COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neue Datenmassen für die Finanzverwaltung?

    Rechtsanwalt Johann-Nikolaus Meyer, Rechtsanwalt Philipp Behrendt
    …Mitteilungspflicht von Kreditinstituten Mit der neugeschaffenen analogen Pflicht Dritter zur Mitteilung über Beziehungen inländischer Steuerpflichtiger zu… …, „bei der Ermittlung des Sachverhalts besondere Rücksicht auf das Vertrauensverhältnis zwischen den Kreditinstituten und deren Kunden zu nehmen“ und… …„erschwert (…) die Nutzung der bei den Kreditinstituten vorhandenen Informationen über ausländische Gesellschaften für steuerliche Zwecke“. 15 Die… …von Kunden bei der Außenprüfung von Kreditinstituten festzustellen oder abzuschreiben. 22 Eine solche Einschränkung ist nunmehr de facto weggefallen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Prävention von Geldwäsche

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …(Transaktionen mit inländischen Behörden, Kreditinstituten und börsennotierten Gesellschaften) kann ebenfalls von einer weiteren Überprüfung abgesehen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aus öf fentlichen Institutionen und für Revisionsmitarbeiter aus Kreditinstituten oder der Versicherungsbranche runden das Programm ab. Das DIIR bietet…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …, die zwischen den Kreditinstituten koordiniert sind, ist die Weitergabe der Kontozugangsdaten untersagt. Die Kunden verhalten sich daher bei der ­Nutzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen

    Empirische Befunde zur Umsetzung der Selbstorganisationspflicht
    Willi Ceschinski, Maximilian Behrmann, PD Dr. Remmer Sassen
    …MitbestG. 12 Vgl. Velte/Buchholz, in: Paetzmann/Schöning (Hrsg.), Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, S. 297–326. 13 Vgl. hierzu umfassend… …Freidank/Müller- Burmeister, in: Paetzmann/Schöning (Hrsg.), Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, S. 340. 30 • ZCG 1/18 • Prüfung Querbesetzung in… …Voraussetzungen des § 27 Abs. 3 MitbestG. Einen Vergütungsausschuss bildete, neben den beiden gem. § 25d Abs. 12 KWG hierzu verpflichteten Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …Kreditinstituten“. 01.18 ZIR 29 Best PRactIce Transaktionsmeldewesen Transaktionsmeldewesen 2014-65-EU Richtlinie MiFID II Umsetzung in nationales Recht Zweites… …Kontrahenten, Zweigniederlassungen von Kreditinstituten oder Wertpapierhandelsunternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Die Kapitalflussrechnung – Ausgestaltung und Analyse

    Harmoniebestrebungen des DRS 21 zwecks Anpassung an internationale Standards in Abgrenzung zum DRS 2
    Dr. Andreas Schmidt
    …Kassenbestände, Schecks sowie täglich fällige Guthaben bei Banken und Kreditinstituten zu subsumieren 16 . Der DRS 21.9 entspricht bei den Zahlungsmitteln somit… …Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten) sowie andere kurzfristige Kreditaufnahmen, soweit sie zur Disposition der liquiden Mittel gehören, verpflichtend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen + Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten + Pensionsrückstellungen – Vorräte – Forderungen aus Lieferungen und… …Leistungen – Guthaben bei Kreditinstituten = Nettoverschuldung (Net Debt) Tab. 1: Beispiel einer Financial Covenant: Net Debt 04.18 ZIR 173 BERUFSSTAND Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …gewährleistet, dass die R-CO sich an praktischen Compliance-Vorgängen orientiert und damit die Anwendbarkeit des Modells in einzelnen Kreditinstituten vereinfacht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …eine Reihe von deutschen Kreditinstituten in Schwierigkeiten. Der Fonds war ursprünglich bis zum 31. 12. 2010 befristet. Der Sonderfonds vergab zunächst…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück