COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Controlling Grundlagen Risikomanagement Compliance Bedeutung Risikomanagements interne Anforderungen Ifrs Deutschland Unternehmen Rahmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Deutschen Instituts für Insolvenzstrafrecht e.V. (DIAI), des Kölner Anwaltvereins (KAV) und der ZInsO. Die hohen Erwartungen der mehr als 60 Teilnehmer wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Compliance (DICO e. V.) und hat zahlreiche Artikel rund um das Thema Compliance in Fachzeitschriften veröffentlicht. In…
  • Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes ausbaufähig

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Intelligenz eröffnet Wettbewerbsvorteile. Das war Thema auf der Controller Tagung Schweiz des Instituts für Finanzdienstleistungen an der Hochschule Luzern…
  • Prüfung von Compliance-Management-Systemen: IDW-Standard überarbeitet

    …Der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den entsprechenden IDW-Prüfungsstandard IDW PS 980 n.F. (09.2022) verabschiedet…
  • ChatGPT & Co.: Einsatzmöglichkeiten im Controlling

    …Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz eröffnet Wettbewerbsvorteile. Das war jetzt Thema auf der Controller Tagung Schweiz des Instituts für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …ZAG: „Im Fall von Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen kann die Interne Revision des Instituts auf eigene Prüfungshandlungen verzichten, sofern die… …Tätigkeit, oder im Falle einer großen Vielzahl an gleichen Vorgängen eine gewisse Anzahl an Vorgängen, durch die Übertragung ohne eigenes Zutun des Instituts… …Unternehmen übertragen wird. Teil der Definition ist, dass eine Tätigkeit ohne eigenes Zutun des Instituts erfolgt. 3.2 Risikoanalyse des Prüfungsfelds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Investoren auftreten und diese nicht für Kunden finanzieren. Gemäß AT 2.3 Tz 5 MaRisk handelt es sich um Geschäfte auf eigene Rechnung des Instituts mit einer… …Immobiliengeschäfte von Tochterunternehmen des Instituts zählen unter gewissen Bedingungen zu den Immobiliengeschäften. Derartige Geschäfte haben in den letzten Jahren… …zwei weitere Aspekte eingegangen. Deren Relevanz hängt selbstverständlich wie bisher von der konkreten Risikosituation des jeweiligen Instituts ab. 3.1… …abzustellen. Im Zusammenhang mit der Risikokultur wird in AT 7.1 Tz 2 gefordert, dass die Mitarbeiter mit den Werten und Risikoerwartungen des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …(CMS) besteht seit Dezember 2022 eine umfassend überarbeitete Prüfungsgrundlage. Der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Frauen beseitigen. Doch es entfaltet bislang nur wenig Wirkung, zeigte eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück