COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • News (26)
  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Corporate Compliance Management Ifrs deutsches Kreditinstituten Risikomanagement Governance Revision Rahmen Instituts Anforderungen Rechnungslegung internen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …MANAGEMENT Interne Revision und Fraud MARC W. THEUERKAUF Interne Revision und Fraud Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing… …and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung Marc W. Theuerkauf Dipl.-Kfm., CIA, CCSA, Frankfurt am Main Selbstständiger Revisor… …, www.internalauditservices.de Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die… …Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice… …Framework (IPPF) im Jahr 2009 das Thema Fraud noch mehr in den Fokus gerückt. Leider ist dieser PG nicht sehr umfassend und beinhaltet keine… …von Praxisbeispielen zu schließen. 1. Vorbemerkung Ziel des Artikels ist es aufzuzeigen, wie das Thema Fraud in einer Internen Revision auf einfache Art… …Kommunikation • IT Infrastruktur 2. Strategie Zur ganzheitlichen Umsetzung des Themas Fraud in der Internen Revision muss zunächst die Strategie der… …Standards des IIA muss die Erwartungshaltung der Stakeholder in Erfahrung gebracht werden. Insbesondere gilt es zu klären, wie mit dem Thema Fraud aus Sicht… …der Stakeholder umzugehen ist und wer federführend für die Durchführung von internen Fraud- Prüfungen verantwortlich sein soll. Die Erwartungen werden… …Interne Revision und Fraud MANAGEMENT 2. Aufbauorganisation 6. IT- Infrastruktur 3. Fähigkeiten & Kenntnisse 1. Strategie/ Ziele 5. Information &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE – Fraud Report 2016 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht Erstmals ist die Interne Revision… …, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig und besitzt die Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA, CFE und CFSA. Die Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) 1 hat Ende März 2016 ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden „Fraud Report“ 2 vorgelegt, der die Befragungsergebnisse von 2.410 Betrugsfällen… …und anpassen zu können. Der Autor stellt nachfolgend mit besonderem Fokus auf die IR die wesentlichen Ergebnisse des aktuellen „Fraud Reports“ im… …ihre Anti-Fraud-Wirksamkeit steigern konnte. Wie alle Vorgängerberichte ist auch der „Fraud Report 2016“ im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 3 Im… …gesamte Schadenssumme aller berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut „Fraud Report 1 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … , the ACFE is the… …„local chapters“ in mehr als 150 Ländern. Weltweit sind 41.788 ACFE-Mitglieder auch CFE bzw. „Certified Fraud Examiner“ (vgl. ACFE 2016, S. 80 und 91). In… …Occupational Fraud and Abuse – 2016 Global Fraud Study” (kurz „Fraud Report 2016”), ACFE 2016. 3 Vgl. http://www.acfe.com/rttn2016.aspx (Abruf: 31.03.2016). 4… …Vgl. Westhausen (2014), S. 269. 5 Der Berichtszeitraum des „Fraud Reports 2016“ war Januar 2014–Oktober 2015. 2016“ bei etwa 5,2 Mrd. €. 6 Damit lag der… …durchschnittliche Schaden aller analysierten 2.410 Betrugsfälle bei ca. 2,1 Mio. €. Das tatsächliche Schadensausmaß von „occupational fraud“ überstieg diese Zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues ACFE-Stipendium

    …Absolventen oder Anwärter des Zertifikats zum Certified Fraud Examiner (CFE) aus.Der deutsche Verband der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)… …Studierendenförderung.Weitere Informationen zum MBA-Studium und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter www.school-grc.de/studium/stipendien.Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Abschlussprüfung | Interne Revision | Fraud | Bilanzmanipulation | IDW PS 210 ZRFC 3/16 103 Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und… …Rahmenbedingungen auf. 1 Einleitung Die Aufdeckung und Verhinderung von Fraud 1 kann als eine zentrale Kernaufgabe der einzelnen internen wie externen… …Besonderen, die jeweilige grundsätzliche Herangehensweise der beiden Überwachungsträger im Hinblick auf das Risiko von Fraud und etwaige, konkret diesen… …Themenkomplex betreffende Unterschiede wie auch Synergiepotenziale darzulegen. 2 Bedeutung von Fraud für Abschlussprüfer und Interne Revision 2.1 Vorbemerkungen… …ihnen überwachten Unternehmen konfrontiert. Dabei stellt die Verhinderung wie auch Aufdeckung von Fraud bisweilen hohe Anforderungen an beide… …. 1 Zur Definition von Fraud vgl. exemplarisch Oldewurtel, C. / Kümpel, K. / Wolz, M.: Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud, ZRFC… …Management Identifikation und Analyse von Fraud- Risiken durch den Abschlussprüfer. siko von Umgehungstatbeständen. Dies gilt umso mehr, da auch etwaige… …ein solches in Anbetracht der jeweiligen Prüfungsansätze in Bezug auf Fraud auf Ebene der einzelnen Akteure tatsächlich existent ist, soll im Folgenden… …auch anhand der relevanten Prüfungsnormen analysiert werden. 2.2 Fraud im Fokus des Abschlussprüfers Das Ziel des Wirtschaftsprüfers im Rahmen einer… …. der Aufdeckung von Fraud konkrete Pflichten kodifizieren. Diesbezüglich betont der Standard bereits zu Beginn eindringlich, dass die Verantwortung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …ZRFC 1/16 16 Korruption | Fraud Survey | GRC-Funktionen | Wachstum | Integration Betrug und Korruption Doch der leichtere Weg zum Wachstum? Tim… …Ahrens / Jörg Johannsen* Tim Ahrens Trotz weitreichender Compliance-Bemühungen in den letzten Jahren zeigen die Ergebnisse des EY Fraud Survey 2015, dass… …Non-Compliance der leichtere Weg zum Wachstum? Mit einer Studie zu den Themen Governance, Risk und Compliance (GRC) und dem zweijährlichen Fraud Survey ist EY… …Aktivitäten der oben genannten GRC-Funktionen nach einheit- * Tim Ahrens ist Senior Manager im Bereich Fraud Investigation & Dispute Services der Ernst & Young… …gekoppelt sind. Das besondere Risiko der Korruption beleuchtet der EY Fraud Survey 2015, der zudem aufzeigt, wie sich diese Gefahr durch ein sich wandelndes… …Konjunkturerwartungen vieler Unternehmen nicht in Erfüllung gehen und hemmte somit den Geschäftserfolg (60 Prozent laut EY Fraud Survey 2015). So führte neben… …. Laut Fraud Survey waren sich mehr als einer von fünf Befragten des oberen Managements bewusst, dass in den letzten zwölf Monaten Umsatz im Unternehmen… …. Laut Fraud Survey überprüft jedoch eine Mehrheit von Unternehmen nicht fortlaufend, was Drittparteien in ihrem Namen tun. Nur jeder fünfte Befragte sagt… …finanziellen Schäden durch Reputationsverlust entgegenwirken und Transparenzanforderungen erfüllen. Laut Fraud Survey ist gute Unternehmensführung mithilfe von… …. Die Ergebnisse des EY Fraud Survey 2015 verdeutlichen hingegen, dass Wachstum und Integrität sich nicht gegenseitig ausschließen. Ein effizientes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2016

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2016

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2016

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2016

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2016

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück