COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 3 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Die Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen

    Ein Blick auf die zu erwartenden Änderungen der deutschen Rechtslage
    Dr. Sascha Pres
    …zivilrechtliche Ansprüche auslösen. Vor diesem Hintergrund besteht bereits jetzt Handlungsbedarf, der durch Analyse des bestehenden Know-how-Schutzes samt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Daten und/oder durch logische Analyse von Texten und Gesprochenem schnell Entscheidungen fällen müssen 3,50 ,91 Unternehmerisches Denken und Handeln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …nimmt die Analyse von Unterlagen ein. Dabei werden Prozesse, Methoden und Unterlagen auf die Einhaltung der Anforderungen, die durch die Qualitätsmen über… …, ob die Anforderungen der sechs K.O.-Kriterien erfüllt werden können. 3. Analyse von Quality Assessment Ergebnissen aus der Praxis 3.1 Allgemeine… …verschiedenster Größen und Branchen durch. Die vorliegende empirische Analyse basiert auf der Auswertung der Ergebnisse von mehr als 30 beauftragten Quality… …(Gesellschaften, Prozesse, Projekte, etc.) vollständig aufzunehmen. In den „Good Practice-Fällen“ unserer Analyse werden hierbei Vertreter der Geschäftsleitung… …Punktabzüge im Rahmen eines QA. 17 Process Mining Tools werden nach unseren Erkenntnissen zunehmend für die Aufnahme, Analyse und Visualisierung von… …aus anderen QA-Betrachtungsfeldern Wiederholt waren im Rahmen unserer Analyse Feststellungen zu den folgenden Kriterien aus den QA-Betrachtungsfeldern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Strukturen ausreichen, um Compliance Risiken adäquat zu mitigieren, wird im Rahmen der Analyse des Compliance Programms evaluiert. Hierbei identifizierte… …direkt durch das Unternehmen, sondern durch externe Vertriebspartner, wie z. B. Distributoren, abgewickelt. Die Analyse der Zusammenarbeit mit solchen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Ausführungsverantwortung beschrieben, die Prüfungsleistung als objektive Analyse der zu prüfenden Sachverhalte. 5 Objektive Entscheidungen von Internen Revisoren stellen… …Prozent der Befragten Ro- 27 Eine schwach positive Korrelation mit einem schwach signifikanten Ergebnis (pbis coef = 0,3297, p = 0,0531) zeigt die Analyse… …einen deutlich höheren Median auf (m = 63.500 sowie m = 1.650), was der Mann-Whitney-Test bestätigt (p = 0,004). 28 Die Analyse der Anzahl der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Analyse und Bewertung der Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der internen Geschäftsprozesse insbesondere im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …continuous auditing) Pinga Pinga, Rigobert: Budgeting for Analytics. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 45–49. (Prüfungsmethoden; Datenanalyse; Analyse des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen… …Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken ➚ Aufbaustufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    CSR als „Geschäftsmodell“

    Prof. Dr. James Bruton
    …Kapital. Die Ergebnisse ihrer Analyse sind in Tabelle 17 zusammengefasst. � 4.2 Chancen und Gefahren der Venture Philanthropy 97 Aspekt Werte…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück