COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Kreditinstituten PS 980 deutschen Institut Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 10 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Ralf Herold war bis Ende 2022 Senior Vice President bei der BASF SE und Vorstandsmitglied des DIIR – Deutsches… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.” 4 “The internal audit activity must… …evaluate the effectiveness and contribute to the improvement of risk management processes.” To See, Or Not To See? MANAGEMENT Bezogen auf unvorhersehbare… …, disruptive Ereignisse ten­denziell zu unterschätzen. 01.23 ZIR 17 MANAGEMENT To See, Or Not To See? Traditioneller Risiko-KPI Schwere x Wahrscheinlichkeit in %… …MANAGEMENT Disruptives Ereignis Schlussfolgerung & Aktion Bewertungsrahmen Aktion Erkennen Bewerten Reaktionszeit: t+x • das Modell „Schwere x… …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Lieferanten Geschäftsbetrieb Kunden Geschäftsmodell und Vertragspartner Go to Market Beschaffung Make or Buy Was?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …. Im Prinzip geht es bei Compliance um das Management externer Erwartungen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? „Der Zufall ist ein Riese“, sagt… …zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Ich sehe zwei Herausforderungen, die bereits im Begriff des Compliance- Managements inkludiert sind. Zum… …Reputationsmanagement? Das bringt mich auch zu der zweiten Herausforderung, die im Begriff Management steckt. Häufig wird nur über Compliance gesprochen und weniger… …darüber, was das Management von Compliance beinhaltet. Denn Management findet nicht im Vakuum statt, sondern immer innerhalb eines sozialen… …. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Buch mit der Management- und Systemkomponente eines CMS. Was beinhaltet effektives Management? Worauf kommt es tatsächlich an?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance meets CSR

    Integration oder Kooperation?
    Prof. Dr. Annette Kleinfeld
    …DIN EN ISO 26000:2020, Berlin 2020, S. 17. ZRFC 4/23 296 Management Abbildung 1: Bedeutung von CSR Eine Vielzahl der Instrumente von Compliance und… …Sicherstellung ihrer konsequenten Orientierung daran? 2 Vgl. dazu ausführlich Schöttl, L., Integrity Management als Brücke zwischen CSR und Compliance, in… …: Kleinfeld, A., Martens, A. (Hrsg.), CSR und Compliance, Synergien nutzen durch ein integriertes Management, Berlin 2018, S. 35–48. 3 Deutscher Corporate… …Business Review, Vol. 89, Issue 1/2, 2011, S. 62–77. Verantwortung ist die zweite Seite unternehmerischer Freiheit ZRFC 4/23 298 Management same, möglichst… …lassen sich daraus für das Management der unterschiedlichen Dimensionen von Corporate Governance im 21. Jahrhundert ziehen? Ebenso wie eine erfolgreiche… …definitiv zu kurz greifen! 8 Vgl. dazu ausführlich Kleinfeld, A. / Martens, A. (Hrsg.), CSR und Compliance, Synergien nutzen durch ein integriertes Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …. (2022)]. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass das durchschnittliche Ausmaß an Earnings Management und internen Kontrollschwächen nach dem Wechsel des… …des Revisionsleiters auf die Qualität der Finanzberichterstattung. Hierzu betrachten sie Earnings Management 1 und interne Kontrollschwächen. 1 Unter… …Earnings Management kann die bewusste Steuerung des bilanziellen Ergebnisses durch die einseitige Ausnutzung von Bilanzierungsspielräumen verstanden werden… …dabei im ersten Schritt feststellen, dass das durchschnittliche Ausmaß an Earnings Management und internen Kontrollschwächen nach dem Wechsel des… …, Eigentümerstruktur und Pro­fitabilität) zu messen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass das Ausmaß an Earnings Management innerhalb der beiden Jahre nach dem Wechsel des… …: 21.11.2022). Ege, M. S. (2015): Does internal audit function quality deter management misconduct?, The Accounting Review, 90(2), S. 495 – 527. Eulerich, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1.23 • Inhalt Editorial Nachlegen für Nachhaltigkeit Wolfhart Fabarius Management Zielsetzung von ESG-Leistungskriterien in der Vergütung 5… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger… …Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutz­vereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …46 • ZCG 2/23 • Inhalt Editorial Chancen und Grenzen einer KI 45 Wolfhart Fabarius Management Frauen in Führungspositionen von… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger… …Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutz­vereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/23 • Inhalt Editorial Neue Standards für die Berichterstattung 97 Wolf hart Fabarius Management Governance Kodizes in NPOs 101 Dr… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr… …. Henning Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutz­vereinigung für Wertpapierbesitz e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/23 • Inhalt Editorial Durchbruch für KI-Einsatz in Unternehmen 145 Wolf hart Fabarius Management Chief Information Security Officer 149… …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/23 • Inhalt Editorial Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen 241 Wolf hart Fabarius Management Communities of Practice in der… …WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches… …Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2023

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 10.05.2023........................................ 26 Cyber-Gefahren sind größtes Haftungsrisiko im Management Nachricht vom 04.05.2023…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück