COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis Governance Grundlagen PS 980 Berichterstattung Institut Rechnungslegung Anforderungen Risikomanagements deutschen Deutschland Instituts Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reporting und Business Intelligence

    …Management Reporting Design von Mobile-Reporting-Lösungen Einführung und Optimierung innovativer BI-Software Reporting und Konsolidierung mit SAP…
  • Sicherheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität

    …Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV). Bei der im Frühjahr 2017 durchgeführten Umfrage (zur Vorberichterstattung s. hier)  haben 85 Prozent der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …betraute Tochter. Sie habe selbst keinen Zugriff auf die Hardware, die Content Management Systeme und die geforderten Nutzerdaten. Das Bezirksamt bemühte…
  • Studierende stellen sich vor

    …Projekten zur Weiterentwicklung des Compliance Management Systems.Der MBA an der School GRC bietet dabei genau das, was sie sich erhofft hat: „Die Verbindung… …aus vertieftem Fachwissen zu Governance, Risk, Compliance und Fraud und den Management Soft Skills, die in diesem Beruf so entscheidend sind. Dieses…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Corporate Governance ohne „Sommerloch“

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …aufgezeigt werden, die eine Steuerung der nichtfinanziellen Aspekte durch das Management unterstützen. Eine informative Lektüre – womöglich sogar zur Ablenkung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/17 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance ohne „Sommerloch“ 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Ansatzpunkte für eine gelebte… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Management • ZCG 4/17 • 149 Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von… …Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule Offenburg. 1 Vgl. Aristoteles, Die… …: van Aaken/Schreck (Hrsg.), Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2015, S. 55. 150 • ZCG 4/17 • Management Corporate-Governance-Kultur c Das… …kontinuierlich mit der Sinnhaftigkeit von Regeln in bestimmten Praxissituationen auseinander. Corporate-Governance-Kultur Management • ZCG 4/17 • 151… …würde es jedenfalls nicht schaden. 11 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, 8. Aufl. 2016, S. 357 f. 12 Gadamer, Gesammelte Werke, Bd. 4, 1999, S. 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30-Unternehmen

    Immer noch weit verbreitet und von hoher Bedeutung?
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Frederic Altfeld, J.-Prof. Dr. Tobias Dauth
    …152 • ZCG 4/17 • Management Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30- Unternehmen Immer noch weit verbreitet und von… …Führungsetagen“ 10 versehen. Zugleich gibt es jedoch insbesondere * Prof. Dr. Stefan Schmid ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und… …Strategisches Management an der ESCP Europe in Berlin. Frederic Altfeld, MSc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management und… …Strategisches Management an der ESCP Europe in Berlin. J.-Prof. Dr. Tobias Dauth ist Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Juniorprofessor für Internationales… …Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Forschungsgruppenleiter am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und… …Unternehmenserfolg, 1995; Mai et al., ZfbF 2015 S. 4–34. 5 Vgl. Hambrick/Mason, Academy of Management Journal 1984 S. 193–206. 6 Vgl. Franck/Opitz, ZfbF 2004 S. 81… …weiterhin hohen, jedoch rückläufigen Anteil promovierter Top-Manager in deutschen Großunternehmen. Doktortitel in Führungsetagen Management • ZCG 4/17 • 153… …ferner Studienergebnisse hin, nach denen amtierende Top-Manager, obwohl häufig selbst promoviert, vom „Management- Nachwuchs“ keine abgeschlossene… …., Strategic Management Journal 2014 S. 931. 19 Vgl. Heineck/Matthes, Zahlt sich der Doktortitel aus?, in: Huber/Schelling/Hornbostel (Hrsg.), Der Doktortitel… …; Falk/Küpper, Beiträge zur Hochschulforschung 2013 S. 63. 154 • ZCG 4/17 • Management Doktortitel in Führungsetagen c Auch weitere für Top-Management-Positionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …158 • ZCG 4/17 • Management Doktortitel in Führungsetagen ZCG-Nachrichten Benchmarkstudie 2017 zum Risikomanagement Mit der am 18. 7. 2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil B)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …. Vgl. Musteen et al., British Journal of Management 2010 S. 498–510, beschreiben ebenfalls einen Zusammenhang zwischen Corporate-Governance-Arrangements… …(im Speziellen Board Charakteristika) und der Beurteilung der Unternehmensreputation. 65 Vgl. Bednar et al., Academy of Management Proceedings 2011 S. 2… …Untersuchung zur Compliance von Unternehmen mit dem Corporate Governance Kodex der Niederlande, vgl. ebenda. 69 Vgl. Seidl et al., Journal of Management &… …. Scott, Institutions and organizations, 2014, S. 60, 64. 78 Vgl. Seidl et al., Journal of Management & Gover­nance 2013 S. 791–826. 79 Vgl. Sanderson et al… …., Working Paper Centre for Business Research University of Cambridge, 2013, S. 15. 80 Vgl. ebenda, S. 17. 81 Vgl. Seidl et al., Journal of Management &… …Gover­nance 2013 S. 791–826. 82 Vgl. Shrives & Brennan, The British Accounting Review 2015 S. 85–99. 83 Vgl. Suchman, Academy of Management Review 1995 S… …legitimierte Autorität die Legitimierung von Nicht-Entsprechungen stützen. 96 Vgl. Seidl et al., Journal of Management & Gover­nance 2013 S. 791–826. 97 Vgl… …. Preen et al., ZCG 2015 S. 162–165. 98 Vgl. Seidl et al., Journal of Management & Gover­nance 2013 S. 791–826. 99 Vgl. Suddaby et al., Academy of… …Management Annals 2017 S. 464. 100 Vgl. ebenda.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück