COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 24 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …in Deutschland die Implikationen der §§ 91 und 93 AktG gemeinsam betrachtet. Dies unterscheidet den DIIR RS Nr. 2 vom IDW Prüfungsstandard 340 n. F…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Tiger im Nebel

    Auf der Suche nach Stressindikatoren in Massendaten
    Alexander Dietzel
    …Deutschland rollt die zweite Welle an | Deutschland | DW | 4.8.2020. 5 Der Korrelationskoeffizient hat in diesem Zusammenhang nur eine geringe Aussagekraft, da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Kennzahlengestütztes HR-Risikomanagement

    Elisabeth van Bentum
    …Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg Ende der 1980er Jahre zu einem Muss börsennotierter Un- ternehmen geworden. Auch kleine und mittelgroße Unternehmen sind… …Generation der Babyboomer (geboren zwischen 1955 und 1964) und der Generation X (geboren zwischen 1965 und 1980) wird es in Deutschland zu einem erheblichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …Sonnencreme, andere akzeptieren es einfach. Pro Jahr erkranken 275.000 Pa- tienten in Deutschland an entweder weißen oder schwarzen Hautkrebs und die je-… …auch in Deutschland zu sehen. Da wahrscheinlich noch nicht jeder einen gesehen hat und wie schon erwähnt die Sonne scheint bin ich los und habe mich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Datenschutzklagebefugnis von Verbraucherverbänden vor dem EuGH

    Was folgt aus den Schlussanträgen in Sachen Facebook-Appzentrum?
    Heiko Dünkel
    …zumindest in Deutschland sehr weitgehende Klagebefugnisse: – Mitgliedstaaten haben weiten Ermessenspielraum: Bei Art. 80 Abs. 2 könne schon wegen seines…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Stellung zu nehmen. In Deutschland hatte der Hamburgische Datenschutzbeauftragte (HmBfDI) die Clearview AI Inc. im Jahr 2020 aufgefordert, die aus Bildern…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Mehr Datenfortschritt wagen

    Frederick Richter
    …. 5 Man nutze die Öffnungsklausel Es wäre schön, wenn zumindest dieses Mal dem Versprechen der Koalitionäre mehr folgt. Denn warum sollte Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Schadensersatz für Werbemailings

    Landgericht Saarbrücken legt dem EuGH vier Fragen zu Art. 82 DSGVO vor
    Stefan Sander
    …Deutschland die §§ 249 ff. BGB auf Rechtsfolgenseite wohl zur Anwendung zu bringen sein. 7 Maßgeblich zu beachten sein wird jedoch, dass das sodann angewendete… …einheitliche Auslegung erhalten müssen. 8 Während in Deutschland Anspruchsgrundlagen, die Schadensersatz gewähren, allein die Funktion der „Kompensation“… …. strafbewehrte Unterlassungserklärungen), sondern werden in Deutschland seit Langem durch die Grundsätze der sog. „natürlichen Handlungseinheit“ beantwortet. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Künstliche Intelligenz statt menschlicher Prüfungsaufsicht?

    Zur Zulässigkeit des Online-Proctorings durch staatliche Hochschulen
    Thomas Britz, Dr. Moritz Indenhuck, RA Jan Max Wettlaufer
    …für die Durchführung der Prüfung zuständigen Lehrpersonals der Hochschule. 4. Entwicklungen in Deutschland In Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück