COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management internen Anforderungen Deutschland Prüfung deutsches Governance Unternehmen Berichterstattung Institut Risikomanagement Revision Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Banken streichen Compliance-Stellen

    …Über lange Zeit haben Banken ihre Compliance-Abteilungen stets aufgestockt. Neue und schärfere Regelungen seit der Finanzkrise haben für eine… …die Bußgelder rückläufig. Die Banken schätzen, dass die schlimmsten Belastungen aus Fehlverhalten in der Vergangenheit wohl vorüber sind. Laut Daten der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nicht nur Banken, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch andere Unternehmen. 3 Unabhängig von der Verpflichtung des GwG fällt dem Compliance-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …453 9. Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken Am 19. 12. 2003 wurde das… …. 658, 660 f. 3009 BFH/NV 2011, S. 1477. 3010 Gehm, BuW 2004, S. 273, 276. 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken 454 Die strafbefreiende… …, Rn. 1988 ff. 455 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken richtet werden. Bei der Selbstanzeige müssten weder A noch B die Steuer… …. 27 mit Anmerk. Deckers. 3028 BFH, BStBl II 2012, S. 229. 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken 456 Nach § 10 Abs. 3 S. 1 StraBEG ist… …. 4. 2005 geltenden, erweiterten Ermittlungsmöglichkeiten der Finanzverwaltung bei Banken hinsichtlich der Ab- fragemöglichkeit über Konten und Depots… …ohne Einschränkung nach Maß- gabe des § 93 AO möglich sein soll, auch Auskunftsersuchen an inländische Banken zu stellen. Insbesondere, dass ihnen ein… …der Banken zu be- achten ist3034. Einher geht mit dieser Streichung somit die Regelung der Sam- melauskunftsersuchen in § 93 Abs. 1a AO3035. Die… …Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken delte es sich jedoch um einen einstweiligen Rechtsschutz. In seinem darauf fol- genden Beschluss v. 13. 6. 2007 entschied das BVerfG3042… …Mourabit, BB 2017, S. 91, 95. 3049 Vgl. auch das neue Transparenzregister – Rosner, NWB 2017, S. 2594. 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken… …hinsichtlich der Daten- erhebung und -aufzeichnung der Kreditinstitute ergeben3053. Nach der EU-Zinsrichtlinie sind ab 1. 7. 2005 die Banken in Deutschland so-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …. Teil 2 geht auf verhaltensbezogene Empfehlungen der Internen Revision zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in den geprüften Abläufen in Banken und… …Entwicklungen für Systemprüfungen in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen“ ist beim Erich Schmidt Verlag eine Buchpublikation, hrsg. von Axel Becker, in… …gestaltet, diese nahtlos an den Kunden weiterzugeben, tragen die Banken einen Teil der Last, die sich negativ auf das aktuelle Zinsergebnis der Institute… …Banken bieten kostenlose Girokonten an (Tendenz rückläufig); die Konditionen im Baufinanzierungsbereich sind historisch niedrig. Die Institute unterbieten… …und Geschäftsabläufe. Denn der Kunde zahlt über seine Margen und Wertbeiträge die Löhne und Gehälter in den Banken. Größere Geschäftserfolge erzielen… …Banken immer dann, wenn die Kundenbedürfnisse optimal befriedigt werden und sich der entsprechende Geschäftserfolg einstellt. Daher nehmen die Themen… …, die längere Zeit nicht in Anspruch genommen werden, kosten den Banken wertvolle Deckungsbeiträge, denn diese sind mit Eigenkapital zu unterlegen (je… …Die aktuelle Situation wird unter Stellung der Existenzfrage Auswirkungen auf die strategische Situation der Institute haben. Gefordert sind die Banken… …Herausforderungen zu stellen. Auch neue Technologien können den Instituten helfen, Kosten massiv einzusparen. So verspricht die neue Blockchain-Technologie den Banken… …Wirtschaftlichkeit und soll zur Umsetzung im Revisionsalltag animieren. Literaturverzeichnis Batz, T.: Banken es geht auch erfolgreich unter http://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Ertragssituation der Banken spitzt sich derzeit zu. Ein anhaltendes Niedrigzins- umfeld, zunehmender Wettbewerb, Overbanking, verändertes Kundenverhalten, steigende… …Geschäftsfelder der Banken vordringen.1 Die Einnahmen der Institute stagnie- ren mit nachhaltiger Perspektive. Aus dieser Situation heraus sind die Geschäfts-… …brutal, schnell und radikal werde.2 Nach seiner Aussage sind die Banken gezwungen, jeden Stein anzufassen, umzudrehen und ab und an auch auszusortieren… …; die Institute würden immer schneller und besser, dennoch seien einige der Meinung, dass Banken den digitalen Zug verpasst haben.3 Dieser Trend kann… …weitere Aufwendungen für den Verbraucherschutz bei Bankprodukten. Niedriges Zinsniveau Das anhaltende Niedrigzinsniveau macht den Banken zu schaffen. Nach… …anhaltende Niedrigzinspo- 1 Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01. 10. 2016, S. 32. 2 Vgl. Martin Zielke, Aussage auf der Tagung „Banken im Umbruch“ vom… …Becker 30 litik der EZB.4 Der EZB Chef hingegen gibt den Banken die Schuld. Europa sei „over-banked“ und es gäbe zu viele Überkapazitäten im… …Banken eine im- mer stärkere Konkurrenz. Crowdinvesting/Schwarmfinanzierungen Weitere Konkurrenten – meist präsent im „Woldwide.web“ – werden den klassi-… …Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem… ….: Auswirkungen der Regulatorik auf kleinere und mittlere Banken am Beispiel der deutschen Genossenschaftsbanken: Präsentation aus einem Gutachten der Goethe Uni-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 83 1. Einleitung Die Banken… …In- stituten die Ergebnisbeiträge durch regulatorische Erfordernisse stark reduziert. Bei kleinsten Banken übersteigen so allein die Kosten der… …zu einem hohen Bedarf an Pro- jekten. Aus folgenden Gründen werden Projekte durch Banken aufgesetzt2: Die strategischen Ziele an die einzelnen… …und mittlere Banken am Beispiel der deutschen Genossenschaftsbanken – BaFin/30. Sit- zung des Gesprächskreises kleiner Institute vom 31. 05. 2016, Folie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/17 2 Banken streichen Compliance- Stellen Nachricht vom 30.03.2017 Banken… …ihren Compliance-Abteilungen in Zukunft sinken. Über lange Zeit haben Banken ihre Compliance-Abteilungen stets aufgestockt. Neue und schärfere Regelungen… …digitale Prozesse ersetzt werden können. Zweitens sind die Bußgelder rückläufig. Die Banken schätzen, dass die schlimmsten Belastungen aus Fehlverhalten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)“ für börsenorientierte Unternehmen sowie Banken und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …eingerichtet worden ist.174 Für Aufsichts- bzw. Verwaltungsräte in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungsunternehmen wurde eine entsprechende Verpflichtung… …der Banken ist eine jährliche Effizienzprüfung inzwischen sogar gesetzlich vorgeschrieben (vgl. § 25 d Abs. 11 Nr. 3 und 4 KWG). In der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zahlungen � Nach den Beteiligten in Banken- und Nichtbanken (Kunden-) -Zahlungen � Nach Art der Ausführung in SWIFT-, briefliche-, telegrafische Überwei-… …Rückzahlung von Gut- haben bei gebietsfremden Banken mit einer Laufzeit von mehr als zwölf Monaten � die Aufnahme und Rückzahlung von Krediten bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück