COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (199)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut Banken Ifrs Governance Prüfung PS 980 interne Grundlagen Arbeitskreis Revision Risikomanagement deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

205 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …., ist Compliance-Manager und absolviert derzeit den MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Vgl. Kaplan, R. /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …konjunkturelle Absatzpreisrisiken), • politische und rechtliche Risiken (beispielsweise Produkthaftung), • Risiken aus Corporate Governance (beispielsweise durch… …fehlende Kontrollsysteme), • Risiken aus Leistungserstellung (beispielsweise technische Risiken). Auch aus einer unzureichenden Corporate Governance können… …Risiken entstehen. Risiken aus Wirtschaftskriminalität fallen in diesen Bereich. Auch aus einer unzureichenden Corporate Governance können Risiken entstehen… …and corporate governance – the Three Lines of Defence Model, März 2015, https://www.iia.org.uk/media/ 1042665/three-lines-of-defence-march-2015.pdf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …. 10 Armantier, O. / Boly, A., On the effects of incentive framing on bribery: Evidence from an experiment in Burkina Faso, Economics of Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …Verpflichtung des Vorstands wurde auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) aufgenommen und um die Verpflichtung zu Compliance erweitert. 8 Es besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Heyd, R./Beyer, M. (Hrsg.) Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken… …Governance in der Finanzwirtschaft“ stellt sich den Fragen nach einer adäquaten Organisation, Leitung und Kontrolle von Unternehmen in der Finanzwirtschaft… …wirkungsvollen Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, • regulatorische Anforderungen an interne Kontroll-… …: Grundsätzliche Ausführungen zur Corporate Governance, die EU-Reform der Abschlussprüfung und die Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss… …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und… …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …widmet sich der Finanzberichterstattung und dem Finanz-Management als Element der Corporate Governance. Die Beiträge beziehen sich auf die Corporate… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …verständlich geschrieben und eignen sich für die mit der Corporate Governance befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Bei- trag zu einer besseren Corporate Governance? Empirische Befunde. In: Die… …Wirtschaftsprüfung (WPg) 2017, S. 873 – 879. (Funktion der Internen Revision im System der Corporate Governance; Mehrwert des Three-Lines-of-Defence-Modells im… …: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2017, S. 58 – 62. (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen an integres Unternehmenshandeln; Unterschiede… …governance and performance relation. In: Accounting and Finance 2017, S. 597 – 620. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; (kein) Einfluss von… …auf die Objektivität/Unabhängigkeit des Prüfers) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Bursee, Michael; Wälz, Heiko: Ziele für die… …Zusammensetzung des Aufsichtsrats: Eine Bestandsaufnahme im DAX. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S. 271 – 275. (Unternehmensüberwachung… …; Corporate Governance; Ziele der DAX-Aufsichtsräte; Internationalität; potenzielle Interessenkonflikte/Unabhängigkeit; Altersgrenze; Zugehörigkeitsdauer… …; Vielfalt; sonstige Ziele) Redenius-Hövermann, Julia: Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer im Sinne guter Corporate Governance. In: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    ZRFC in Kürze

    …Corporate Governance (KICG) hat zusammen mit elf Partnern aus der Praxis diese Fragen im Rahmen einer Studie untersucht. Zunächst wurden 74 Interviews mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …Feststellung, dass eine Exkommunikation für diese Gesellschaften ausschied. Die Entwicklung der Corporate Governance wird auch gewürdigt. Als Ausgangspunkt wird… …Kontrollsysteme (IKS) Basiswissen für den Aufsichtsrat Edition Governance, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 129 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 978-3503171224 Die Reihe… …Edition Governance wendet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten und Beiräten sowie deren Berater und Mitarbeiter. In kurzen Bänden werden die grundlegenden… …Themen aus dem Bereich Governance, Risikomanagement und Compliance überblicksartig dargestellt. Der neueste Band der Reihe befasst sich mit Internen… …wenn können“ verstehen muss) des Deutschen Corporate Governance Kodex des Aufsichtsrats, die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) zu überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

    …. Erfolgsbedingungen für die Compliance-Arbeit Allerdings hat Jens Grundei, Professor für Corporate Governance & Organization an der Quadriga Hochschule Berlin, auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …17 1. Grundlagen der Internen Revision 1.1 Einführung in die Grundlagen der Internen Revision Unter Corporate Governance werden die Regeln der… …damit ein wesentliches Element der Corporate Governance (vgl. Abb. 1). Sie prüft und berät im Auftrag des Leitungsorgans auf sämtlichen… …Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7. Februar 2017, S. 1, abrufbar unter. http://www… …Unternehmensleitung diese selbst ausüben.8 6 Vgl. KPMG AG: Public Corporate Governance und Compliance, Berlin 2013, S. 12. 7 Vgl. Freidank, C.-C.; Pasternack, N.-A… ….: Th eoretische Fundierung der Internen Re- vision und ihre Integration in das System der Corporate Governance, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H… …Corporate Governance Aufsichtsgremium Leitungsgremium Maßnahmen umsetzen Interne Revision Compliance- Management Ziele festlegen Risiken… …beurteilen System überwachen Abb. 1: House of Corporate Governance, Darstellung angelehnt an KPMG6 19 Einführung in die Grundlagen der Internen… …Revision für öffentliche Unter- nehmen teilweise aus den von Bundesländern und Kommunen veröffentlichten Public Corporate Governance Kodizes. So enthält… …beispielsweise der Leipziger Corporate Governance Kodex unter Ziffer 8.1.8 folgende Formulierung: „Die Geschäftsführung hat für den Aufbau und die Einhaltung… …Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision, in: ZIR Nr. 6/2008, S. 266. 25 Vgl. Stadt Leipzig: Leipziger Corporate Governance Kodex, Leipzig 2013, S. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück