COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (31)
  • eJournals (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Instituts Risikomanagement Governance Anforderungen Ifrs deutsches Grundlagen Arbeitskreis Praxis Analyse Corporate deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Haftungsrisiken bei Cyberangriffen

    Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Best Practices
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …integralen Bestandteil ihrer Corporate Governance betrachten müssen. Managerinnen und Manager sollten sich der steigenden Anforderungen bewusst sein und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …die Begrenzung staatlicher Wirkungsmacht durch die Verpflichtung nicht-staatlicher Akteure und ihrer grenzüberschreitenden Governance- Strukturen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Risikomanagement, sondern auch als sichtbarer Beleg gelebter Corporate Governance und strategischer Wettbewerbsvorteil. Referent: Dr. Oliver Bungartz CIA, CISA, CFE…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …ueberarbeitet.html (18. 01. 2024). 7 Hierzuwurde vom IDW ein Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftli- che Fragen zu Governance, Risk und Compliance“… …Compliance-Management-System 8 9 13 Vgl. IDWPS 980 n. F., Tz. 15, 16. – KICG-Leitlinien, KICG – Konstanz Institut für Corporate Governance, Kon- stanz – Pflichtenheft zum… …Compliance-Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V., Berlin – EMB-Wertemanagement Bau… …Unternehmensführung und -überwachung (z.B. nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex) – Umweltrecht – Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle – Arbeitsrecht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Internen Revision als Hilfestellung im Rahmen der DORA-Prüfungen dienen. DORA-Thema 1. Governance und Organisation 2. Informationsrisiko- und Informa… …tionssicher heitsmanagement Inhalt • Neue Strategie für die digitale operationale Resilienz • Umfassender, aber IKT-spezifischer interner Governance- und… …• Veränderungen an der Governance des IKT-Drittparteienrisikos • Hinweis zu Meldepflichten und Informationsregister • Gestärkte Netzwerksicherheit •… …versandkostenfrei bestellen: www.ESV.info/23921 ESVbasics 01.25 ZIR 19 ARBEITSHILFEN DORA Governance und Organisation (Artikel 5) Nr. Prüffeld und Prüfungsleitfragen… …Hinweis Mögliche Prüfungshandlungen 01 Finanzunternehmen verfügen über einen internen Governance- und Kontrollrahmen, der im Einklang mit Artikel 6 Abs. 4… …alle IKT-bezogenen Funktionen sowie angemessene Governance- Regelungen fest, um eine wirksame und rechtzeitige Kommunikation, Zusammenarbeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …291Otremba/Benner * Dr. Stefan Otremba leitet bei der Continental Automotive den Bereich Governance & Sustainability. ** Irina Benner Senior… …Governance Kodex (DCGK)6 fußt mit seiner zuletzt im Jahr 2022 erfolgten Novellierung auf diesen gesetzlichen Entwicklungen. Er enthält neben bedeutsamen… …bezweckt die Regierungskommission, das deutsche Corporate Governance System transparent und plausibel zu ge- stalten und Unternehmen Best Practice-Ansätze… …of the Treadway Commission, 2011, S. 9. Abb.2: Governance & Culture, Strategy & Objective-Setting, Performance, Review & Revision, Information… …Korruption sind. 13 Siehe hierzu den Beitrag der Autoren unter III.3.2 in diesemBand. 14 Kurz für Environmental, Social and Governance. 15 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/25 24 Cloud-Ansätzen oder gründen KI-Zentren für Governance und Kontrolle. Interne Revisionen sollen dabei… …offenlässt. Darauf geht Dr. Josef Baumüller ausführlich in der ZCG Zeitschrift für Corporate Governance ein. Grundlage der Empfehlung der Kommission [1] ist… …andererseits aber auch Innovation und neue Märkte erschließen. Damit wird Governance im Datenmanagement zur Schlüsselressource – nicht nur zur Erfüllung… …Zieldefinition als Schlüsselfaktor. Fast ebenso viele raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für… …Governance in den Fokus. Nachhaltigkeitsziele gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Laut einer gemeinsamen Befragung von PwC und der Universität… …und transparente Governance im öffentlichen Sektor Nachricht vom 22.08.2025 Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen hat in ihrer aktuellen Public… …Transparenzgrad. Die Studie unterstreicht, dass klare gesetzliche Vorgaben und konsequent angewandte Public Corporate Governance Kodizes nötig sind, um eine faire… …Diskussion lädt der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy am 4. und 5. September 2025 zum Zukunftssalon Public Corporate Governance [2] an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …495Bicker/Saalwächter-Hirsch * Dr. Eike Bicker ist einer der führenden Anwälte für Corporate Governance & Com- pliance in Deutschland. Er hat… …insbesondere Erfahrung imUmgangmit hochkarä- tigen Corporate Governance & Compliance-Angelegenheiten, internen Ermitt- lungen, damit verbundene… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4.2.1.1.5 Allgemeine Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Einrichtung vertraulicher Hinweisgebersysteme . . . . . . . . . . . 20… …Governance Kodex 2022. 21 22 23 24 18 Buck-Heeb, CCZ 2009, 18 ff.;Kiethe, GmbHR 2007, 393 (395);Rodewald/Unger, BB 2007, 1629 ff. 19 Kort, GmbHR 2013… …, 566 (569);Kremer/Klahold, ZGR 2010, 113 (128);Maume/Haffke, ZIP 2016, 199 (200). 4.2.1.1.5 Allgemeine Empfehlung des Deutschen Corporate Governance… …Kodex zur Einrichtung vertraulicher Hinweisgebersysteme Der Deutsche Corporate Governance Kodex richtet sich in erster Linie an bör- sennotierte… …Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt branchenübergreifend, „geschützte“ Hinweisgebersysteme für Beschäftigte einzurichten und regt an, diese… …internerWhistleblowingsysteme imRahmen der Corporate Governance, 2012, S. 34; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann, Hinweisgebersysteme, 2012, S. 73. 23 Maume/Haffke, ZIP 2016, 199…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 3: „Unternehmen“ im Sinne der DSGVO: Der EuGH (Urt. v. 13.02.2025 – C-383/23) präzisiert den Maßstab für die Bußgeldberechnung – und legt Reformbedarf bei der Bußgeldbemessung offen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …auch von Corporate Governance und organisatorischer Abgrenzung. Doch auch über den Einzelfall hinaus legt das Urteil die strukturellen Schwächen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …, Auditing und Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Christoph Wehrhahn, M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur… …für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Das ambitionierte… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 beachten, wonach das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück