COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Autoren (14)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (42)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Analyse von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Jahres- bzw. Konzernabschlusses für Share- bzw. Stakeholder sowie Management durch eine Kapitalflussrechnung nachhaltig erhöht wird, da die Darstellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …große Relevanz und Verlässlichkeit zugesprochen wird. So bestehen für das Management nur wenige Möglichkeiten, die Daten zu beeinflussen, da mit Ein-…
  • Wie Künstliche Intelligenz das Audit verändert

    …gestalten, sondern auch das Vertrauen in ihre Abschlüsse und Berichte stärken. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller und Joachim… …Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die… ….: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte Akteure Gesetzliche und regulatorische Grundlagen sowie die aktuellen Rahmenwerke COSO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Akuter Handlungsbedarf

    Wolfhart Fabarius
    …Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Studie zeigt, dass Unabhängigkeit allein nicht ausreicht, um den M&A- Erfolg zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …198 • ZCG 5/24 • Inhalt Editorial Akuter ­Handlungsbedarf 197 Wolf hart Fabarius Management Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen… …. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning… …Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …M&A-Transaktionen Management • ZCG 5/24 • 201 Einfluss von Corporate Governance auf M&A- Transaktionen Eine empirische Analyse deutscher ­Unternehmen… …Analysen und eine fundierte Entscheidungsfindung durch das Management vo- 1 Vgl. Becker/Ulrich/Botzkowski, Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Best… …Artikels diente. 202 • ZCG 5/24 • Management M&A-Transaktionen c Der Erfolg von M&A-Transaktionen hängt von zahlreichen Faktoren ab. b stellt, gefolgt von… …die Beziehung zwischen den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere den Aktionären (Shareholdern) und dem Management. Corporate Governance zielt darauf… …ab, Konflikte zwischen diesen Interessensgruppen zu minimieren und sicherzustellen, dass das Management im besten Interesse der Shareholder handelt. 6… …und das Management überwachen. 7 Um das Verständnis von Corporate Governance zu vertiefen, werden im Folgenden einige zentrale theoretische Ansätze… …intrinsisch motiviert sind, das Wohl des Unternehmens zu fördern und langfristige Werte zu schaffen. Sie stellt somit eine positive Sicht auf das Management dar… …. Davis/Schoorman/Donaldson, Toward a Stewardship Theory of Management, The Academy of Management Review 22/1997 S. 20. 10 Vgl. Pfeffer/Salancik, External control of… …, Finance & Management Strategy, 4/2008, S. 23 ff. 13 Vgl. Brunner-Kirchmair/Pernsteiner, Finanzwirtschaftliche Erfolgsmessung von M&A: Ergebnisse vom… …wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, 2015, S. 329 ff. c Die Größe des Vorstands kann den Erfolg von M&A-Transaktionen beeinflussen. b M&A-Transaktionen Management • ZCG 5/24 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?
    Prof. Dr. Henning Zülch, Tanja Gemünden, Martin Schüder
    …Graduate School of Management Tanja Gemünden WP/StB Dipl.-Kffr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und… …Controlling an der HHL – Leipzig Graduate School of Management Martin Schüder M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL – Leipzig Graduate School of Management c Die Berichtspflicht bezieht sich auf die Lieferkette, in den Anwendungsbereich… …Möglichkeit für individuelle Ergänzungen eingeräumt. So wurden etwa die folgenden Linien zusätzlich aufgeführt: Supply Chain Management, Controlling… …messbar gemacht und insbesondere im eigenen Management fokussiert. 35 32 Vgl. LSEG, FTSE Russell, Industry Classification Benchmark (ICB)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Nachhaltigkeitsreporting

    Analyse von Vermerken zu freiwilligen Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano, Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano
    …Management seinen Informationsvorsprung ausnutzt, um den eigenen Nutzen zu Lasten der Berichtsadressaten zu maximieren, 41 Vgl. z. B. Henkel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …Management jener Daten, die in die Unternehmensberichterstattung eingehen. Gefordert ist eine Berichtsformat-übergreifende „single source of truth“, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk ­Management & Rating Association und dem Bundesverband Mergers &…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück