COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagement Compliance internen Revision Praxis Instituts Management Risikomanagements Ifrs deutsches Analyse deutschen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 23 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …Lösungen aufzuzei- gen und gleichzeitig vergleichbare Ergebnisse der Berichterstattung zu liefern. Aber es ist auch Sache der Unternehmen, sich in ihrer… …in mittelständischen Unternehmen siehe: Hartke/Wilhelm (2022). 2 Weil Transparenz gefordert ist, müssen Prozesse effizienter werden Neben den… …ist der Knackpunkt für die weitere Implementie- rung. Unterschiedliche Gruppen und Hierarchieebenen im Unternehmen wer- den sich mit unterschiedlichen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erfolgt grundsätzlich nach individuell ausgesuchten Berichtsstandards und mit den im Rahmen der Berichtsstandards zulässigen bzw… …Lage versetzt werden, die nicht-finanzielle Leistung großer Unternehmen bewerten zu kön- nen und diese Unternehmen zu ermutigen, einen… …des Aktionsplans für nachhaltige Finanzierungen notwendig. Hierfür müssen Unternehmen zielge- richtete, qualitativ hochwertigere Daten über die… …Stärkung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Darüber hi- naus sind durch digitale Technologien für Unternehmen, Anlegerinnen und… …ist zu betonen, dass es genau zu diesen spezifischen Prozessanforderungen eine umfassende Umsetzungserfahrung durch bereits betroffene Unternehmen gibt… …Angaben zur Taxono- miefähigkeit der Risikopositionen gegenüber bestimmten Gegenparteien wie NFRD-pflichtigen Unternehmen und zu Wohnimmobiliendarlehen… …Taxonomiefä- higkeit, sondern auch zur Taxonomiekonformität erforderlich. Die Beurteilung der Risikopositionen gegenüber NFRD-pflichtigen Unternehmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …2024 geplant. Unternehmen und Organisationen schauen heute nicht mehr nur auf die Rendite, sondern auch auf nichtfinanzielle Aspekte, die für die… …formuliert, dass sich die in Unternehmen und öffentlichen Stellen einzurichtenden Meldestelle und die einzurichtenden externen Meldestellen mit anonymen… …kommunaler Unternehmen, Löschfristen und Ausnahmen bei Nachrichtendiensten. Außerdem sollen Hinweisgebende, die Repressalien erleiden, auch dann eine… …arbeite, sei ihr Beitrag zum Unternehmen kaum zu unterschätzen. Ihr Wert sei nicht zuletzt dadurch erheblich gestiegen, dass sie Unternehmen aktiv geholfen… …Gegensatz zu den CSOs. Das könnte auf unterschiedliche Ansichten hinweisen, wo die Verantwortung für diese Themen im Unternehmen angesiedelt sein sollte. Bei… …in Software und Datenbanken die Produktivität in Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie der KfW. Die starke Wirkung von… …vom 01.12.2022 Nachhaltigkeitsstrategien rücken weltweit in den Fokus des Risikomanagements. 77 Prozent der Unternehmen vertreten die Ansicht, dass die… …Unternehmen, darunter 32 aus dem deutschsprachigen Raum. Das Festschreiben von konkreten Maßnahmen und messbaren Zielen lässt jedoch in vielen Unternehmen noch… …Umwelt- Haftpflicht­risiken künftig die ESG-Bewertung beeinflussen wird. Daher haben bereits drei Viertel der Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um… …, dass die Kosten der Unternehmen aufgrund von mentalen Gesundheitsproblemen ihrer Mitarbeitenden stark steigen werden, so dass hier ein besonderer Bedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Die Corona-Pandemie wirkt sich bei zahlreichen Unternehmen als Krise aus, die einerseits zur Existenzbedrohung und… …damit verbundenen beträchtlichen ­Senkungen des Unternehmenswerts geführt hat. Andererseits bietet die aktuelle ­Situation für expandierende Unternehmen… …auch Chancen durch den Kauf insbesondere notleidender Unternehmen. Im Beitrag wird für das Käuferunternehmen ein Konzept entwickelt, dass im Rahmen der… …Unternehmen an Bedeutung. Der Beitrag analysiert auf Basis der Einladungen zur Hauptversammlung, wie deutsche Unternehmen aus der DAX-Familie Nachhaltigkeit –… …Unternehmen mit Sitz in Deutschland empirisch untersucht. Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners 129 Dr. Markus Widmann / Prof. Dr… …verantwortlichen Prüfungspartners bei Abschlussprüfungen von Unternehmen des öffentlichen Interesses von ­sieben auf fünf Jahre reduziert. Die Analyse des… …Governance 135 Dr. Henrik Schalkowski / Dr. André Ortiz Stakeholder erwarten von den Unternehmen zunehmend eine Berichterstattung über nicht-finanzielle… …Nachhaltigkeitsberichterstattung +++ Unternehmen sollen mehr Haltung zeigen +++ Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    ZCG-Nachrichten

    …umfassen. Die Unternehmen haben jährlich einen Bericht über die Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten im abgelaufenen Geschäftsjahr abzugeben. Der Bericht ist… …sollten Unternehmen die Risiken mit potenziell betroffenen Personen und anderen Beteiligten wie Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen erörtern… …. Um die Beteiligung an Auswirkungen auf Menschenrechte zu bewerten, sollten die Unternehmen von ihren unmittelbaren Zulieferern verlangen, dass sie… …Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen Rechtsrahmen zu schaffen. Whistleblowing: Die… …Menschenrechte, das kleinere und mittlere Unternehmen nicht überfordern soll. Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …, ethisches Verhalten, Compliance-konforme Arbeitsweisen und transparentes Handeln im Unternehmen sicherzustellen sowie alle Beteiligten vom Mehrwert dieser… …tifikatlehrgangs Diploma of Advanced Studies – DAS Kriminalistik. Am 16. Februar 2022 können Sie alles über Compliance-Management im Unternehmen erfahren. Lassen Sie… …Compliance Expert – CCE buchbar. Wie schafft man es, die negativen Folgen staatlicher Strafverfolgung von Unternehmen abzuwenden oder zu minimieren? Diese und… …Sachen Unternehmenseigene Ermittlungen fortbilden. Lernen Sie, wo Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …Rüdiger Sick von der Hans-Böckler-Stiftung hatten sich 2020 mindestens 307 Unternehmen mit jeweils mehr als 2.000 Beschäftigten der paritätischen… …Mitbestimmung im Aufsichtsrat entzogen oder deren Anwendung gesetzwidrig ignoriert. 113 Unternehmen hätten legale Konstruktionen zur Mitbestimmungsvermeidung… …verhindern, dass Unternehmen die Rechtsform der SE nutzen, um Mitbestimmung einzufrieren, müsste der EU-Gesetzgeber seine Regelungen ändern, was… …Stabilisierungsfaktor für Unternehmen Stark mitbestimmte Unternehmen gehen bei M&A-Transaktionen weniger ins Risiko. Das ist das zentrale Ergebnis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …den Unternehmen Anreiz, Datenschutzressourcen vor allem für möglichst rechtskonforme Einwilligungen einzusetzen und trickreiche Wege zu ­suchen, den… …Nutzer zum Anklicken der gewünschten Clickboxes zu motivieren, wobei Susanne Dehmel, die den Datenschutz aus der Innensicht deutscher Unternehmen kennt… …, allerdings darauf hinweist, dass es nicht die Unternehmen waren, die sich ein Datenschutzrecht gewünscht haben, das primär auf Einwilligungen setzt. Kirsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 26.09.2022........................................ 31 Unternehmen setzen Hinweisgebersysteme bislang oft unzureichend um Nachricht vom… …als Stabilisierungsfaktor für Unternehmen Nachricht vom 20.09.2022........................................ 32 Viele Unternehmen noch ohne Notfallplan…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …nachhaltige Kapitalanlagen, des Arbeitnehmers und der Nichtregierungsorganisation behandelt. Dem Lesenden wird am Ende klar, dass Unternehmen sich hinsichtlich… …erfolgreich sind Unternehmen nur dann, wenn sie nachhaltig wirtschaften. Sie müssen zudem transparenter werden, und alle aufgeführten Stakeholder müssen dazu… …beitragen, dass die Nachhaltigkeit von Unternehmen besser prüfbar wird. Diese umfassende Zusammenstellung aller Pers­pektiven auf die aktuelle und künftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    School GRC

    …und transparente Regelungen für das Unternehmen in Einklang zu bringen und die Beschäftigten von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von… …Unternehmen liegen und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam vor wirtschaftskriminellen Handlungen schützen können. Mit vielen Praxisbeispielen bringt Ihnen Birgit…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück