COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4141)
  • Titel (671)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2437)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (774)
  • eJournals (116)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (161)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4283 Treffer, Seite 29 von 429, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung

    …Risikomanagement und eine vorausschauende Steuerung des eigenen Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen Governance, Krisen- und Risikomanagement, Compliance und Rating –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Absatzeinbußen bei Nichterfüllung sämtlicher sozialer Anforderungen sollten Ge- genstand der Untersuchung sein. ■ Governance: Unzureichende Implementierung und… …Einhaltung von Steuerungs- und Kontrollprozessen (Corporate Governance) können zu erheblichen Kosten führen. Faktoren, wie Eigentümerstruktur… …. Bezüglich der Governance steht insbesondere die Analyse der Vergangenheit und des aktuellen Ist-Status des Targets im Vordergrund. Bewertung Investoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Governance“ zusammengefasst. Dies impliziert, dass ein M&A-Projekt – bleibt man bei den o. g. Begriffen – über die wirtschaftliche Betrachtung hinaus (diese… …, Springer-Verlag 2013. 274 Weiteres siehe: Michael Mirow, Martin Aschenbach und Oliver Liebig: Governance Structures in Konzernen. In: ZfB Governance Structures…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsprüfung durch Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant

    …veröffentlicht. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Ausgeliefert

    Wolfhart Fabarius
    …und welche Leistungen im Einzelnen benötigt werden. Impulse für eine Corporate Governance, die in Sachen Künstlicher Intelligenz auf der Höhe des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Der vorliegende Beitrag gibt Impulse für eine KI-kompetente ­Corporate Governance. Recht LkSG in der Praxis 63 Dr. Cäcilie Lüneborg · Niklas… …bei Führungspositionen im Mittelstand unterrepräsentiert +++ Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 48): Aktuelle Themen… …in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 94) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 94) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …2014/95/EU Angabe Diversität betreffender Informationen 2015 2016 2017 2018 Erstes Führungspositionen-Gesetz (FüPoG) DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex… …Corporate Governance Kodex, Fassung 16.12.2019 2021 Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) 2022 DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex, Fassung… …des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), die zumeist im Kontext der Umsetzung bzw. Ergänzung EU-weiter Regularien zur Anwendung gekommen sind. 3… …Arbeitspapierreihe des Rock Center for Corporate Governance an der Stanford University veröffentlicht. Sie setzte sich mit dem Diversitätsstatus des C-Levels in den… …C-Suite, in: Topics, Issues & Controversies in Corporate Governance, Nr. CGRP-82, 2020, S. 1. 52 • ZCG 2/24 • Management Studie zur Diversität c Die neueste… …eine Bewegung des Anteils in Bereichen wie Technologie, Marketing, Vertrieb, Personal, Environmental Social Governance und Recht von Januar bis Mai 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Künstliche Intelligenz

    Ein unternehmerischer Kompass zur KI-Nutzung
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …Governance. 1. Einführung Siemens und Microsoft präsentierten im Herbst 2023 den „Siemens Industrial Copilot“ – eine industrielle KI-Anwendung zur… …Unternehmen, die KI erfolgreich skalierten, hatten mehr als die Hälfte des Budgets in begleitende Maßnahmen investiert.“ 6 3. KI für die Corporate Governance… …innerhalb der Corporate Governance nicht mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, erhöht die Unternehmensrisiken. Die dargestellten Schlüsselthemen lassen… …ist KI die neue Königsdisziplin für professionelle Corporate Governance. 6 Fountaine et al., Wie Unternehmen KI richtig nutzen, in: Harvard Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Die Diversitätsberichterstattung hat sich in 2 Vgl. hierzu auch Arbeitskreis Corporate Governance Reporting, Zf bF Sonderheft 72/17 S. 355 f. den… …Corporate Governance auf der anderen Seite heraus (Sustainable Corporate Governance). 6 Die steigenden Stakeholder-Erwartungen gehen mit einer zunehmenden… …und Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg c Die geplante CSDDD richtet sich an die Implementierung ­eines betrieb­lichen Risiko- und… …Corporate Governance ausgesprochen, die die 13 Vgl. ABl EU 2022, L 322 S. 15 ff.; hierzu Schmotz/ Lanfermann, WPg 2022 S. 1216 ff.; Wulf/Velte, ZCG 2022 S… …Corporate-Governance- Berichterstattung 2.1.1 Entsprechenserklärung nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Der DCGK in der aktuellen Fassung 2022 enthält… …ausdrücklich empfiehlt. 41 Der AK Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft hatte konkrete Vorschläge zur Operationalisierung des Diversity… …, Rn. 28. 41 Vgl. ABl EU 2017, C 215 S. 20. 42 Vgl. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting, Zf bF Sonderheft 72/17 S. 362 f. 43 Vgl. Arbeitskreis… …Corporate Governance Reporting, Zf bF Sonderheft 72/17 S. 362. dimensionen“ bzw. „innere Dimensionen“ auf Ebene der gesamten Belegschaft werden Alter… …Governance Reporting, Zf bF Sonderheft 72/17 S. 363. 45 Vgl. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting, Zf bF Sonderheft 72/17 S. 362. 46 Vgl. Velte, Der… …nichtfinanzielle Erklärung und Erklärung zur Unternehmensführung bewusst eine Verknüpfung zwischen der Corporate Governance- Berichterstattung („Kontrollorgane“) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück