COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (125)
  • News (28)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Institut Rahmen Risikomanagement Controlling Unternehmen deutsches internen Banken Instituts Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

314 Treffer, Seite 8 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Kurzbericht-2019_Wirtschaftskriminalitaet.pdf Radieschen, Schokolade und Compliance Nachricht vom 30.08.2019 Werden Sie schwach bei Schokolade? Oder eher bei Radieschen? Mit der Bedeutung der… …. Der Hochschulleitung und ihrer Präsidentin oder ihrem Präsidenten kommt für die Compliance-Kultur in einer Hochschule eine entscheidende Bedeutung zu… …von entscheidender Bedeutung Mailserver sind dabei das häufigste Angriffsziel von Computerkriminellen. Das unterstreiche, wie sehr der Geschäftsverkehr… …theoretischen Bedeutung des Begriffs nach Auffassung des Dudens. In der Realität sieht das Ganze indes vielfach anders aus – gerade mit Blick auf die aktuelle… …protektionistische Haltungen an Bedeutung – von Großbritannien über Italien bis nach Ungarn. Kurzum, die geopolitische Welt hat sich verändert, von einer bipolaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …konnte festgestellt werden, dass die Qualität der Berichterstattung und die seitens der Praxis zugemessene Bedeutung sich erhöht haben. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …empirischen Studie unter 149 deutschen Unternehmen aus dem Jahr 2018 der Frage nach, welche Bedeutung die Kontextfaktoren Unternehmensgröße und Familieneinfluss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensführung, 9. Aufl. 2015, S. 140–143. c Risikosynergien kommt immer dann zentrale Bedeutung zu, wenn es durch die Zusammenführung zweier Unternehmen gelingt… …Steuergefälle durch geringere Steuersätze anderer Nationen ausnutzen zu können 29 . (8) Risikosynergien kommt grundsätzlich immer dann zentrale Bedeutung zu, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Bedeutung von Organisation „bewusst geschaffene, dauerhafte und allgemeingültige Regelungen, welche die Aufgabenbereiche der Mitarbeiter und die optimale… …, bewusst trägt man die Bedeutung auf eine Unternehmenskultur, so stellen die Mitglieder des Unternehmens die Gruppe dar, die sich ein Muster an gemeinsamen… …für Artefakte – von Bedeutung. Soziale Interaktion bezeichnet das wechselseitig aufeinander bezogene Verhalten von Individuen, die einander beeinflussen… …kultureller Fit, der Basis für eine gute Vertrauensbasis ist, an Bedeutung. Letztlich sind kompatible Strategien deshalb entscheidend, weil die Partner im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Bedeutung die Kontextfaktoren Unternehmensgröße und Familieneinfluss für das Compliance-Management haben. 1. Aktuelle Diskussion um das Compliance-Management… …Familienunternehmen im umgekehrten Fall – lediglich Compliance-Ziele und die Compliance-Kultur weisen hier eine stärkere Bedeutung auf. Interessant erscheint, dass die… …Compliance-Kultur in kleinen Nicht-Familienunternehmen die im Vergleich höchste Bedeutung hat. Das Compliance-Programm und die Compliance-Risiken fallen in diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus sollen die „Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“ (Sustain­able Development Goals – SDG) in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Mitarbeiterstärke von erheblicher öffentlicher Bedeutung sind 21 . Durch Accountancy Europe konnten hierbei per November 2017 19.068 Unternehmen identifiziert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …dargestellte Gegenüberstellung der Angaben der nichtfinanziellen Berichterstattung und der empfohlenen TCFD-Angaben eingegangen. Des Weiteren wird die Bedeutung… …europäischen Nachhaltigkeitsstrategie beigetragen. Nach Ansicht der EU-­Kommission kommt dem Finanzsystem hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Daher hat die… …nachhaltigen Wachstums die Bedeutung der klimabezogenen Angaben aufgezeigt. Die Kommission bringt den starken Bezug der klimabezogenen Angaben im Nachtrag zu den… …Bedeutung für Investoren. Die TCFD empfiehlt zur Einschätzung der finanziellen Wesentlichkeit die Durchführung von sog. Szenarioanalysen, in denen die… …Wesentlichkeitshürde für die Berichterstattung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren („soweit sie für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung… …. davon ausgegangen werden, dass sehr ressourcenintensive Tätigkeiten, die insoweit von (finanzieller) Bedeutung für das Unternehmen sind, auch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wesentliche Weiterentwicklung des DNK

    …zentraler Bedeutung. Darüber hinaus sollen die „Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen” (Sustainable Development Goals – SDG) in den Kodex…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück