COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Kreditinstituten internen PS 980 Banken Praxis Institut Analyse Revision Fraud Risikomanagement deutsches Bedeutung interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …EU CSR Richtlinie (auch § 289b HGB) verpflichtet kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Finanzdienstleister wie Versicherungen und Banken mit mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems, welches sich als zentraler Wettbewerbsvorteil von Banken und Sparkassen gestal- tet. Welche Aufgabe kommt der… …qualitativ geprägten Säule II des Basler-Ansatzes. In diesem Zusammenhang ist auch auf die Leitlinien der Europäischen Banken- aufsicht (EBA – European…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Grenzen der herkömmlichen Revisionsmethodik wurden während der Fi- nanzmarktkrise von 2008 offensichtlich. Für viele Jahre profitierten erfolgreiche Banken… …Finanzierungen, hatte weiter zuge- nommen. Die Sicherheitenposition der kreditgebenden Banken war durch hohe Leerstandsquoten und tendenziell abnehmende… …Vorsichtsprinzips gegenüber dem Fair-Value- Ansatz begründet sind. Dies ist aus Sicht des Prüfungsverbandes deutscher Banken unzutreffend. Es geht um die Frage… …großer Bedeutung ist. Mit der ab dem 01. 01. 2007 in Kraft getretenen Verordnung zur Solvabilitätsverordnung – 13 Vgl. Prüfungsverband dt. Banken e.V… …gilt für Immobilienkredite deutscher Banken, deren Kunden ausländische Investoren sind. Diese Covenants dienen der Früherkennung von Risiken. Ihre… …Betriebspflichten oder Instandhaltungen und Re- paraturen werden oft nicht detailliert behandelt.18 Auf die Banken kommen derzeit viele Anforderungen von Seiten der… …haftet in der Regel auch nur das Objekt mit seinen daraus entstehenden Einnahmen. Den Banken stehen meist keine anderen Haftungsmassen als Kreditgrundlage… …die dort (noch) tätigen Banken ist die detaillierte Marktkenntnis einschließlich der laufenden Beobachtung und Analyse der aktuellen Entwicklungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …unterliegen. Die Finanzkrise hatte gezeigt, dass bei den Banken u.a. Mängel in der Risiko- datenverwaltung und -aggregation bestanden. Risikoberichte konnten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Digitalisierung und eine zunehmende Regulierung der Banken verändern derzeit das Finanzierungsumfeld. Die größten Auswirkungen werden sich auf Gesellschafterebene… …Auswirkungen auf die Cashflow-Ströme und somit auf den Finanzierungsbedarf haben wird. Aufgrund der zunehmenden Regulierung der Banken und der damit… …klassischer Fremdkapitalfinanzierung durch Banken und Sparkassen in ihrer Bilanz sinken wird und die externe Finanzierungslücke durch Fintechs (47 %) und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …ein effizientes, medienbruchfreies und sicheres Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Abschlussdaten und -unterlagen an Banken und Sparkassen… …. Statt umfangreiche Dokumente auf Papier zu übergeben, können diese künftig elektronisch übermittelt werden: Banken und Sparkassen führen das neue Stan-… …Digitalen Finanzberichts elektronisch an Banken bzw. Sparkassen übermitteln. Grundlage für die Bonitätsprüfung bleibt in der Pilotphase ausschließlich der in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …risikoorientierten Revisionsprüfungen. 1 1. Einleitung Die Ertragssituation der Banken spitzt sich derzeit zu. Ein anhaltendes Niedrigzinsumfeld, zunehmender… …aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes immer stärker in die Geschäftsfelder der Banken vordringen. 2 Die Einnahmen der Institute stagnieren mit… …der Commerzbank AG, Herr Zielke, dass der Umbruch in der Finanzbranche brutal, schnell und radikal werde. 3 Nach seiner Aussage sind die Banken… …Meinung, dass Banken den digitalen Zug verpasst haben. 4 Dieser Trend kann aktuell in der Presse nachverfolgt werden, denn es erscheinen jüngst eine… …„Neue Entwicklungen für Systemprüfungen in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen“ ist beim Erich Schmidt Verlag eine Buchpublikation, hrsg. von Axel… …Becker, in Vorbereitung. 2 Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.10.2016, S. 32. 3 Vgl. Martin Zielke, Aussage auf der Tagung „Banken im Umbruch“ vom… …Wirtschaftlichkeitsaspekte bei Systemprüfungen BEST PRACTICE Niedriges Zinsniveau Das anhaltende Niedrigzinsniveau macht den Banken zu schaffen. Der EZB Chef gibt den Banken… …der Projekt- und Spezialfinanzierungen bekommen die Banken eine immer stärkere Konkurrenz. Dies zeigt, dass sich Versicherungsunternehmen einen Teil des… …Genossenschaftsverband e. V. übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem… …Banksäulen zunehmen. Nach Informationen des 11 Vgl. Hackethal A./ Inderst R.: Auswirkungen der Regulatorik auf kleinere und mittlere Banken am Beispiel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/17 1 Inhalt & Impressum Banken streichen Compliance- Stellen Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Management in bewegten Zeiten

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Banken und andere Finanzinstitute müssen berücksichtigen, dass über ihre Ein- richtungen Geldmittel an Terroristen übertragen werden können. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …gravierender Vorteil der Money-Transfer-Dienstleister gegenüber von Banken. Während Banken meist mehrere Tage oder gar Wochen für die Eröffnung einer neuen… …Banken. Sie eignen sich für den Transfer kleinerer Summen. Insbesondere berücksichtigen vernünftige Täter die Wirtschaftlichkeit der Transaktion. Für den… …Transfer kleinerer Beträge in exotische Länder sind Money-Transfer- Dienstleister häufig preiswerter als Banken. Sobald jedoch der Schwellenwert für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück