COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Corporate Risikomanagement Analyse interne Kreditinstituten Rahmen Risikomanagements Management Controlling Revision Unternehmen Bedeutung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 14 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Fallen bei der Visualisierung von Big Data aus Praktiker-Sicht

    Dr. Markus Grottke, Dr. Joachim Schnurbus, Prof. Dr. Georg Herde
    …Daten für Ihre Zielgruppe zu lie- fern. [...].“ Dabei stellt er klar (S. 24): „Der Rahmen der Information gibt vor, wie die Leser die Daten… …rational die gleiche Antwort auslösen sollten. Wie wir reagieren, hängt davon ab, ob die Ereignisse im Rahmen einer Verlust- oder einer Gewinnsi- tuation… …Rahmen einer positiven Situation. Um einen solchen blinden Fleck sichtbar zu machen, bedeutet dies, dass BD-Visualisierungen in verschiedenen Rahmen (Fra-… …Energiequellen genutzt. Abbildung S1: negativer Rahmen Abbildung S2: positiver Rahmen Fallen bei der Visualisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …aus Sicht der Internen Revision erforderlich sind. Weiterhin sollte im Rahmen der Stellung der Internen Revision darauf hingewiesen… …der Gewinnung des nebenamtlichen Prüfpersonals zu unterstüt- zen haben. Im Rahmen der Personalentwicklung sollte sichergestellt werden, dass die… …Prüfpersonals. (2) Im Rahmen der Personalentwicklung ist sicherzustellen, dass die hauptamtliche Tätigkeit in der Internen Revision auf einen angemessenen… …sich auch für Interne Revisionen öffentlicher Institutionen an, sich selbst einen Rahmen zu geben, in dem das Wertesystem der eigenen Organisation… …zeigt, wie eine Interne Revision im Rahmen einer Mission das eigene Selbstverständnis darlegen kann: Mission und Entwicklungsperspektive Die Interne… …qualifiziertem Personal. Im Rahmen einer Befragung von Revisionsleitern im deutschsprachigen Raum wurde deutlich, dass gegebenes Budget und Stellenplan die… …, dass die Interne Revision im Rahmen ihres prüferi- schen Ermessens den Umfang einer jeden Prüfung kalkuliert und somit die optimale Ausstattung mit… …. Im Rahmen der Prüfung wird festgestellt, ob die Verwaltung in Überein- stimmung mit den gültigen Normen und Verwaltungsvorschriften gehandelt hat oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …IV Jahresinhaltsverzeichnis 2018 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens… …............................................... 06/250 Innovationslabore im Öffentlichen Sektor Leitsätze des Innovationsmanagements und ihre Anwendung im Rahmen der Stadtentwicklung Prof. Dr… …Kennzahlen im Rahmen der Vorstandsvergütung: Viel diskutiert, selten implementiert....... 01/45 Techniken der Verhaltensänderung… …, Kapitalflussrechnung 01/42 Führung, Ideenentwicklung, neue Geschäftsmodelle 03/104 –, Personalmanagement, normativer Rahmen 05/205 Führungsgrundsätze 05/208 G Gehalt… …, normativer Rahmen 05/205 I IDW, Positionspapier, Berichterstattung, Kernaussagen 05/235 –, –, Corporate Reporting, wesentliche Inhalte 02/88 IFRS… …Allianzen 01/12; 02/59 Managementmethoden, agile 03/103 Mitarbeiterführung, Personalmanagement, normativer Rahmen 05/206 Mittelstand, Digital Governance 01/5… …, normativer Rahmen 05/205 Pflichtrotation, externe, Abschlussprüfung 06/265 –, –, Barrieren 06/267 –, –, Evaluation 06/267 Principal-Roboter-Beziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Der Einfluss familiärer Gesellschaftsstrukturen auf die Leistung von Kapitalmarktgesellschaften

    Ergebnisse einer quantitativen Forschungsstudie zum Performance-Vergleich zwischen deutschen familien- und nicht-familiengeführten Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Birte Thiemermann
    …und CCeine von der Familie geprägte Unternehmenskultur. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurde der Definition der Stiftung Familienunternehmen… …einige Unternehmen verschiedene Aktiengattungen ausgeben. Damit ist die Messbarkeit des Gewinns je Aktie schwierig. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser… …diesem Grund werden neben den traditionellen Kennzahlen für Unternehmensleistung auch die Dividendenausschüttung sowie die Mitarbeiterentwicklung im Rahmen… …Irland wurden wegen des angloamerikanischen Führungsstils im Rahmen dieser Studie ausgeschlossen 12 . 3.2 Nicht-positiver bzw. nicht-eindeutiger… …Rahmen der Analyse wurden Kontrollgrößen eingesetzt, um verzerrende Einflüsse auf die statistischen Ergebnisse herauszuarbeiten. Dazu gehörten die Größe… …Standardfehlern dings ist es im Rahmen dieser Untersuchung durchaus schlüssig, dass das Alter kaum einen Erklärungsbeitrag zum Modell leisten kann (vgl. Tab. 3)… …familiären Gesellschaftsstruktur für drei der vier abhängigen Variablen. Diese lassen sich jedoch im Rahmen der multivariaten Analyse nicht bestätigen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Rahmenbedingungen zu beleuchten. Im Rahmen der empirischen Analyse werden anschließend die Daten von 102 CEO-Nachfolgen am deutschen Kapitalmarkt im Zeitraum… …Know-how aus anderen Industrien oder von Wettbewerbern mit, das – im Rahmen der rechtlichen Restriktionen – bei der Fortentwicklung des Unternehmen nutzbar… …Operationalisierung Die Wirkung des CEO-Wechsels auf den Kapitalmarkt wird mittels einer Ereignisstudie (event study) überprüft 10 . Im Rahmen der vorliegenden… …vonstatten geht. Zur Bestimmung der normalen Rendite (R) eines Unternehmens wird im Rahmen von Ereignisstudien i. d. R. ein Zeitraum von 100 bis 300 Tagen vor… …0,78). 3.4 Regressionsanalysen Im Folgenden werden die zuvor formulierten Hypothesen im Rahmen einer Event-Study getestet, um Aussagen über die… …als Prädiktor fällt nicht signifikant aus (p = .205), so dass die Hypothese zunächst nicht bestätigt wird. Im Rahmen der theoretischen Analyse wurde… …den ersten Blick nicht unmittelbar naheliegend scheinen. Um eine abschließende Aussage über die Vorteilhaftigkeit treffen zu können, müsste im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Neuregelung von § 203 StGB

    Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern?
    Dr. Michael Kraus
    …berufsmäßig tätigen Gehilfen) alle Personen, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses, einer berufsvorbereitenden Tätigkeit oder einer sonstigen Hilfstätigkeit… …Person oder Stelle, die vom Rechtsanwalt im Rahmen seiner Berufsausübung mit Dienstleistungen beauftragt wird“. ­Wegen der in der Gesetzesbegründung 14… …schließen. In diesem ist das Unternehmen jedoch zu verpflichten, die eingesetzten Personen im Rahmen des Arbeitsvertrags oder einer sonstigen vertraglichen… …fahrlässigen Geheimnispreisgabe Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob die fehlende Sanktionierung einer fahrlässigen… …Im Rahmen seiner Gesetzgebungskompetenz hat der Bundesgesetzgeber auch entsprechende berufsrechtliche Regelungen im Bereich der Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance-by-Design

    Automatisierung von Bankprozessen zur Stärkung der regulatorischen Compliance
    Jannik Leiendecker, Dr. Georg Lienke, Dr. Bernhard Gehra
    …Kontrollen, basierend auf Transaktionsdaten oder vorhandener Prozessdokumentation). Im Rahmen des Client-Onboarding-Prozesses können insb. die folgenden… …einem nachteilhaften Licht erscheinen lassen (z. B. aus Reputationsgründen) und daher von vielen Banken im Rahmen des Client-Onboarding-Prozesses… …neuen Kunden, einer manuellen Abschlusskontrolle zu unterziehen. Im Ergebnis sind also auch im Rahmen eines automatisierten Client-Onboarding-Prozesses… …entsprechende Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren. Für den Fall, dass die im Rahmen des automatisierten Client-Onboarding-Prozesses eingesetzten… …Abs. 1 KWG ab. 15 Informationstechnik. Auch im Rahmen ­eines automatisierten Client-Onboarding-Prozesses sind manuelle Kontrollen erforderlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leiharbeitnehmer, dem Ver- leiher und dem Entleiher drei Beteiligte voraus, die über (vertragliche) Beziehungen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in besonderer… …Rechtsbeziehungen zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer Im Gegensatz zur externen Mitarbeit im Rahmen von Werk- und Dienst- verträgen (siehe hierzu Kapitel 6) hat… …Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zwingend, das Vorliegen der Genehmigung zu überprüfen. Um einem möglichen Missbrauch von Arbeitnehmerüberlassung… …gegenüber dem Entleiher für eine sachgerechte Auswahl des Leiharbeitnehmers hinsichtlich der ange- forderten Qualifikationen. Im Rahmen der unternehmerischen… …Gesundheitsschutz der Beschäftigten im Rahmen der Arbeits- zeitgestaltung ausgerichtet sind. Die Vorschriften zu täglichen bzw. wöchentlichen Ruhezeiten, Ruhepausen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …eines Sonderprüfers verfolgten diese anschließend gerichtlich im Rahmen des § 142 Abs. 2 AktG weiter. Die Anträge beziehen sich auf die Verwendung einer… …davon auszugehen, dass im Rahmen des staatsanwaltlichen Ermittlungsverfahrens in einer solchen Art und Weise Erkenntnisse zu erwarten sind, dass kein… …gegen die Zwischenverfügung des Registergerichts zurück. Im Rahmen seiner Entscheidung führt der Senat zunächst aus, dass die Beschwerde statthaft sei, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …minimieren. Zu berücksichtigen ist, dass sich in den vergangenen Jahren eine Verschärfung im Rahmen des Steuerstrafrechts verzeichnen lies. Bereits vor diesem… …Finanzamt. Im Rahmen einer verbindlichen Auskunft oder einer Verständigung könnte bei Finanzämtern durch die Unternehmen erfragt werden, ob die konkrete… …auf die konkrete Konzeption, die Größe des Unternehmens sowie Art und Umfang der Geschäftsbeziehungen bezogen und ausgestaltet sein. 14 Im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück