COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Governance Controlling deutsches Risikomanagements Risikomanagement Deutschland Banken Bedeutung Rahmen Revision PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Lösch- und Sperrkonzepte nach der DSGVO

    Prof. Dr. Ralf B. Abel
    …Grundlagen gestellt. Der Fokus des Auslegungsinteresses liegt in erster Linie auf dem „Ob“, d. h. auf der Zulässigkeit der Verarbeitung. Von fast ebenso großer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …37 3. Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision 3.1 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …insbesondere aus den weltweit anerkannten, ein- heitlichen Berufsgrundlagen für die Interne Revision. Die vom IIA herausgegebenen Internationalen Grundlagen für… …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis Abb. 4: Aufbau und Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (IPPF)46 39 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Lediglich zur Umsetzung empfohlen werden einer Internen Revi- sion… …einer effektiven Revisionsarbeit, in: ZIR 3/2017, S. 120. 41 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Gerade im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …95 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisions- systems 8.1 Grundlagen Zur Feststellung, ob ein Internes… …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …, Frankfurt a. M. 2017, S. 33 (IIA-Standard 1312). 97 Grundlagen der Kontinuität der Beachtung der in der IRS-Beschreibung darge- stellten Regelungen… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), deren Anforde- rungen in beiden Standards in einem als Anlage beigefügten Krite-… …Bewertung auf der Ebene von 11 themenbezogenen Betrachtungsfeldern: Betrachtungsfelder Anzahl Einzelkriterien Grundlagen: (1) Organisation, Einordnung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Internationalen Grundlagen den Praktischen Ratschlag 2320-3 veröffentlicht, der Interne Revisoren bei der Anwendung von Stichprobenverfahren… …hat das IIA im Jahr 2013 im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision den Praktischen Ratschlag „2320 – 3… …Audit Sampling [Amling und Bantleon 2009] Amling, T./ Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Erich Schmidt… …Grundlagen, Prüfungsprozess, Best Practice, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2015, S. 238–250. [Bünis und Gossens 2016] Bünis, M./ Gossens, T.: Das 1x1 der… …of Internal Auditors (Hrsg.): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, Alamonte Springs, Florida, 2007. [IIA/DIIR… …2015] IIA – The Institute of Internal Auditors (Hrsg.): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015–Mission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …„Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“ unter Federführung von Lutz Rackuhr und Helge Strüver. Die in den Internationalen Grundlagen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Anforderung der Internationalen Grundlagen auf und gibt auf Basis aktueller Veröffentlichungen des IIA praktische Hinweise hinsichtlich der wichtigsten… …deutlich, dass beide Attribute in den Internationalen Grundlagen schon in der Definition der Internen Revision explizit erwähnt werden. Gemäß Definition des… …Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) im Glossar: 3 1 Vgl. IIA 2011, Practice Guide Independence and Objectivity, S. 3. 2 Vgl. IIA/DIIR, 2016, S. 27. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Organisation be- steht aus verschiedenen Bausteinen. Regeln über Compliance, gesetzliche Grundlagen, interne Prozesse und Abläufe sind das eine. Die praktische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
  • Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz

    …Krise/Insolvenz Grundlagen der Unternehmensbewertung CCAusgewählte rechtliche und speziell arbeitsrechtliche Problemstellungen und Sonderfälle Unternehmensverkauf…
  • In Kooperation mit Handelsblatt in vier Tagen zum zertifizierten Compliance Officer

    …: Grundlagen einer Compliance-Organisation, Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten, Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück