COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision Prüfung Risikomanagement Analyse Banken Arbeitskreis Corporate interne Management PS 980 Controlling Deutschland Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 19 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE)… …Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management hervor und würdigte das Engagement der Studierenden, die neben ihren beruflichen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …„Fachtagung Fraud & Compliance“ der School GRC stattfand. Zahlreiche Experten trafen sich trotz Fußballfieber zum lockeren Erfahrungsaustausch rund um das Thema… …Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) und Carsten Helm (Leiter Fraud Management, Commerzbank AG) in „Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft“. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision von Vertrieb und Marketing

    Praxisleitfaden zu spezifischen Prüfungsthemen
    978-3-503-15495-1
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …erreichen. Doch dieses Vorgehen birgt erhebliche Risiken und erhöht die Anfälligkeit für Fraud und Compliance-Verstöße. Dieser Band bündelt die Erfahrungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Controlling und ist für den bankweiten Planungs- und Reportingprozess zuständig. Die Themen Risk, Fraud & Compliance prägten ihre Tätigkeit bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …und vermitteln mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Produkt-Compliance und „Fraud“- Prevention Carsten Momsen*, Thomas Grützner**, Björn Boerger*** Inhaltsübersicht 7.2.1 Einleitung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …ZRFC 1/16 16 Korruption | Fraud Survey | GRC-Funktionen | Wachstum | Integration Betrug und Korruption Doch der leichtere Weg zum Wachstum? Tim… …Ahrens / Jörg Johannsen* Tim Ahrens Trotz weitreichender Compliance-Bemühungen in den letzten Jahren zeigen die Ergebnisse des EY Fraud Survey 2015, dass… …Non-Compliance der leichtere Weg zum Wachstum? Mit einer Studie zu den Themen Governance, Risk und Compliance (GRC) und dem zweijährlichen Fraud Survey ist EY… …Aktivitäten der oben genannten GRC-Funktionen nach einheit- * Tim Ahrens ist Senior Manager im Bereich Fraud Investigation & Dispute Services der Ernst & Young… …gekoppelt sind. Das besondere Risiko der Korruption beleuchtet der EY Fraud Survey 2015, der zudem aufzeigt, wie sich diese Gefahr durch ein sich wandelndes… …Konjunkturerwartungen vieler Unternehmen nicht in Erfüllung gehen und hemmte somit den Geschäftserfolg (60 Prozent laut EY Fraud Survey 2015). So führte neben… …. Laut Fraud Survey waren sich mehr als einer von fünf Befragten des oberen Managements bewusst, dass in den letzten zwölf Monaten Umsatz im Unternehmen… …. Laut Fraud Survey überprüft jedoch eine Mehrheit von Unternehmen nicht fortlaufend, was Drittparteien in ihrem Namen tun. Nur jeder fünfte Befragte sagt… …finanziellen Schäden durch Reputationsverlust entgegenwirken und Transparenzanforderungen erfüllen. Laut Fraud Survey ist gute Unternehmensführung mithilfe von… …. Die Ergebnisse des EY Fraud Survey 2015 verdeutlichen hingegen, dass Wachstum und Integrität sich nicht gegenseitig ausschließen. Ein effizientes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    School GRC / Personalnews

    …. Interessenten erlangen Fachwissen in den Bereichen Compliance und Fraud Management und haben Zugang zu einem Expertennetzwerk aus Bankensektor… …können sich so weiter qualifizieren, um damit das Know-how im Bereich Compliance und Fraud Management in ihren Unternehmen zu erhöhen. Sie erlangen… …Chapter of ACFE e.V. mit der School GRC Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) lobt in diesem Jahr ein Stipendium in Höhe von 14.500 EUR für… …Absolventen oder Anwärter des Zertifikats zum Certified Fraud Examiner (CFE) aus. Aufgrund der Kooperation mit dem deutschen Verband der ACFE und der School GRC… …können Interessenten sich auf den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und Fraud Management mit Start… …unter +49 30 275 817 45 0 oder per E-Mail an studienbetreuung@school-grc.de. Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance Ab November 2010 bietet die… …School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich an junge Hochschulabsolventen mit… …Diplom- Studiengängen. Vor allem die spezielle Ausrichtung auf die Themen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management weist eine große Schnittmenge zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Fazit und Ergebniszusammenfassung

    Dr. Corinna Boecker
    …. Accounting Fraud ist eine Unterkategorie davon, die in der jüngeren Vergangenheit – nicht zuletzt ob bekannt gewordener Bilanzskandale in den USA und in… …Forschungsleistung. Als Accounting Fraud werden in dieser Arbeit Ver- stöße i.S.d. IDW PS 210 bezeichnet, also beabsichtigte falsche Angaben in der Rechnungslegung… …. 2. Das Auftreten von Accounting Fraud ist regelmäßig an das Vorliegen von drei Voraussetzungen gebunden, die im Schrifttum als Fraud Triangle be-… …ermöglicht, ihre Tat zu begehen. Erlaubt die persönliche Einstel- lung eines Täters ihm, den Accounting Fraud tatsächlich zu begehen, ist das Kriterium der… …Gesellschaft bzw. des Konzerns, wie die in der Arbeit angeführten Beispiele zeigen. Sind börsennotierte Unter- nehmen von Accounting Fraud betroffen… …Schadens durch Accounting Fraud für Unternehmen und Wirtschaft – auch wegen des verloren gegan- genen Vertrauens in die Kapitalmärkte – sah sich der… …. 5. Zur Bestimmung von Accounting Fraud ist die Frage zu klären, inwieweit von einer den Rechnungslegungsnormen genügenden und damit zulässigen… …Verhältnisses von Bilanzpolitik und Accounting Fraud hat ge- zeigt, dass zwischen beiden Bereichen nicht immer eine eindeutige Trenn- linie gezogen werden kann… …im Einzelfall fließend sein kann. In dieser Grauzone zwischen legaler Bilanzpolitik und illegalem Ac- counting Fraud ist es u.U. schwierig… …, Sachverhalte als eindeutig zu der ein oder anderen Seite zugehörig zu klassifizieren. 6. Accounting Fraud ist stets in mehrfacher Hinsicht mit negativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …, lähmender und geschäftsprozessver- schlammender Kontrollhysterie und Misstrauenskultur“ meistern. Nach Schätzungen von befragten Certified Fraud Examinern… …entfal- len bei einem typischen US-amerikanischen Unternehmen auf Fraud- Schäden jährlich 5 % der erwirtschafteten Umsätze1006 Der hierbei nicht… …Geschäftsbeziehungen, der Reputation und des Marken- images.1007 Vor allem Fraud eigener Angestellter führt zu Reputations- schäden. In der US-amerikanischen… …der amerika- nischen Internen Revisoren (The Internal Auditor) unter dem Schlag- wort: „Fraud Findings“ und im Organ der amerikanischen Wirtschafts-… …IIR, IIRÖ und SVIR bei IIRÖ, Wirtschaftskriminalität. 1007 Vgl. ebenso PwC, Wirtschaftskriminalität 2005, S. 4 und S. 15. Herausforderung Fraud… …- Bekämpfung Umfang Fraud-Schäden Fraud-spezifische Publikationen Amling_Bantleon.indd 327 05.09.2007 9:22:59 Uhr 7.1.2 Theorie des Fraud 7.1.2.1… …Definition und Arten Zum Begriff „Fraud“ liegen verschiedene Definitionsversuche von der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)1008, dem IIA und… …(Fraud) als beabsichtigtem Fehlverhalten unterschieden werden muss.1010 Fraud umfasst Unregelmäßigkeiten und unrechtmäßige Hand- lungen durch vorsätzliche… …Organisation oder eine andere Person. Fraud kann zu Gunsten oder zu Lasten der Organisation stattfinden. Täter können Mitarbeiter oder Außenstehende sein.1011… …Letztlich kann man den deutschen Begriff „dolose Handlung“ mit dem Begriff „Fraud“ gleichsetzen. Grundsätzlich wird Fraud in drei Hauptka- tegorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück