COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 4 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Hierarchie nach NUTS-3. Das entspricht in Deutschland einer Einteilung nach Kreisen bzw. kreisfreien Städten. 22 Aus der Directorate General Horizontal Line…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …Hauptsitz des Unternehmens, sondern auch in allen Geschäftsstandorten in Deutschland zu erreichen. Ein operatives ESG-Risiko besteht darin, dass die in den… …bis zum Jahr 2045 müsste allein Deutschland jährlich 240 Mrd. Euro aufwenden (ca. 7% des BIP). Vgl. McKinsey 2021. 37 Die Kapitalanlagen der deutschen… …: Deutschland kann bis 2045 Nullemissionsziel kostenneutral erreichen, Pressemitteilung zur Studie „Net-Zero Deutschland“ vom 10.9. 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …Immobiliensektor verursachte in 2020 circa 16% der Treibhausgas-Emissio- nen in Deutschland, davon entfielen in etwa 24% der Emissionen auf den Sektor Gewerbe… …Klimaneutralität 6 Report Ariadne des Kopernikus Projektes; Bericht „Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045; Szenarien und Pfade imModellvergleich“ vom… …Weges zur Klimaneutralität für Deutschland bietet die Ariadne-Studie6 des Kopernikus Projektes7 aus dem Oktober 2021. Der Report mit dem Namen… …„Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045; Szenarien und Pfade im Modellvergleich“ versteht sich nicht als allgemeingültiges, finales Dokument, sondern… …Kopernikus Projektes: Bericht „Deutschland auf demWeg zur Klimaneutralität 2045; Szenarien und Pfade im Modellvergleich“ vom 11.10. 2021. Studie der Prognos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …a.M. Deutschland. Grabau, M. (2021): Integration von Nachhaltigkeitsrisiken – eine methodische Betrachtung. Kreditwesen. Fritz Knapp-Verlag GmbH… …. Frankfurt a.M. Deutschland. 15. 09. 2021, S. 944. Network for Greening the Financial System (2019): Macroeconomic and finan- cial stability. Implications of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …Aussage würde derzeit wohl nur eine geringe Anzahl der berichtspflichtigen Finanzinsti- tute in Deutschland unterschreiben. Was muss sich daher ändern, um… …Nicht-finanzielle Erklärung i. S. d. NFRD Berichtspflichten nach der NFRD wurden in Deutschland im HGB normiert. Nach §340a Abs. 1a S. 2 i.V.m. §289c HGB ist über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …land getroffen hatte, kam dann noch hinzu und verstärkte meinen Eindruck: die Finanzbranche in Deutschland (und Europa) unterschätzt das Klimarisiko… …(IEA) oder Think Tanks wie ChathamHouse1 eingehen. Für die Finanzinstitute in Deutschland, Europa und der Welt bedeutet dies, dass sie in ihrem eigenen… …Absatzmärkte, Rohstoffversorgung, Preisniveau und globale Lieferketten, die gerade für den Industriestandort Deutschland von enormer Bedeutung sind. Je früher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …Nachhaltigkeitsrisiken für Banken in Deutschland, Working Paper Nr. 22-01, https://www.wifa.uni-leipzig.de/…
  • PwC: Taxonomiekonformität kann Kreditkonditionen beeinflussen

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von PwC unter 170 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Auch neun…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …Konzept zur Öffnung von Datenbeständen zwecks Nutzung von Daten als Gemeingut war zwei Jahre zuvor auch in Deutschland von der Gesetzgeberin im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …deren Gespräche mitaufgezeichnet werden, muss in Deutschland außerdem die Vorschrift des § 201 StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes) beachtet…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück