COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Praxis Analyse Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung Deutschland internen Rechnungslegung Risikomanagements Prüfung Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …der Ziele. Die Internationalen Grundlagen für die beruf liche Praxis der Internen Revision (IPPF) setzen einen sinnvollen Rahmen, innerhalb dessen jede… …https://www.diir.de/content/uploads/2024/03/Global-Internal-Audit-Standards-Deutsch-20240320-1.pdf (Stand: 02.04.2024). 2 Vgl. IIA/DIIR, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2019, abruf bar unter https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Personenbezogene Daten beim Einsatz Generativer KI – Was ist zu beachten?

  • Praxishandbuch ESG

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    E-Mail-Auswertung bei internen Ermittlungen

    Alles im Fluss? Fernmeldegeheimnis, Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechte
    Rechtsanwalt Tim Wybitul, Dr. Markus Wünschelbaum, Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …und auch kritisch diskutiert.Hierzu wird wie folgt vorgegangen: Der erste Teil der Grundlagen (S. 23–59) integriert die Bankkalkulation in die… …Schwerpunkt zu nennen. Der siebte Teil (S. 355–464) kombiniert Banksteuerung und Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk… …Literaturverzeichnis auf. Die Grundlagen der Bankkalkulation, vor allem mit Schwerpunkt auf die Einzelgeschäftskalkulation, werden anschaulich und aus mehreren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Schwerpunkte bilden die wichtigsten internationalen und nationalen rechtlichen Grundlagen, Organisationen und Gremien, das Geldwäschegesetz und die… …werden die genannten Themen in den nachfolgend aufgelisteten acht Kapiteln detailliert beschrieben und erläutert: • Grundlagen der Geldwäschebekämpfung, •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne Revision CSRD Know-how für die Interne… …Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision –… …Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht Das 1x1… …IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen… …: Grundlagen der Statistik kompakt mit Excel Kai-Oliver Rittner Prof. Dr. Frank Reinhardt, Prof. Dr. Stefan Marx 10.–11.06.2024 Online 01.–02.07.2024 Online… …Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt Erfolgsfaktor Follow-Up: Intensiv-Workshop zur… …Steigerung der Effektivität und Effizienz des Follow-up-Prozesses Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Roger Odenthal… …Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Excel Workshop: Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems mittels prozessorientierter… …Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile Audit Intro Training Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne… …Institute IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision –… …Fachkompetenz in der Internen Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Marco… …Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Dr. Peter Wesel 06.–09.08.2024 Online… …Institute Crashkurs Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen Ellen Thonfeld, Paul Koehler 26.09.2024 Online Dr. Peter Wesel 15.–18.10.2024 Online Anna Feller… …Follow-Up: Intensiv-Workshop zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des Follow-up- Prozesses Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt… …darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit… …Excel Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt Erfolgsfaktor Follow-Up… …: Intensiv-Workshop zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des Follow-up-Prozesses Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Certified Enterprise Risk Manager

    …Grundlagen zu Gesetzesvorgaben und Standards, die Risikomanagementorganisation und deren Prozesse und die Risikoquantifizierung und -aggregation. Zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …Institute Crashkurs Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel… …von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen Sven Regling, Wavestone Germany AG… …05.12.2024 Online 19.-20.12.2024 Online Neu! Neu! Neu! 05.24 ZIR 227 VERANSTALTUNGEN • Seminare Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Data Science: Grundlagen der… …Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision • Marco Zufall… …strukturiert prüfen – Begriffe, Risiken, Prüfungsmaßstäbe, Methoden Digitalisierung in der Internen Revision – Grundlagen und Einführung IT-Risiken aus Sicht der… …Datenanalyse in SAP®: Grundlagen & Praxis Maria Drießen 04.–05.11.2024 Online Robert Rusch 07.–08.11.2024 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch… …die Grundlagen, Funktionen und wichtigsten Methoden der Bilanzanalyse. Fundiert und aktuell O Ziele und Instrumente der Bilanzpolitik O Instrumente der… …, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Validierung von Risikomodellen –… …Volker 16.–17.12.2024 Online Neu! Neu! Änderungen vorbehalten! Einführung in das IT-Management Grundlagen, Umsetzung, Best Practice Von Prof. Dr. Olaf… …Organisationsformen die neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz. O Grundlagen und Zusammenhänge des IT-Managements O Vorstellung eines generischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück