COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Kreditinstituten Revision Fraud internen Arbeitskreis Controlling Institut Prüfung Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …Verbindlichkeitslage etc.; Grundlagen z. B. BGB, HGB, IDW S1, GWB, GmbH-G, AktG, WpÜG, spezifische Auslandsgesetzgebung Ermittlung aller steuerlichen Verpflichtungen des… …kann aber auch dazu führen, dass die Personen, die das Projekt realisieren möchten, die Grundlagen zur Entscheidungsfindung bedarfsgerecht aufbereiten… …Wirtschaftlichkeit. Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsgestaltung und -durchführung von Systemprüfungen in der Bankpraxis – mit Ansätzen zu Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Definition des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Kapital“ vertraut gemacht werden. Agenda Workshop Tag 1 – Definition des IK 8:30 Zielsetzung durch Projektleiter 8:45 Vorgehensweise und Grundlagen… …Ressource: Theoretische Grundlagen, Methoden und Instrumente zur Erfassung von Wissen. Habilitationsschrift, Fakultät der Wirtschaftswissenschaften… …ständnis entstehen, läuft der Rest des Projektes sehr viel schneller, als ohne diese Grundlagen. Abbildung 27: Auszug aus dem Ishikawa Diagramm der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Immobilienwirtschaft“144 oder das EMB-Wertemanagement 140 Vgl. hierzu Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, C.E; Moosmayer, K., Lösler… …a) Grundlagen zur Durchführung von Culture Audits Aspekte der Unternehmens- bzw. Organisationskultur spielen eine zunehmend wichtigere Rolle für die… …, in: Bank Praktiker Nr. 12-01/2016, S. 465 – 469; Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, C.E; Moosmayer, K., Lösler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Erich Schmidt Verlag. Experten aus der Wissenschaft und Praxis erklärten den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen einer… …erschließt sich über folgende Grundlagen wie der strategischen Prozessorganisation, der Prozessgestaltung, dem Prozessmanagement und der kontinuierlichen… …Prozessoptimierung. Wenn der Prüfer die Grundlagen stärker verinnerlicht, kann er optimale Ergebnisse im Rahmen seiner Systemprüfungen erzielen. Wie hat sich aus Ihrer… …inhaltlichen Stärken des Weiterbildungskonzeptes. Dabei stehen drei Präsenzmodule im Mittelpunkt, die aufbauend auf den Grundlagen die wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Vom Zweckbindungsgrundsatz zur Interessenabwägung?

    Dr. Johannes Eichenhofer
    …technischen Grundlagen etwa: Markl, in: Hoeren, Big Data und Recht, 2014, S. 3 ff. 136 PinG 04.17 Eichenhofer Vom Zweckbindungsgrundsatz zur Interessenabwägung?… …­Informationsgesellschaft, 1996, S. 113, 133. 23 Trute, Verfassungsrechtliche Grundlagen, in: Rossnagel, Handbuch Datenschutzrecht, Kap. 2.5 Rn. 36 ff.; umfassend zur… …, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 14 Rn. 338 ff. 28 Trute, Verfassungsrechtliche Grundlagen, in: Rossnagel, Handbuch Datenschutzrecht, Kap. 2.5 Rn… …Folgenden soll die Grundregel 31 Vgl. im Einzelnen etwa Mayer-Schönberger/Cukier, Big Data, 2013, S. 98 ff. 32 Trute, Verfassungsrechtliche Grundlagen, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …Fokus auf Three (Four) Lines of Defence, Prozessmanagement, Internes Kontrollsystem und Wirtschaftlichkeit. Grundlagen und Konzepte für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …ABAP-Sicherheit nach DSAG Prü eitfaden Prüfen von IT-Systemen Grundlagen der Software-Lizenzüberprüfung Revision von Remote- und Wartungszugängen ISO 27001…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Grundlagen wurde von Prof. Dr. Thorsten Sellhorn 9 ein Forschungsüberblick zu ersten Erkenntnissen zur Umsetzung der aktuellen Deregulierung präsentiert. Im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sommer/Schmitz: Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

    ZAP-Verlag, Bonn 2016, 2. Auflage, 333 Seiten, EUR 54,00
    Rechtsanwalt Dr. Christian Heuking
    …: Ausgehend von der Einführung zu den Grundlagen der Korruption und den aktuellen Regelungen über die systematische Aufbereitung der einzelnen Tatbestände mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Prozesse 37 Vgl. Eulerich, M.: Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense- Modells, in: ZIR Nr. 4/2012, S. 192 – 196. 32 Die Interne…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück