COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis PS 980 Institut Deutschland Risikomanagement deutsches Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Grundlagen Controlling Fraud Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 6 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance trifft Coaching

    Der Einfluss von Coaching auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens
    Colline Jux
    …einer Compliance-Kultur zu tun? Der Anspruch, den Unternehmen an Compliance haben, ist gestiegen. Es zeigt sich, dass sich durch die rasante… …bau einer Compliance-Kultur im Unternehmen sein. Dazu ist entscheidend, die Mitarbeitenden von den langfristigen Vorteilen eines an den Gesetzen und den… …vom Unternehmen festgelegten Standards orientierten Verhaltens zu überzeugen. Anstelle eines kurzfristigen, am ausgewiesenen gewinnorientierten Ansatzes… …Unternehmen Von Organisations-Coaching kann gesprochen werden, wenn die Entwicklung des Unternehmens, seine Gestaltung und die Wechselwirkungen zwischen den… …arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Unternehmen im Zentrum stehen. Entscheidend für die unternehmerische Verantwortung ist eine umfängliche… …Fokussierung und die Vorgehensweise sollten auf das gesamte Unternehmen bezogen werden, auch wenn nur einzelne Bereiche betrachtet werden. Ein elementarer Teil… …der Mensch-Organisations-Beziehung. Im Organisations-Coaching wird der Mensch aus Sicht des Unternehmens und das Unternehmen aus Sicht der Menschen… …weiteres Thema, das sich durch ein Organisations-Coaching entwickelt, ist die Vernetzung im Unternehmen, somit die Stärkung des Miteinanders. Neben einem… …Vertrauen in das Unternehmen. Vertrauen ist die Grundlage einer funktionierenden Compliance-Kultur. Denn durch die starke Vernetzung und das Interesse für… …die Kolleginnen und Kollegen oder das gesamte Unternehmen sind davon betroffen. Nicht zu vergessen ist, dass das Netzwerk und die Verbundenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Mayer
    …ZRFC 1/22 44 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …sind gegenwärtig die wichtigsten drei Themen aus Ihrem Arbeitsbereich? Das derzeit strategisch bedeutsamste Thema für mein Unternehmen ist die grüne… …der grünen Transformation ebenfalls wesentlich umgestaltet. Hier bringen sich die Unternehmen direkt oder über Branchenverbände ein. Dabei entstehen… …zu verschleißen. Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Das Stichwort Routine habe ich bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
  • eBook

    Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Jahrbuch Risikomanagement 2021
    978-3-503-20646-9
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Elisabeth Bentum van, Alexander Dietzel, Prof. Dr. Werner Gleißner, u.a.
  • eBook

    Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Grundlagen – Methoden – Anwendungen
    978-3-503-20064-1
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

  • PwC: Taxonomiekonformität kann Kreditkonditionen beeinflussen

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von PwC unter 170 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Auch neun… …nur 13 Prozent der taxonomieerfahrenen Unternehmen den Aufwand der Umsetzung als gering ein, 54 Prozent halten ihn für mittelgroß. 46 Prozent gehen… …zurückgegriffen, um ihren Berichtspflichten nachzukommen. Zwei Drittel der befragten Unternehmen haben noch keinen standardisierten Prozess zur Lieferung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investorenvertrauen in Krisenzeiten sichern

    …Informationsversorgung der Marktteilnehmer über das Unternehmen und für seine Außendarstellung am Kapitalmarkt zuständig. Auch dem Aufsichtsrat kommt eine verstärkte… …der Kommunikation konfrontiert, ist es für die meisten Unternehmen notwendig, eine entsprechend effiziente Kommunikationslinie zwischen IR, Vorstand und… …IR-Reporting an den Aufsichtsrat bei mehr als der Hälfte der Unternehmen vorhanden. Davon verfügen 32 Prozent der IR-Befragten über ein quartalsweises und 12… …Guideline zu den Best Practices in Unternehmen. Für die Evaluierung von Ad-hoc-Pflichten, der Sicherstellung der regulatorischen Berichtspflichten und zur… …Etablierung dieses Ausschusses bei der Mehrheit der Unternehmen (61 Prozent) bereits gängige Praxis. Mehrheitlich leitet IR primär zusammen mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück