COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Grundlagen Prüfung Compliance Unternehmen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Institut Risikomanagements Berichterstattung Management internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …Handelsgeschäft DORA als Prüfungsmaßstab bei Finanzinstitutionen DORA – BaFin-Umsetzungshinweise Einführung in die IT-Revision bei Banken Operative und strategische… …durch die Interne Revision Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister Überblick Bankenaufsichtsrecht – CRD Pakete, Baseler… …an Fachbereiche und Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken Crashkurs: Interne Revision nach… …MaRisk für Banken und Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und Prüfungsansätze für die Interne… …Revision in Banken Nachhaltigkeit im Internen Kontrollsystem – ESG für Revisoren der Finanzindustrie DORA als Prüfungsmaßstab bei Finanzinstitutionen… …Banken ➚ Aufbaustufe DORA – Spezialschulung SfO Meldung IKT-bezogener Vorfälle/ Cyberbedrohungen und praktisches Training für den Ernstfall Cybersicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …Validierung und das Modellrisiko Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister DORA – BaFin-Umsetzungshinweise DORA – Prüfung des… …Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken DORA in der Prüfungspraxis – Use-Cases für risikoorientierte Planung und Cyberresilienz Crashkurs… …: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und… …Prüfungsansätze für die Interne Revision in Banken Nachhaltigkeit im Internen Kontrollsystem – ESG für Revisoren der Finanzindustrie DORA als Prüfungsmaßstab bei… …Basisanforderungen – und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne Revision Einführung in die IT-Revision bei Banken ➚ Aufbaustufe Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Ohne Mehrwert bleibt nur Bürokratie

    Wolfhart Fabarius
    …, Banken oder Investoren klare Infos zum Thema Nachhaltigkeit. Es reicht also nicht, nur Wolfhart Fabarius ist Redakteur und Lektor in der Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Kategorien genannt, darunter insbesondere: Kreditinstitute (Banken), Zahlungs- und E-Geld-Institute, Wertpapierfirmen (Wertpapierhändler), Krypto-Asset-… …separate IT-Rundschreiben für Banken, Versicherer etc.) sollen damit abgelöst werden. 7 Mitgliedstaaten können allerdings gemäß Art. 2 Abs. 4 DORA bestimmte… …. Zusätzlich können Institute freiwillig auch bedeutsame Cyberbedrohungen anzeigen. 13 Ein Spezialfall sind Zahlungsdienstleister (zum Beispiel Banken im… …kritischer IKT-Drittanbieter. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass viele Banken, Versicherer und andere Finanzdienstleister ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(Environmental, Social, Governance; ESG) birgt weitreichende Auswirkungen auf den Finanzsektor. Vertreter aus den DIIR-Arbeitskreisen der Banken haben im Mai 2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …zieht. Abschließend wird die Bedeutung der Risikotragfähigkeit in Banken aus Sicht der bankenaufsichtlichen Vorgaben und der normativen/ ökonomischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …(BA) – Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken DORA in der Prüfungspraxis – Use-Cases für risikoorientierte Planung und Cyberresilienz… …Betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Immobilienkrediten Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im… …Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Banken Nachhaltigkeit im Internen Kontrollsystem… …Handlungsbedarf für die Institute und die Interne Revision Einführung in die IT-Revision bei Banken 216 ZIR 04.25 Walter Gruber, 15.–16.09.2025 Henning Heuter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Darstellung von Klimarisiken

    Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …„Netto-Null“ zu reduzieren. 1 Versicherer wir die Allianz und Banken wie die Commerzbank setzen sowohl auf Szenarioanalysen als auch Stresstests, um die… …. Banken wie die Commerzbank haben ihre Finanzierungsstrategie bereits an die Taxonomievorgaben angepasst und klassifizieren ihre Portfolios entsprechend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …immer seltener Bankkredite für Investitionen auf Nachricht vom 06.03.2025 Kredite von Banken und Sparkassen sind für den deutschen Mittelstand die… …Finanzierungskosten von ihrem Tiefpunkt im Herbst 2023 etwas erholt. Das Kreditneugeschäft deutscher Banken mit Unternehmen und Selbstständigen stieg im dritten Quartal… …nimmt die restriktive Kreditvergabe der Banken zu. Ein sehr hoher Anteil der von der KfW befragten Unternehmen sieht sich mit strengen Maßstäben der… …Banken konfrontiert, insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die KfW erwartet ein geringes Neugeschäftswachstum unter hoher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …herauszufordern. KMU nehmen immer seltener ­Bankkredite für Investitionen auf Kredite von Banken und Sparkassen sind für den deutschen Mittelstand die wichtigste…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück