COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Grundlagen Analyse Deutschland Revision Instituts deutsches internen Unternehmen Ifrs Management Arbeitskreis Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …Regelung hat die katholische Kirche in Deutschland Gebrauch gemacht. Neben dem zentralen Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) wurden weitere… …auch die Realität in den katholischen Krankenhäusern in Deutschland wieder. Unter dem Stichwort spiritual care wird gemäß der Präambel des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. 377–383. IDW 2018, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (Hg.), Bewertung und Transaktionsberatung. Betriebswirtschaftliche Bewertung, Due Diligence… …Unternehmensteilen für Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, in: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (Hg.), IDW Prüfungsstandards, IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Australien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kanada, Mexiko, Nie- 8 Der Trend zeigt sich z. B. in einem steigenden Marktvolumen für nachhaltige Fonds. Vgl… …besteht aus nationalen Standard Settern der EU- Staaten (z. B. DRSC aus Deutschland) und berät die EU-Kommission bei der Übernahme der IFRS in EU-Recht. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Deutschland Vereinssatzungen Strukturen und Muster erläutert für die Vereinspraxis Von Michael Röcken, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 285 S., 35 €… …das Recht auf die Erfahrungen mit einem der bislang größten Unternehmenszusammenbrüche in Deutschland reagieren sollte. Nachhaltigkeitsberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …aktuellen Wissensstands eine Antwort zu geben. Stichwort: Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein Gesetz in… …Deutschland, das am 16.Dezember 2021 in Kraft getreten ist. Das Gesetz soll Whistleblowerinnen und Whistleblowern einen verbesserten Schutz bieten, wenn sie… …Deutschland mit mindestens 20 Beschäftigten zum Einsatz von KI-Anwen- dungen befragt. Das Ergebnis: 17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Exportcompliance – Untergesetzliche Anforderungen beim Export von Gütern i.S.d. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …. 3 Allerdings kommt der wehrtechnische Mittelstand in Deutschland Schätzungen zufolge gerade einmal auf 1.350 Unternehmen 4 , sodass diese Feststellung… …Exportvolumina. Betrachtet man die Exportstatistik der wichtigsten Exporte aus Deutschland nach Güterabteilungen (Statistisches Bundesamt v. 12.5.2023, Exporte aus… …Deutschland nach Güterabteilungen, Top 15, im Jahr 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151019/ umfrage/exportgueter-aus-deutschland/) und… …aus Deutschland von 2009 bis 2022 sowie im 1. Quartal 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/873534/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Ist AI nun im Mainstream angekommen?

    Lassen sich bereits Implikationen erkennen?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …liegen sehr große Gefahrenpotenziale vor. Was, wenn die Leute daraus schlussfolgern, so schlimm kann es in Deutschland in den 1930er-Jahren des vergangenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …prüfen wir, was wir als Konsens kennen und sehen wollen? In Deutschland hat der Gesetzgeber daher im Laufe der Zeit für verschiedene Branchen und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Deutschland und Europa. 1. Europarechtliche Aspekte Die Referentin erörterte zunächst ausführlich den Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlaments…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …Deutschland und den USA als Steuerinländer die Erstattung der tatsächlich nicht entrichteten deutschen Kapitalertragssteuer beantragen. Das geplante…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück