COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (246)
  • News (84)
  • eBook-Kapitel (52)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Compliance Deutschland Bedeutung deutsches Berichterstattung Prüfung Controlling Kreditinstituten Risikomanagements Revision Analyse Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 28 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt

    …Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme namhafter Unternehmen Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs…
  • Messbarkeit von Compliance-Zielen bislang oft unterbewertet

    …Die Risiken der Digitalisierung und die zunehmende Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung zwingen Unternehmen zur Einhaltung aller…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Für Unternehmen des Mittelstandes führt Dr. Bischoff interne Ermittlungen durch, sie erstattet Strafanzeigen, organisiert Unternehmensverteidigungen…
  • Zufall

    …Zufall, das auch bei der Bekämpfung von Kriminalität in den Unternehmen eine große Rolle spielt, die Relevanz gibt, die sie auch in der Praxis einnimmt.Ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dazu führen, dass ehemals externe Auftragnehmer sich beim Unternehmen einklagen können und eine Festanstellung erzwingen. Ineffizientes… …Vertragsmanagement kann zu strittigen Vertragsinhalten führen, die für das Unternehmen unnötig Aufwand und Kosten verur- sachen können. Eine ineffiziente… …handelt sich dann um einen Indikator dafür. • Sind die Arbeitnehmer fremder Unternehmen nicht in die Arbeitsabläufe (in die Entscheidungsprozesse) oder… …in den Produktionsprozess des Auf- traggebers eingegliedert? • Werden den Arbeitnehmern fremder Unternehmen keine Weisungen in Bezug auf die Art und… …benötigte Werk- zeug und die Arbeitsmaterialien durch das fremde Unternehmen selbst beigestellt? Ausnahmsweise können für den Auftrag benötigte Spezial-… …werkzeuge oder Spezialmaterialien zur Verfügung gestellt werden. • Werden die Arbeitnehmer der fremden Unternehmen nicht mit eigenen Arbeitnehmern des… …reizenden Pflanzen kommen können? Außenanlage: • Welchen Eindruck machen die Außenanlagen des Unternehmens? Ent- sprechen Sie dem Bild, das das Unternehmen… …. Revisionsfragen: • Welche Sicherheitsanforderungen bestehen im Unternehmen bzw. für das spezifische Gebäude? Sind diese angemessen? • Wurde für das Unternehmen… …Mitarbeitern entzogen bzw. Mitarbeitern, die längere Zeit nicht für das Unternehmen tätig sind (z. B. Mutterschutz), entzogen oder stillgelegt? Ggf. sollte… …Sicherheitsdienstleistungen • Falls mit einem externen Unternehmen zusammengearbeitet wird, wurde vor Beginn des Auswahlverfahrens eine (erste) Sicherheitsanalyse oder/ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Anhänge

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …bestehende PCGKs (2021) 217 Anhang 2: Interviewleitfäden für öffentliche Unternehmen Wirksamkeit von Public Corporate Governance Kodizes Fragen und… …Bedeutung das Aufsichtsgremium und Ihr Engagement in öffentlichen Unternehmen für Sie persönlich hat. – Erzählen Sie doch einmal von Ihren persönlichen… …auszuüben? – Der Bereich öffentlicher Unternehmen ist stark reglementiert – neben allge- meinen Regelungen zum Beispiel im GmbHG gelten auch spezielle… …Anhang 2: Interviewleitfäden für öffentliche Unternehmen – Schätzen Sie bitte einmal auf einer Skala von 1 [gar nicht] bis 5 [sehr stark] ein, inwieweit… …und der Verantwortlichkeiten zwischen Kommune, Beteiligungsunter- nehmen und Aufsichtsräten beiträgt? – Durch PCGKs sind entsprechende Unternehmen dazu… …: Gibt das Unternehmen derartige Berichte ab? Können die Unternehmen zu einer Abgabe solcher Berichte gezwungen werden?) – Erörtern Sie mit den… …Unternehmen Gründe für Abweichungen von den Kodexempfehlungen? Wirken Sie darauf hin, dass die Empfehlungen einge- halten werden? – Die Wirksamkeit von PCGKs… …: Interviewleitfäden für öffentliche Unternehmen Fragen – Erzählen Sie gerne zu Beginn, welchen Stellenwert eine enge Abstimmung mit der Kommune für Sie persönlich hat… …Sie persönlich, Ihre Tätigkeiten in einer Führungsposition einer öffentlichen GmbH gewissenhaft auszuüben? – Der Bereich öffentlicher Unternehmen ist… …entsprechende Unternehmen dazu verpflichtet, Entspre- chenserklärungen bzw. Corporate Governance-Berichte abzugeben. Welche Erfahrungen haben Sie hiermit in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Geldwäsche­prävention Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann) Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD 61 Eine Dokumentenanalyse Prof. Dr. habil… …Fiedler / Bettina Mertgen / Dorit Schroeren / Thomas Hawighorst Climate Risk Management 77 Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …PRIVACY COMPLIANCE Kirsten Ammon Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie___________________________________… …Unternehmen______________________ 97 Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Leitlinien zur Zertifizierung als Instrument für Datenübermittlungen_________________________ 98…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Fünf erste Jahre

    Frederick Richter
    …Datenschutz befassen. Neben den großen können es sich auch mittlere Unternehmen nicht mehr leisten, das Thema Datenschutz liegen zu lassen. Ob sie es aus… …BITKOM-Pressemitteilung vom 21. Mai 2023 „Fünf Jahre DS-GVO: Unternehmen sind weiterhin verunsichert“; abrufbar unter: www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Betreiberverantwortung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Betreiberverantwortung 15 • Liegt eine Übersicht aller Prozesse und Objekte/Anlagen vor, für die dem Unternehmen Verpflichtungen aus der Verkehrssicherung und Betriebs-… …gewährleistet, dass alle Stellen und Mitarbeiter im Unternehmen, die für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit verantwortlich sind, über die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück