COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (86)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …konnten, ist eine nachfolgende Analyse und Bewertung von Risiken geboten. Falls kein explifung, die aus einem risikoorientierten Prüfungsplan hergeleitet… …Identifizierung von Leistungsbeziehungen Leistungsbeziehungen vorhanden? ja Analyse und Bewertung von Risiken Berücksichtigung bei der risikoorientierten… …Ad-hoc-Beauftragung • Vorbereitung der Jahresplanung der Internen Revision Analyse und Bewertung von Risiken Risiken hoch? Info an Vorstand/ Geschäftsführung nein Keine… …ist, ergeben sich Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen strafloser Drittmitteleinwerbung und strafbarer Vorteils­annahme. Analyse und Bewertung von… …(zum Beispiel Analyse von FSA-Mel­dungen), 8 —— Abgleich der Lieferantenbeziehungen mit Spendern, —— Abgleich der Nebentätigkeiten mit Spendern. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …Steuerungsrelevanz Aus der Analyse, der in Abschnitt 2 dargestellten Aspekte in der Ausgestaltung eines Chancen- und Risikomanagements können Aussagen über den… …Zusammenspiel der Ausgestaltungsdimensionen aufzuzeigen. Basie- rend auf der Analyse dieser Stadien werden Weiterentwicklungspotenziale abgeleitet und Ziele für… …werden die bewähr- ten Elemente des Risikokreislaufs im Wesentlichen um drei neue Kompetenzdi- mensionen erweitert: – Business Intelligence zur Analyse… …unternehmensspezifischer Zusammenhänge durchzuführen. – Advanced Analytics zur Analyse vorhandener Daten und Generierung neuer Da- ten und Informationen mit dem Ziel der… …Ansätzen, z. B. Big-Data-Analysen. Prüfen Sie, welche Daten Ihnen zur Verfügung stehen und ob eine solche Analyse die Aussagekraft des Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Whistle­blowing nimmt Fahrt auf 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Integrität, Compliance und Unternehmenskultur 103 Eine empirische Analyse in Schweizer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIR- Akademie unter akademie@diir.de wenden. Aktiv gegensteuern Analyse und Strategie Ergreifen Sie die Initiative, so lange es noch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    School GRC

    …Phänomenbereiche werden auch präventive Maßnahmen adressiert und die Analyse des Gefahrenpotenzials durch deutsche und europäische Sicherheitsbehörden erläutert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    School GRC

    …Goertz wird neben der Einführung in die verschiedenen Phänomenbereiche präventive Maßnahmen adressieren und die Analyse des Gefahrenpotenzials durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …2006 bis 2019. „Die quantitative Analyse ergibt einen klaren negativen und linearen Zusammenhang zwischen Mitbestimmung und Höhe des Goodwills in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Erster Teil: Einführung und Begriffsklärung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …eine Analyse von Daten und Infor- mationen eines Zielunternehmens ausgerichtet ist und weiterhin im Rahmen des Akquisitionsprozesses die wesentlichen… …Auffassung der DD zu einer umfassenden Unterstüt- zung des gesamten Transaktionsprozesses von der Analyse der Ausgangssituation bis hin zur Integration des… …Finanzplanungsinformationen) auf, die eine vergangenheits- und zukunfts- orientierte Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zielunterneh- mens vornimmt. Darüber… …Bemessungsgrundlagen). Diese Synergien müssen durch eine der UB folgende zusätzliche Analyse im Rahmen der Absicherungs- funktion der DD erfasst werden, um den künftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Folgerungen in den Entscheidungsprozess einzubezie- hen. Darüber hinaus erfolgt nachgelagert eine Analyse der mit dem Risiko verbundenen Konzentrationen… …der guten Unter- nehmensführung. Insbesondere sollte auch die Analyse von Risikokonzentrationen bezüglich ESG-Aspekten geprüft und gegebenenfalls… …, die eine Ableitung aus Ver- gangenheitswerten ermöglicht. Folglich ist das Controlling bei der Analyse auf die zuvor beschriebenen Szenariotechnik… …den ICAAP bzw. ILAAP ein. Durch die Analyse der Risikostruktur und -zu- sammensetzung sowie der Wirkungsketten von Umfeldveränderungen hin zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Banken als Transformationsakteure: ESG- Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    Dr. Nicole Schmidt
    …Einführung einer CO2-Steuer. Im Rahmen der Projektaktivitäten zu Nachhaltig- keit erfolgte daher die Analyse der transitorischen Risiken des Kreditportfolios… …tionserfordernisse und je besser die Transformationsaktivitäten, desto geringer das Risiko des Kunden. Insgesamt wird die ESG-Risiko-Scorecard die Analyse von… …. Gleichwohl müssen auch Transformationsbemühungen des Kunden in die Analyse einfließen. Zudem gebietet ein umfassendes Risikomanagement auch, dass die… …bei. In mehre- ren bereichsübergreifenden Workshops wurden verschiedene Szenarien disku- tiert und bewertet. Zur Analyse der Entwicklung des Portfolios…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück