COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Institut Kreditinstituten Governance Compliance deutsches Bedeutung Instituts Risikomanagements Controlling Arbeitskreis Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …notleidender Banken in Folge der Finanzmarktkrise. Die im Herbst 2008 durch den Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers verursachte Finanzkrise brachte… …Offenlegung für eine geschwächte Bank Probleme mit sich bringen könne, nicht, „dass sie für solide Banken einen Anreiz biete, ihre Geschäfte auch weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …Institutionen verpflichtet die Unternehmensleitung, die Interessen der zentralen Stakeholdergruppen – wie insb. Eigenkapitalgeber, Banken und Arbeitnehmer – bei… …bestimmte Branchenkennzahlen des Banken- und Versicherungssektors. Zwar erscheint das Verhältnis auf den ersten Blick sehr unausgeglichen, jedoch werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Finanzdienstleister wie Versicherungen und Banken mit mehr als 500 Mitarbeitern ab dem Berichtsjahr 2017, eine nichtfinanzielle… …CCKulturwandel – Jeder spricht davon, wer versteht ihn wirklich? CCSind Restrukturierungen noch bezahlbar? Und von wem? – Ein Streitgespräch zwischen Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Ausstrahlungswirkung entfalten .1 Versicherungen, Banken und Finanzdienstleistern, die nicht als AG oder GmbH organisiert sind, werden ähnliche Verpflichtungen durch… …21.09.18 11:05 19 Gesetzliche Anforderungen und berufs ständische Empfehlungen destanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk BA)« der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …forschungsstarke Industriekonzerne sind ein Opfer, auch Banken und Versicherungen wegen der dortigen Kundendaten, deutsche technische Universitäten oder auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …der Blick der geschädigten Anleger mittlerweile nicht mehr nur auf den (dann zumeist insolventen) Emittenten, sondern auch auf beteiligte Banken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …Mitarbeiter beschäftigt, wobei die Büros bei Banken und Finanzdienstleistern – z. B. bedingt durch die regulatorische Tiefe – tendenziell größer sind 12 . Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bei der Kreditvergabe durch Banken sowie die Anforderung, dass die IFRS-Standards auf Nachhaltigkeitsaspekte hin überprüft werden sollen (evtl. Abkehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Ausgabe 05/2018 S. 149 ff. Ausgangspunkt ist, dass kaum eine größere Unternehmensrestrukturierung ohne die Mitwirkung von Banken auskommt. Beachtet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …. Klei- nere Unternehmen werden von Banken (oder Ratingagenturen) alleine aufgrund ihrer geringeren Unternehmensgröße meist schon schlechter eingestuft und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück