COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Governance Unternehmen Management Corporate Anforderungen interne Risikomanagement Banken deutsches Grundlagen Institut Revision Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 20 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Band ein guter Überblick über den Stand der Entwicklung der Disziplin Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance geboten. Da die Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Corporate Governance seit Inkrafttreten von IDW PS 340 im Jahr 2000.] Revisionsmanagement Institute of Internal Auditors Netherlands (2019): Internal auditor… …motiviert, dass der Beruf des Internen Revisors auf immer mehr Interesse stößt, da sich der Fokus auf die Governance allgemein erhöht hat. Sie kommen zu dem… …. Demnach soll Cybersecurity stärker in den Fokus der Governance, des Risikomanagements und der Kontrollaktivitäten kommen.] Institute of Internal Auditors… …Kryptowerte – auch eine stete Weiterentwicklung der Geldwäscheprävention erfordert.] Corporate Governance Institute of Internal Auditors UK (2019)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Carmen Boltz
    …Consulting Deutschland die Compliance und CSR Officer Funktion zu übernehmen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Governance der deutschen Immobilienwirtschaft zertifizieren). In den Jahren zwischen den Zertifizierungen wird eine Selbstevaluation gefordert. Im November…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    School GRC

    …. Stefan Goertz (Islamismus und Islamistischer Terrorismus) und bei den MBA-Studierenden Raimund Röhrich (Corporate Governance), Markus Luther (Projekt- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Literatur

    …ZRFC 1/20 48 Service Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Hans-Jürgen ­Fahrion / Prof. Dr. Peter Witt (Hrsg.) Family Business Governance Erfolgreiche… …Längerem erhöhte Aufmerksamkeit. Koeberle- Schmid / Fahrion / Witt prägten mit ihrem Werk den Begriff Family Business Governance. Nun erschien bereits die… …das Thema der guten Governance in Familienunternehmen viel diskutiert wird. Mit dieser Ausgabe optimieren die Autoren ihren Best-Practices-Ratgeber für… …der Family Business Governance von entscheidender Bedeutung sind. Mithilfe von vielen Experten aus der Praxis haben Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt… …Governance ein. Der erste Teil schließt mit einer umfassenden Würdigung des Governance-Kodexes, der auch eine wichtige Rolle in Familienunternehmen spielt. Der… …zweite Teil befasst sich ausführlich mit dem Thema Business Governance, in dem es um effiziente Führungs- und Kontrollstrukturen im Unternehmen geht. Denn… …Governance sowie die damit in Verbindung stehende Haftung intensiv betrachtet. Im dritten Teil werden verschiedenste Themen rund um die Family Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltwirtschaftsforum sendet Signale für Klima-Governance

  • Praxishandbuch Compliance Management

    …zweite Aufgabe ist die repressive Funktion. Das Corporate Governance (CG) schließlich ist die Gesamtheit aller Werte, die eine verantwortungsbewusste…
  • Kodex für öffentliche Unternehmen

    …Public Corporate Governance befasst sich mit dem Ordnungsrahmen und der praktizierten Steuerung von Organisationen der öffentlichen Hand mit… …eingeschlossen. Bedeutung des Kodex „Good Governance“ und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen… …. Unterschiede zum DCGK Im Vergleich zum Deutschen Corporate Governance Kodex für börsennotierte Unternehmen gibt es in der Public Corporate Governance zahlreiche… …als im Feld für börsennotierte Unternehmen. Zahlreiche Aspekte demokratischer Legitimation in Governance- und Steuerungsprozessen sind zu… …. Governance in der vernetzten Wirtschaft Autorin: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Umbrüche stellen das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …Gute Unternehmensführung unterliegt im Zeitalter der digitalen Transformation neuen Herausforderungen. In ihrem Buch „Governance in der vernetzten… …mit Stakeholdern prägend wirkt.Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der ökonomischen Perspektive der Governance. Es werden verhaltensökonomische… …und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Veränderung ins Verhältnis zur Governance gesetzt. Schwarz kommt hier zu der Einschätzung, dass eine… …gestaltende Governance als Ansatzpunkte systemisches Wissen über den Zustand der Erde und eine unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt.Das… …Governance. Dieses gilt sowohl für die Unternehmens- als auch die Wettbewerbskultur. Dabei kommt Schwarz zu dem Schluss, dass eine Kultur der Nachhaltigkeit… …sich innerhalb der Trias Kultur-Kontext-System und begreift Governance selbst als Lernprozess.“Abschließend erfolgt anstelle eines Fazits ein Check der… …Governance-Risiken. Die drei Ansatzpunkte Kultur, Kontext und System werden in diesem qualitativen Risikocheck als mögliche Risiken für eine effektive Governance… …sollen.Die hier vorliegende, kurze Rezension kann dem Werk „Governance in der vernetzten Wirtschaft“ nur schwer gerecht werden, da es eine Fülle von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Autoren

    …Forschungsprogramms „Governance datengetriebener Innovation und Cybersicherheit“ am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Seit September…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück