COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …abgesehen von einzelnen Branchen wie Banken und Versicherungen – gesetzlich oder regulatorisch nicht vorgesehen. In realiter haben sich deshalb…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“

    Prof. Peter Gola
    …Verschwiegenheitserklärung sein. e) Das Bankgeheimnis Im Bereich der privaten Banken begründet das gewohnheitsrechtlich begründete, nebenvertraglich und in AGB reglementierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Datastream entnommen. In die Studie gingen insgesamt 3.088 Beobachtungswerte ein, wobei die Grundgesamtheit um sämtliche Unternehmen aus den Branchen Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …Einbeziehung von Nachhaltigkeit in die Aufsichtsvorschriften für Banken und Versicherungsunternehmen; CCdie Stärkung der Vorschriften zur Offenlegung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX

    Eine inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften
    Prof. Dr. Reiner Quick, Sanjar Sayar
    …Berichterstattung der vier Unternehmen aus dem stark regulierten Banken- und Finanzdienstleistungsbereich 26 spiegelt sich ebenfalls mit durchschnittlich 5,8…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …externer regulatorischer Anforderungen für einzelne Branchen etc. (z.B. Banken, Versicherungen, öffentlich-rechtliche Unterneh- men) zusätzlich zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten vom 09.01.2020 bis 31.03.2020

    …vorbereiten [1]) ff Stresstest Business Plan und Sanierungsgutachten ff Kommunikation mit Banken, weiteren Finanzierungspartnern und sonstigen Stakeholdern im… …ESG-Risiken betrachtet werden müssen. Zudem kommt über die regulatorischen Vorgaben für Banken und Versicherungen immer mehr Druck auch von der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risiken und Risikomanagement für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …ckend – beispielsweise über das KonTraG – und darüber hinaus spezifisch einzelne Branchen – Banken, Versicherungen, Pharma, Chemie, Lebensmittel – einer… …Systemrelevanz, ähnlich den in der Finanzkrise von 2008 zu rettenden Banken. In der Konsequenz wird eine deutliche Professionalisierung des Risiko-Manage-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …aufgrund von Tarifabschlüssen 3. 3. 5. Verknappung des Geldes durch Banken 2. 4. 9. Investition teurer als geplant 10. 5. 8. 321 I.Krise 20… …Schieflage ist noch genügend Liquidität und genügend Masse für eine Sanierung vorhanden. Zudem sind zu Beginn einer Krise sowohl die Gläubiger (Banken…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück