COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Autoren (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Management Risikomanagements Berichterstattung PS 980 Fraud deutschen Anforderungen Controlling interne Ifrs Unternehmen Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Erfahrungsaustauschtag zu diesem Thema durchgeführt. Die Teilnahme am Arbeitskreis steht allen aktuellen und künftigen Mitgliedern des DIIR offen. Interessenten wenden… …sich bitte unter arbeitskreise@ diir.de an die Geschäftsstelle. AK „Interne Revision und Risikomanagement“ Der Arbeitskreis „Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …(Bauer); Prüfer als Veränderer (change agent); Entwicklungstendenzen der Internen Revision) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Einleitung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Ziele zu erreichen und welche Maßnahmen die größte Wirkung erwarten lassen. Wir verwenden dazu ein Modell, wie es ursprünglich vom Arbeitskreis… …Capital“ und gleichem Erschei- nungsjahr 1996. 13 Hintergründe zum Arbeitskreis Wissensbilanz finden sich unter www.ak-wissensbilanz.org 1 Einleitung… …. ___________________ 14 Dieses Bild zeigt das Modell in der Darstellung des Arbeitskreis Wissensbilanz – vgl. BMWA Leit- faden. Vorläufer mit ähnlichem Aufbau gibt es… …nicht eingegriffen werden soll. 1 Einleitung 7 1.3.7 Erstellen des Wissensbilanzberichts Mit den Forschungsergebnissen des Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …damit einen signifikanten Mehrwert für die Qualität der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats leisten. 194 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne…
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …Internen Revision der SÜDWESTBANK AG in Stuttgart, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR, im Arbeitskreis „MaRisk” des BdB und der Financial Experts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Verteilung von Daten Önder Güngör, CISA CRISC, SAP SE, ist Datenschutzauditor TÜV und Mitglied im DIIR- Arbeitskreis „IT-Revision“. Andreas Schacht, CISA CRISC… …tionsklassifizierungen zu achten. Literaturverzeichnis BITKOM: Arbeitskreis „Sicherheitsmanagement“, www. bitkom.org/ (Stand: 20.08,2017). BSI: IT-Grundschutzstandards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …unter info@diir.de für die Mitarbeit in dem neuen Arbeitskreis anzumelden. Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Interne Revision Mehr zum eJournal unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Definition des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Öffentlichkeit dar. BK ist im gemeinsamen Besitz der Akteure. Kasten 38: Definition des Intellektuellen Kapitals auf Basis des Arbeitskreis Wissensbilanz… …könnten. Als Beispiel aus dem Arbeitskreis Wissensbilanz bedeutet das konkret einen Ent- wicklungssprung wie zuletzt von Wissensbilanz 1.0 auf… …, M.: Projektstudie zur Wirkung der Wissensbilanz in den Pilotun- ternehmen – KMU Wirkungstest (Teil 1), 2006. 83 Arbeitskreis Wissensbilanz und… …Arbeitskreis Wissensbilanz trotz zahlreicher Bedenken eine erste Liste an typi- schen Einflussfaktoren erarbeitet (siehe Anhang 15.1). Sie zeigt zunächst, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Wissensbilanz im Kontext Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und künftige Optionen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …ersten Abstimmung mit einigen Proponenten der Wissens- bilanz im Umfeld des Arbeitskreis Wissensbilanz folgende Empfehlung. Aufgrund der oben begründeten… …, alle Arbeitskreis Wissensbilanz; Karl Heinz Leitner, Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf. 13 Wissensbilanz im Kontext Rechnungswesen… …Darstellung der Wissensbasis einer Organisation. Neben der hier besonders hervorge- hobenen Methode des Arbeitskreis Wissensbilanz130 gibt es auch noch die… …prototypische Anwendung einer geeigneten Implementierungsmethode. Dissertation TU Ber- lin: Fraunhofer IRB 2006. 136 Siehe dazu: Arbeitskreis Wissensbilanz und… …abgerufen im Januar 2017. 142 Die Qualitätsanforderungen des Arbeitskreis Wissensbilanz an Wissensbilanzen finden sich in folgendem Dokument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …die nachstehend angeführten Punkte insb. Arbeitskreis Hardach (1969), S. 2 ff.; Contractor, Farok J./Lorange, Peter (1988b), S. 9; Voeth, Markus/Rabe… …. 626 Friedmann, Wolfgang G./Béguin, Jean-Pierre (1971), S. 417. 627 Vgl. Arbeitskreis Hardach (1969), S. 6; Horn, Norbert (1985), S. 261 f. 628 Vgl… …Vgl. Wirbel, Bernd (2014), Rn. 3; vgl. auch Schulte, Bernd (1973), S. 108; Endres, Dieter/Miles, Andrew (1999), S. 375. 635 Vgl. Arbeitskreis… …, Christoph (2010b), S. 6). 639 Vgl. Martinek, Michael (1993), S. 219. 640 Vgl. Tegen, Thomas (1998), S. 158; so auch Arbeitskreis Hardach (1969), S. 1… ….; Arbeitskreis Hardach (1969), S. 1. 642 Vgl. Fett, Torsten/Spiering, Christoph (2010b), S. 11 sowie Mestmäcker, Ernst-Joachim (1979), S. 24. Die beiden… …(1997), S. 48. 647 Vgl. Hüsemann, Frank (1972), S. 24; ebenfalls Arbeitskreis Hardach (1969), S. 1; Wolf, Ronald C. (2000), 80 Rechtliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück