COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (200)
  • Titel (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (17)
  • eJournals (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …vorteilhaft, da regelmäßig das Know-how, z.B. in Form einer Compliance- Abteilung oder Investigation Unit, und generell die notwendigen Ressourcen auf… …entsandte Arbeitnehmermitzählen), zur Errichtung einer Compliance- Organisation im Hinblick auf den Bereich menschenrechtlicher Sorgfaltspflich- ten und… …jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist die Effi- zienz des Compliance Management Systems eines Unternehmens im Rahmen der Bußgeldbemessung… …nach §30 OWiG zu berücksichtigen.26 Der BGH berück- sichtigt hierbei nicht nur das Bestehen eines effektiven Compliance Manage- ment Systems zum… …„Ob“ der Berücksichtigung positiv beantwortet. Offen ist allerdings bis auf Weiteres, welche Voraussetzungen ein Compliance Management System – trotz… …sich allgemeiner: Überall dort, wo Compliance Management Systeme der Vermeidung von Rechtsverstößen dienen, soll die Einrichtung eines solchen Systems… …compliance program should include a mechanism for an organiza- tion’s employees and others to report suspected or actual misconduct or violations of the… …. 41 33 Dazu auch Buchert, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, §42 Rn. 66 ff. 42 43 Eine ähnliche Regelung findet sich… …das Bestehen eines effektiven Compliance Management Systems nach- 507Bicker/Saalwächter-Hirsch 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation 34… …Abruf 04. 03. 2024). 47 weisen kann (sog. compliance defence).34 Auf Grundlage von Sec. 9 UKBA hat der Secretary of State diesbezüglich Leitlinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …Prüfungen von Compliance Management Systemen. 2.2 Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world” Benno Schwarz* 1 Inhaltsübersicht… …2.2.1 Globale Treiber von Compliance Entwicklungen und Trends. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.2.1.1 Globale… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2.2 Neue Trends mit Auswirkungen auf Compliance Management Systeme (CMS)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.2.2.1 Interdependenz zwischen Compliance Trends und CMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.2.2.1.1 U.S… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.2.2.1.2 ECCTA folgt dem durch den UK Bribery Act begonnenen Trend . . . 35 2.2.2.1.3 BGH berücksichtigt Compliance Management Systeme bei… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2.2.2.1.7 Neuverortung von Zertifizierungsprozessen im Rahmen eines technical Compliance Management Systems (tCMS)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2.2.1 Globale Treiber von Compliance Entwicklungen und Trends Zwei rechtliche Treiber befeuern die Globalisierung von Compliance-Standards… …Steuersachen (Deutsche Fassung, 2020), Seite 73. 39 Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA)wurde 2010 zur Sicherstellung der Tax Compliance… …Vertrauens in einen „common sense“ im Bereich von Compliance fundamental in Frage stellen. Die wesentlichen Anknüpfungspunkte für die Extraterritorialität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …Compliance- und Corporate Governance- Themen, Organhaftung sowie Environmental, Social and Corporate Governance („ESG“) und führt interne Untersuchungen durch… …Hinblick auf ESG beleuchtet (1.3.3) sowie die Integra- tion der Nachhaltigkeitsanforderungen in das Compliance- und Risikomanage- ment erörtert (1.3.4). Der… …nationalen Rechts, insbesondere zu CSR-Reporting- und Lieferkettengesetzen. Wie von der EU-Kommission ausgeführt ist CSR/ESG „Compliance plus“.59 Das Problem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …Compliance- und Corporate Governance- Themen. ** Tim Bartels ist Rechtsanwalt und Senior Associate in einer internationalenWirt- schaftskanzlei in Berlin und… …zertifizierter Compliance Officer. 2.3 Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurch- setzung auf europäischer Ebene… …Rahmenbedingungen reagieren, ihre Compliance- 201Tybus/Bartels 2.3 Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber 2 9 Der Europäische Rat ist abzugrenzen… …. Maßnahmen überprüfen und diese gegebenenfalls im Sinne einer adaptiven Compliance anpassen oder etwaige Defizite abstellen. Dieser Beitrag setzt sich zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    School GRC

    …ZRFC 5/25 196 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Das Original startet wieder im März 2026 Quelle: Fotolia Am 23. März 2026 startet… …bereits zum 16. Mal unser Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich fit… …Compliance Management? Diese und weitere Fragen beantwortet Verena Brandt (Dipl.-Kffr. und Wirtschaftsprüferin) in unserem Onlineseminar am 18. November 2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Literatur

    …Compliance ­Officer Erste Hilfe für den Einstieg in das Compliance Management C.H. Beck, München 2024, 2. Auflage, 214 Seiten, 69,00 Euro, ISBN 3-406-81785-4… …und internen Regeln stärker widmen sollte. Dieser externe Anlass kann zum einen ein Compliance- Vorfall sein, aber auch eine Nachfrage eines wichtigen… …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …nicht delegierbar. Aber nicht zustimmen kann man dem Autor, wenn der Compliance- Officer nicht initiativ werden soll. Im Gegenteil: Es ist Aufgabe des… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen. Knapp gehalten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Commitment und Risikoanalyse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …: Commitment und Risikoanalyse Im Folgenden geht es darum aufzuzeigen, welche konkreten Compliance Maß- nahmen geboten sind, um die Risiken der… …Auslandskorruption möglichst weit- gehend zu reduzieren. Wie auch in anderen Compliance Bereichen sind ein Commitment der Geschäftsleitung und eine sachgerecht… …durchgeführte Risiko- analyse elementare Bestandteile einer Antikorruption Compliance. 1. Commitment (Mission Statement) Dass ein klares Bekenntnis der… …Geschäftsleitung zu Compliance ein unverzicht- bares Element eines CMS ist, ist heute allgemein anerkannt. Zu Recht wird gefordert, dass die Unternehmensleitung ein… …Antikorruption Compliance strikt zu leben. Hat der Vertriebsmitarbeiter in einer solchen Situation den Eindruck, dass die Geschäftsleitung oder der un- mittelbar… …Vorgesetzte, ggf. unausgesprochen, von ihm erwartet oder zumindest duldet, dass die Compliance Vorgaben dem (kurzfristigen) wirtschaftlichen Er- folg geopfert… …müssen die Compliance Vorgaben selbst mit Überzeugung vorleben („walk the talk“), damit eine bloße Feigenblattfunktion vermiedenwird. 2. Risikoanalyse Ein… …weiterer wesentlicher Bestandteil eines CMS, auch im Bereich der Auslands- korruption, ist eine Risikoanalyse, auf der die weiteren Compliance Maßnah- men… …späteren Zeitpunkt tiefer gehende Analysen durchge- führt werden, um zu überprüfen, ob sich die Mitarbeiter an die Compliance Vorgaben halten.207… …Implementierung der Anti- korruptionsmaßnahmen. Sie kann neben anderen Compliance Dokumentatio- nen ggf. erforderlich sein, wenn es zur Abwehr oder Reduzierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …Compliance Management System (CMS) speziell auf die Risiken des jeweiligen Unternehmens abzustimmen.Die konkrete Ausgestaltung des CMS liege im… …Grüninger Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen… …vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung… …: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für… …, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS): Risiken und Regeln, Organisation und Überwachung, Kommunikation und… …Training, Compliance-Kultur Business Conduct Compliance, u. a. zu Anti-Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche, Cybersecurity, Exportkontrolle und Umwelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/25 149 ZRFC in Kürze Kultur als wichtiger Faktor für Compliance Eine aktuelle Studie des Konstanz Institut für Corporate… …beeinflussen die Wirksamkeit von Compliance & Integrity? Welche Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren machen Compliance- und Integrity-Maßnahmen zu… …Die Autoren dieser neuen Studie zu Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer und… …Compliance- und Integrity- Maßnahmen führen kann. Wichtig sei dabei, den oft vorherrschenden Ansatz einer „Compliance als Stabsaufgabe“ nicht ersetzen zu wollen… …, sondern zu erweitern. So sollte für eine wirkungsvolle Com- pliance die Wahrnehmung von Compliance- und Integritätsrisiken, deren Analyse und insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …Literatur ZRFC 4/25 191 Theresa Krause Corporate Compliance and the Social Credit Point ­System in China A Firm-Centered Perspective on the… …entwickelt, die die Regeleinhaltung sicherstellen sollen. Dies sind die Compliance- Abteilungen. Die Arbeit versucht zudem, eine Lücke zu schließen, da zu…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück