COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Controlling Governance interne Berichterstattung Compliance Risikomanagements Analyse Deutschland Revision Unternehmen Instituts Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …197 12. Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen Werner Gleißner 12.1. Grundlagen einer sachgerechten… …Buch sowie Gleißner 2019a . 198 Werner Gleißner Nachfolgend sind einige der wichtigsten Regeln auf dem Weg zur Risikoquantifizie- rung… …sich hier eindeutig um ein Risiko . 108 In Anlehnung an Gleißner 2019b . 200 Werner Gleißner 2. Ist das zu quantifizierende Risiko klar… …= 1 Million schon offenkundig „problematisch“, was später noch vertiefend betrachtet wird, siehe Punkt 7) . 202 Werner Gleißner 6. Ist eine… …Sinn 1980 . 115 Siehe hierzu weiterführend Gleißner/Wolfrum 2021 in diesem Buch . 204 Werner Gleißner tiert nicht . Dieser Sachverhalt muss… …eine falsche Einschätzung der ökonomischen Be- 119 Und die Erläuterungen bei Gleißner/Kimpel 2020 . 206 Werner Gleißner deutung eines Einzelrisikos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …123 7. Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien Werner Gleißner und Marco Wolfrum 7.1. Einführung und Problemstellung Unter… …an Gleißner/Wolfrum, 2015 . 124 Werner Gleißner und Marco Wolfrum die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision (Version 2.0… …Gleißner 1999 . 126 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Praxis nur zeitreihenanalytische Verfahren (z . B . ARIMA-Modelle51) zur Prognose eingesetzt… …, wie viele Daten dazu vorliegen müssen . Man muss sich aber auch fragen, ob mehr Informationen immer besser sind, oder ob es 128 Werner Gleißner… …In enger Anlehnung an Gleißner 2011b . 130 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Transparenz der Quantifizierung Beurteilt ein Fachexperte (aus dem… …. Gleißner/Grundmann 2008 . 132 Werner Gleißner und Marco Wolfrum heit ergibt sich dabei sowohl bei einer statistischen Auswertung vorhandener Daten… …Risikoquantifizierung Gleißner 2004b . 65 Siehe Kahneman/Tversky 1979 . Abbildung 43: Berücksichtigung von Extremereignissen 134 Werner Gleißner und Marco Wolfrum… …: Pareto-Verteilung mit Parametern a = 3 und b = 1 136 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Die Haupteigenschaft dieser Pareto-Verteilung, die sich in ihrer Struktur… …140 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Grundsätzlich sind alle relevanten Risiken zu quantifizieren, da „nichtquantifizierte“ Risiken kaum adäquat im… …. 142 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Froot, K.; D. Scharfstein; J. Stein (Froot et al. 1993): Risk Management: Coordinating Corporate In-vestment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Gerry Weber und Euromicron. Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der Future- Value Group AG und Professor für BWL, insbesondere Risikomanagement, an der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Prof. Dr. Werner Gleißner* Überraschende Insolvenzen wie die der Wirecard AG haben zu ­Zweifeln an der Qualität der Risikofrüherkennungssysteme deutscher… …Universität Duisburg-Essen und Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision, Center for Internal Audit Excellence (marc.eulerich@uni-due.de). Prof. Dr. Werner… …Gleißner ist Honorarprofessor für „Corporate Risk Management“ und „Risikogerechte Bewertung und Managemententscheidungen“ an der TU Dresden und Vorstand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    Risk Management Association e. V., Steffen Bier, Anja Burgermeister, Oliver Disch, u.a.
  • Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor

    …von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2 173 Prof. Dr. Werner Gleißner Management · Best Practice · Arbeitshilfen Die Überwachung des Tax-Compliance-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Corporate ­Governance: Warten auf weitere Kodizes +++ ZCG Prüfung Lines of Defense und ihre Probleme 266 Prof. Dr. Marc Eulerich / Prof. Dr. Werner Gleißner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …Online/Präsenz 14.10.2021 Online/Präsenz 20.–22.10.2021 Online/Präsenz Rainer Billmaier Dr. Ulrich Hahn Prof. Dr. Werner Gleißner Andreas Mayer Einführung in die… …Online 3.–5.5.2021 Online 9.7.2021 Online/Präsenz Prof. Dr. Werner Gleißner Andreas Mayer Heike Vander Neu! • Seminare Kaufmännische Revision ➞ Grundstufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …werden müssen, wird zudem abgeleitet, dass die neuen Anforderungen erst ab 2021 verbindlich sind. Beide Einschätzungen sind falsch, führt Prof. Dr. Werner… …Gleißner in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Ausgabe 4/21 aus. Bei der Abschlussprüfung werde nur eine Teilmenge der relevanten Anforderungen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück