COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Institut Bedeutung Analyse Compliance deutsches deutschen Unternehmen Prüfung Revision Controlling Fraud Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …zur Stärkung der Leistungsfähigkeit des Risikomanagements abgeleitet. ZCG-Nachrichten 273 +++ Auswirkungen des Klimawandels als immer größeres Risiko…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfungsausschuss, die von der Internen Revision Prüfungen der Internen Kontrollen, des Risikomanagements und der Governance erwarten, um eine möglichst gute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …einer effizienten Verzahnung und Kooperation, Expert Fokus, 8/2020, S. 460–465. [Das Aufgabenspektrum der Interner Revision und des Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …quantitativen Risikomanagements eines Unternehmens dar . 74 Eine weitere Möglichkeit, die Problematik existierender handelsrechtlicher Gestaltungsspielräu- me… …, Dienstleistungsgeschäft sowie Eigenhandel betreibt . Es sei angenommen, dass das Kreditinstitut im Rahmen seines Risikomanagements bisher die Risikoar- ten Kredit-… …Das Risiko einer Veränderung des Zinsertrags aus Bestandsgeschäft wird bereits in dem im Rahmen des Risikomanagements des Instituts ermittelten… …ermittelten Risikopotenziale auf die Zukunft übertra- gen zu können . Im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements ist es deshalb entscheidend, durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Einzelfall beurteilt werden. In Form des gesetzlich vorgeschriebenen – intern erstellten – Lageberichts werden wesentliche Ergebnisse des Risikomanagements… …Aggregation sollte daher nur unter restriktiven Voraussetzungen wahrgenommen werden, wenn dadurch dieWirksamkeit des Risikomanagements erhöht werden kann. Für… …bei anderen zu sehen. Ebenso wenig ist es zielführend, bei Eintritt eines Risikos die Verlässlichkeit des Risikomanagements selbst in Frage zu stellen… …. Quelle: KGSt, Umsetzungsstand des kommunalen Risikomanagements, Bericht 1/2019, S. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …2021, S. 5. 106 • ZCG 3/21 • Management Human Rights CMS c Die Umsetzung eines menschenrechtsbezogenen Risikomanagements und die korrespondierende… …Vertrags, das Binding Treaty „UN-Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte“, ein. 30 Die Umsetzung eines menschenrechtsbezogenen Risikomanagements im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (43 Prozent), der Verbesserung des Risikomanagements (31 Prozent) und bei der Verbesserung des Working Capital Managements… …Risikomanagements IT Logistik Material- und Produktionswirtschaft Finanzbereich Marketing und Vertrieb Forschung und Entwicklung Controlling Rechnungswesen HR Top…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …, rechtskonformen Digitalisierungsvorhaben unter Einbezug des Compliance- und Risikomanagements schnellstmöglich herausgefiltert werden, um damit selbst zum… …nachhaltige digitale Transformation. lage für eine nachhaltige Innovations- und Führungskultur. NPPs sind Bestandteil des effizienten Risikomanagements und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Risikomanagements eines Instituts hat. 6 Als regelgebende und kontrollierende Einheit stellt damit die Aufsicht einen Einflussfaktor auf die Wahrnehmung der Disziplin… …Wirksamkeit des Risikomanagements, der Kontrollen sowie der Management- und Überwachungsprozesse bewertet und zu deren Verbesserung beiträgt. Damit die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …Aktuelle Herausforderungen an die Corporate Governance bzw. Wirksamkeit des Compliance-Managements, des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems und… …gestellten Sorg- faltspflichten nachzukommen. Für den Bereich des Risikomanagements bedeutet dies beispielsweise, weltweit die individuellen Risiken der… …konzernwei- ten Risikomanagements bewertet und gesteuert werden können. Für das Compliance Management eröffnet sich aus der Globalisierung die Not- wendigkeit… …Nachhaltig- keitsabteilungen selber statt mit bestenfalls bestehender Rückkopplung in den Bereich des Risikomanagements. Dies führt grundsätzlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück