COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (483)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (282)
  • eBook-Kapitel (119)
  • News (85)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen deutschen interne Revision internen Management Banken Institut Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

489 Treffer, Seite 44 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …. Oliver Pragal / Sarah Kolodzik Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen 40 Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …109 Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen Maike Meyer Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …für die Implementierung einer ­effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen Dr. Pia Montag Social Media als Heraus­forderung und Chance für das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Unternehmen bzw. freie Mitarbeiter beauftragt und aus dem Schuldnervermögen entlohnt hat. Beurteilt der Verwalter die Rechtslage in Bezug auf die ihm zustehende…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Grundverordnung aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

    Dr. Markus Peifer
    …in erster Linie auf praxisrelevante Regelungsaspekte von Unternehmen ausgerichtet. Die Angleichung der bisherigen Verwaltungspraxis an den privaten… …Behördenverständnis des europäischen Gesetzgebers zu entnehmen. In Erwägungsgrund 6 DSGVO werden Behörden zunächst von „privaten Unternehmen“ unterschieden. Unternehmen… …sanktionsbewährten Handlungen, die typischerweise nur im privatwirtschaftlichen Zusammenhang vorkommen, in erster Linie Verstöße von Unternehmen und Einzelpersonen vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Gegenstand der Korrespondenz mit dem mandatierenden Unternehmen geworden sind. 2. Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den Betroffenen ist dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Anne d`Arcy, Axel Becker
    …, die für die praktische Umsetzung von regelkonformem Datenschutz im Unternehmen zuständig sind. O analysiert das Thema Privacy mit dem internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …der Senat für die Werbehinweise in Autoreply-E-Mails eine klare ­Linie vorgegeben. Der sehr weite Werbebegriff zwingt Unternehmen sich sorgfältig mit… …, verwandelt sich das Autoreply-­ System schnell in eine Abmahnfalle. Im Hinblick auf die Gestaltung sollten Unternehmen die Andeutungen des Gerichtes ernst… …Thematik ist der Leitfaden durchaus geeignet. Ebenfalls überarbeitet wurde der Leitfaden zum Thema IT-Sicherheit für kleine Unternehmen. Quelle: ico.org.uk… …potentiell verschaffen könnten, wie z. B. Sicherheitsbehörden, Unternehmen oder Akteure innerhalb der verarbeitenden Stelle selbst. Abschließend werden für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …hat der Hamburgische Beauftragte für ­Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Bußgelder gegen drei Unternehmen verhängt, die… …Bußgeldbescheide belaufen sich auf 8.000 bis 10.000 Euro. Es sei bei der Bemessung der Bußgelder positiv zu berücksichtigen gewesen, dass die Unternehmen während des… …Befragten durch das Ausmaß des Online-Trackings durch Unternehmen abgeschreckt. Intransparenz, fehlende Entscheidungshoheit der Nutzer und dadurch ausgelöste… …­Rahmen des diesjährigen Privacy Sweep Produkte aus dem Bereich des Internet of Things (IoT). Es soll untersucht werden, inwieweit Unternehmen, die Smart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Endlich! – Was bringt uns die Datenschutz-Grundverordnung?

    Andrea Voßhoff, Sven Hermerschmidt
    …dürfte nicht unerheblich zu dem hierzulande bestehenden hohen Datenschutzniveau und dem gewachsenen Datenschutzbewusstsein in Behörden und Unternehmen… …Unternehmen, bei denen mindestens 10 Personen mit der automatisierten Datenverarbeitung beschäftigt sind, dürfte eine sechsstellige Zahl von Stellen… …. Welche Unternehmen unter den zweiten und dritten Tatbestand fallen werden, wird angesichts der unbestimmten Rechtsbegriffe noch für einige Diskussionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück