COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    CEO-Fraud

    Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …anschließend gewaschen werden, damit sie von den Betrügern verwendet werden können. Gemäß verschiedenen Berichten werden vor allem Banken in China für CEO-Fraud… …seien diese Gelder an Banken in Hong Kong und China überwiesen worden. 22 Es ist davon auszugehen, dass eine weitaus größere Dunkelziffer existiert… …Betruges überhaupt bewusst werden. Auch für Banken ist das Thema relevant, da eine erhöhte Aufmerksamkeit dazu beitragen kann, dass verdächtige Transaktionen… …, sodass andere die Maschen der Betrüger erkennen können. Auch Banken können ihren Teil zu der Prävention von CEO-Fraud beitragen, indem sie bei geringsten… …ein CEO- Fraud fatale Folgen bis hin zur Insolvenz haben. Aufgrund dessen ist es essenziell, dass Unternehmen wie auch Banken ihre Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …Investitionen in den Auf bau von ERM tätigt. Gerade die Kosteneinsparung stellt einen unmittelbaren finanziellen Nutzen von ERM dar und wird von Banken… …gewisse Versicherungen abgebaut und Risiken kosteneffizienter selbst getragen werden können. Die Qualität eines ERM kann durch Banken und Investoren… …: Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken, 15.11.2017, abruf bar unter https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/… …einsparungen in Verhandlungen mit Drittparteien wie Banken oder Versicherungen auf. Diese direkt sichtbaren Kosteneinsparungspotenziale stellen für viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern

    …Lieferketten zu ESG-Risiken betrachtet werden müssen. Zudem kommt über die regulatorischen Vorgaben für Banken und Versicherungen immer mehr Druck auch von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

    …Gesetzgebungsverfahren/DE/Fortentwicklung_ Insolvenzrecht.html Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“ Nachricht vom 21.09.2020 „Banken und Behörden versagen… …Geldhäusern zwischen den Jahren 2000 und 2017 erhalten hat. Der Süddeutschen Zeitung [1] zufolge zeigt das Daten-Leak, dass die größten Banken der Welt jedes… …COMPLIANCEdigital ZfC 03/20 28 jedoch, dass die Banken im Schnitt 166 Tage verstreichen lassen, bis sie nach einer verdächtigen Überweisung auch eine Verdachtsmeldung… …unterbesetzt seien. Offenkundiges Versagen der Sicherheitssysteme Auch deutsche Banken transferierten regelmäßig Geld verdächtiger Kunden – offenbar nicht selten… …angenommen, in der Bank hätten auch offenkundig die Sicherheitssysteme versagt. Auch die Commerzbank [2] taucht in den Unterlagen auf. Weitere erfasste Banken… …global-banks-defy-u-s-crackdowns-by-servingoligarchs-criminals-and-terrorists/ Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen Nachricht vom 18.09.2020 Die Bundestagsfraktionen… …und ihren Geschäftsbereichsbehörden. Den vollständigen Antrag für einen Untersuchungsausschuss im Fall Wirecard lesen Sie hier [1]. Banken prüfen… …Milliardenklage Derweil erwägt ein Konsortium aus 15 Banken nach Recherchen des Westdeutschen Rundfunks und der Süddeutschen Zeitung eine Klage in Milliardenhöhe… …insolventen Konzerns. Wirecard hatte im Juni 2020 eingeräumt, dass 1,9 Milliarden Euro, die eigentlich bei Banken auf den Philippinen liegen sollten, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die alten Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …die Finanzmärkte hektisch: der Aktienkurs fiel inner- halb weniger Wochen von 85 US-$ auf 68 Cent, die Banken kündigten die eingeräumten Kreditlinien… …Patronatserklärungen ab, auf deren Basis diese zinsgünstige Kredite bei den Banken aufnehmen und diese Mittel an die Mutter – z.B. in der Form des Erwerbs von neu… …, Banken und Ratingagenturen Für eine Notierung an der NYSE benötigte Enron das Testat eines von der SEC lizenzierten Wirtschaftsprüfers. Die bestellte… …nicht zuletzt aufgrund des Falles Enron aufgelöst. Auch bestimmte Banken erwiesen sich für Enron als professionelle „Gatekee- per“: bis zuletzt hatte… …attraktiven Investment Banking im Geschäft zu bleiben. Zudem konnten die Banken einen Großteil der eingegangenen Risiken an Dritte transferieren: sie verkauften… …. Enron-Skandal: europäische Banken verklagen US-Geldinstitute, Die Welt vom 24.03. 2004. Präsidentenfreund in Handschellen: Der Prozess gegen den Ex-Chef des… …ähnliche Dienstleistungen. Somit drängte sich der Verdacht auf Befangen- heit der externen Überwachung geradezu auf. Aber auch die Analysten von Banken und… …waren bereits 6,1 Mrd. US-$ aus Vergleichen mit Banken, Wirtschaftsprüfern und Board-Mitgliedern vonWorldCom geflossen. 53 Bilanzskandale in den USA… …, www.netzeitung.de/wirtschaft. WorldCom-Skandal belastet auch Banken, FAZ vom 26.06. 2002. WorldCom – Menetekel für die gesamte Branche, FAZ vom 26.06. 2002. Gummiparagraphen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2020

    Nachrichten vom 14.04.2020 bis 12.06.2020

    …Banken tun können Nachricht vom 26.05.2020 In der Corona-Krise werden Banken intensiv beobachtet, da sie die staatlichen Kredite zur Stützung der… …. Die Banken tragen ebenso Verantwortung gegenüber ihren Stakeholdern und den Steuerzahlern, führt Lukayn Hunsicker vom Beratungsunternehmen BAE Systems… …Applied Intelligence aus. Die Banken müssten sicherstellen, dass nur den Antragstellern Kredite zu genehmigen sind, denen entsprechende Maßnahmen zustehen… …aus. Banken sollten auch auf die Betrugsarten achten, die nicht von Geschäftsleuten, sondern von professionellen Betrügern begangen werden. Über… …. Kooperativer Ansatz beim Kampf gegen Finanzbetrug Wählten Banken bei der Betrugsprävention einen kooperativen Ansatz, stiegen die Chancen, betrügerische Anträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Betrugsprävention in Krisenzeiten: Was Banken tun können +++ Investitionsprüfungen neu geregelt +++ ZCG Prüfung Mehrfachmandatsträger in Aufsichtsraten 171 Willi…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen und Banken dadurch allerdings einen Marktvorteil verschaffen, weil sie das Vertrauen ihrer Stakeholder weiter ausbauen könnten. Die Entscheider…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit

    Dr. Frank Weller
    …Informationspool/Warndatei mehrerer Verantwortlicher (z.B. Banken) über säumige Schuldner (vgl. Kurzpapier Nr. 16 Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche, Art. 26…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Zur Einziehung in den Cum/Ex-Fällen – zugleich Anmerkung zu LG Bonn, Urt. v. 18.03.2020 – 62 KLs – 213 Js 41/19 – 1/19

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Simon M. Weißbeck
    …2007 ebenfalls die Kapitalertragsteuer einbehalten sollten, lief dies mangels Regelungskompetenz des deutschen Gesetzgebers bei ausländischen Banken, die… …verschleiern, in die Übertragung der Aktien und Gelder angeblich zahlreiche Banken und Finanzdienstleister (Broker etc.) zwischengeschaltet. Eine Einziehung kann… …zu denken ist an zwischengeschaltete Banken oder Finanzdienstleister, an die bestimmte Aufgaben ausgelagert wurden (s.o.) – kann nicht ohne weiteres… …Steuerungsmöglichkeiten besteht. Wenn etwa Angestellte sich selbstständig 82 In diese Richtung wohl die Kammer in Bonn: Wischmeyer, Banken und Angeklagte sollen zahlen… …Aufsätze und Kurzbeiträge 101 machen und als externe Berater („Investmentmanager“) von Banken bzw. Fonds agieren, 90 stellt sich die Frage, ob die Banken bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück