COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (23)
  • eJournal-Artikel (15)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Grundlagen Bedeutung Ifrs Instituts Compliance Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Einführung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …. Verpflichtend anzuwenden haben die internationalen Rechnungslegungsstandards (nachfolgend allgemein als IFRS bezeichnet) seit der Verabschie- dung der sog… …. 373 ff.). Sofern im Rahmen dieser Arbeit auf die IFRS bzw. die Standards mit der älteren Bezeichnung IAS verwiesen wird, basieren diese auf dem Stand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Überschuldungsprüfung eines Konzernunternehmens

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …Stufenkonzeption nach IFRS Haeger, Bernd/Zündorf, Horst (2009), S. 250 f. Dies entspricht auch weitestgehend der Konzerndefinition bzw. der Definition der… …Mutter-Tochter-Verhältnis nach IFRS Seel, Christoph (2013), S. 140 ff.; Ernst & Young (2015), S. 335 ff.). 1082 Vgl. Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter (2012), S. 120 f… …. BT-Drucks. 16/12407 (2009), S. 89). Ein Rückgriff auf die Nachfolgeregelung (IFRS 10; dynamischer Ver- weis) wird aufgrund der Verfassungswidrigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Steuerung bestimmter finanzieller Vermögenswerte ist gem. IFRS 9 eines der Entscheidungskriterien für die auf solche Vermögenswerte anzuwendenden… …ein Schwenk erforderlich. Die Rolle des Business Model in der Finanzberichterstattung nach IFRS – vernachlässigt oder überschätzt? Von WP/StB/CVA… …wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens liefert die Segmentberichterstattung entscheidungsnützliche Informationen. Mit IFRS 8 sollen zum einen die Kosten für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …, M./Hehmeyer, S./Klem, M. (2015): Die Prüfung der Schadenrückstellung von Schaden-/Unfallversicherern nach IFRS 4 (Entwurf ED/2013/7) und Solvency II, Teil 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …„Unternehmensbewertung im IFRS- Abschluss – Fair Value-Bewertung von Unternehmen und Sachgesamtheiten (http://www.esv.info/978-3- 503-13880-7)“ erläutert Dr. Jochen Cassel… …aktuelle Vorschriften zur richtigen Unternehmensbewertung nach IFRS 13. Hierbei zeigt er auf, welche unterschiedlichen Bewertungsmodelle zum Einsatz kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ungültige Bluttests führen zu Milliarden-Abwertung

    …Vorschriften zur richtigen Unternehmensbewertung nach IFRS 13. Hierbei zeigt er auf, welche unterschiedlichen Bewertungsmodelle zum Einsatz kommen und unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …beispielsweise die Bewertung mit Fair Values vor allem im Rahmen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS), aber teilweise auch im Kontext der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …und DRS 24 veröffentlicht +++ IFRS Red Book 2016 +++ DRSC verabschiedet DRÄS 6 +++ Berechnung von Pensionsrückstellungen: HGB-Änderung +++ ZCG Service…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …letztmalig anzuwenden auf das Geschäftsjahr, das vor dem oder am 31. 12. 2016 beginnt. IFRS Red Book 2016 Das im März 2016 neu erschienene IFRS Red Book… …umfasst alle Änderungen an den IFRS, die bis zum 1. 1. 2016 herausgegeben wurden, einschließlich aller IFRS, die erst danach in Kraft treten. In Band A und… …Band B des Red Book sind u. a. IFRS 16 Leasingverhältnisse sowie die Änderungen am Zeitpunkt des Inkrafttretens von IFRS 15 und am Zeitpunkt des… …Inkraftretens der Änderungen an den Standards IFRS 10/IAS 28 enthalten. Nicht enthalten sind die ersetzten IFRS, die weiter angewendet werden können, wenn sich… …ein Unternehmen gegen eine vorzeitige Anwendung entscheidet. Das IFRS Red Book kann über den IASB bezogen werden. DRSC verabschiedet DRÄS 6 Das DRSC hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …im Kontext der Investitionsrechnung. Internationale Rechnungslegung Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen Von… …Prof. Dr. Rainer Buchholz, 12. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 526 S., 24,80 u. Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker, die die IFRS… …, CCzusammenfassende Gegenüberstellung von HGB und IFRS sowie ein CCWörterbuch für Posten der Bilanz und GuV. 94 • ZCG 2/16 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück