR-Richtlinie?
    Prof. Dr. Michael Lühn
    …Unternehmen, Kreditinstituten und Versicherungsgesellschaften in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft oder einer haftungsbeschränkten Personengesellschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015 IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring SAP® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der… …Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in… …Kreditinstituten 26. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller 05. 11. 2015 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 27. 08.2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller… …System- und Projektprüfungen 02. 10. 2015 A. Kastner durch die Interne Revision in Kreditinstituten Geldwäschebekämpfung/Terrori smusfinanzierungsprävention… …Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoRS: BDU erarbeitet neue Leitlinien

    …, Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern.Das eBook finden Sie auf der Seite ConsultingBay, der ESV-Datenbank für Berater.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil A: Qualitätssteigerung der Corporate Governance durch Schließung der Erwartungslücken
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …; Freidank/Müller-Burmeister, Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten, in: Paetzmann/Schöning (Hrsg.), Corporate Governance von… …Kreditinstituten, 2014, S. 328–332, m. w. N. 2 Vgl. Velte, Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit, 2008… …. 314–316; Freidank/ Müller-Burmeister, Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten, in: Paetzmann/Schöning (Hrsg.)… …, Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, S. 339–342, m. w. N. c Auch sollte über eventuelle Änderungen der Gepflogenheiten der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …, abgeleitet werden. Eigengeschäft Passiv • Refinanzierungen bei anderen Kreditinstituten: Bei Interbankenrefinanzierungen setzt sich die Kondition aus der… …: Kalkulation und Steuerung von Spreadrisikopositionen in Kreditinstituten, Diss. Universität Duisburg-Essen CEBS (2010): CEBS “Guidelines on Liquidity Cost…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …27.– 29. 10. 2015 Prüfung der Aufbau- und 20.– 21. 04. 2015 C. Weiß Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …Unternehmen 15.– 16. 06. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015 IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring SAP® GRC Access Control als… …Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …und aktuelle Entwicklungen 30. 11.– 02. 12. 2015 R. Ketels 24.– 25. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten… …21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 08. 2015 Prof. Dr. N… …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 02. 10. 2015 A. Kastner Geldwäschebekämpfung/Terrori smusfinanzierungsprävention • Seminare… …. Grol 02.15 ZIR 95 Veranstaltungen Aus der Arbeit des DIIR Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Riskante Bankgeschäfte: Haftungsrisiken und Strafverfolgung

    …Anspruchsgrundlagen dargestellt.Kapitel D erläutert die Haftungsrisiken von Leitungsorganen von Kreditinstituten im Kreditgeschäft. Erwähnt werden hierbei die…
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück