COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Fraud Institut deutsches Bedeutung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Revision Unternehmen internen Prüfung Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …04/16 33 Interessante Analogien für die Compliance lassen sich z. B. aus der Analyse von Flugunfällen gewinnen. Für vermeidbare Flugunfälle sind meistens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …konzeptionellen Grundlagen seiner Normgebung zu gewinnen. Schließlich ist einer normativ angelegten Analyse spezifischer Themenkomplexe der Rechnungsle- gung nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanztheoretischer Bezugsrahmen der Ertragsvereinnahmung

    Dr. Siu Lam
    …, dass „dem Gedanken eines Grundsatzes des Reinvermö- genszuwachses nicht zuletzt bei der Analyse der Einzelstandards, wo er sich bspw. in IAS 39 oder… …Themenstellung der vorliegenden Arbeit, die sich der Analyse des Rechnungslegungsstandards IFRS 15 zur Realisierung von Umsatzerlösen aus Kundenverträgen widmet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
    …den auf Basis einer sorgfältigen Analyse des Einzelfalls voraus“369. I. d. R. wird der betrachtungsrelevante Zeitpunkt mit dem Zeitpunkt der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Darstellung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

    Dr. Siu Lam
    …Ausführungen nur in Teilen als gesonderte Gliederungspunkte behandelt; in erster Linie sollen sie als er- gänzende Aspekte in die Analyse mit einfließen. Ebenso…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …den folgenden Ausfüh- rungen eine Analyse der entsprechenden Angabepflichten im Abschlussanhang erfol- gen. Die eingehende separate Würdigung der… …-grundsätze) den allgemeinen Beurteilungsrahmen der Analyse und fundieren daher entsprechend abzugebende Werturteile. 7.2 Grundlagen zum Anhang nach IFRS… …Zusammenhang mit der Analyse der um- satzbezogenen Angabepflichten – stattfinden.1250 Welche konkreten Inhalte auf der Sachebene indes in den Anhang… …allgemeinen Schrifttum – bislang keine (umfas- sende) Analyse, die die dargelegte Kritik unterstreichen, differenzieren oder widerle- gen könnte.1260… …, vor allem qualitative und prognostische Infor- mationen – u. a. auch zur Ertragslage des Konzerns einschließlich der Analyse der Umsatzentwicklung1272… …Managementbe- richte von ausländischen Unternehmen wurden ebenfalls nicht weiter untersucht.1275 Die folgende Analyse der Anhangberichterstattung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die hier vorgestellte Studie ist die erste vergleichende Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …......................... 03/101 Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt… …der Unternehmensberichterstattung? Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen Dr. Petra Ritzer-Angerer… …, Kodex-Vergleich 04/158 DCGK-Befolgung, Determinanten 03/107 –, Einflussfaktoren, Analyse 03/107 –, Unternehmensgröße, Streubesitz, Ertragskraft 03/108 Deutsche… …Reporting de lege ferenda, Analyse, Elemente 06/279 F Finance, Accounting, Digitalisierung 06/259 Finanzierer, Aufsichtsrat, Aktionäre, Vorstand, Krisenfall… …, Unternehmensgröße, Ertragskraft, DCGK-Befolgung 03/108 Sustainability Reporting de lege ferenda, EU-Richtlinie, Analyse, Elemente 06/279 Sustainable Corporate… …, Simulation 01/18 W Wertpapiergeschäfte, meldepflichtige, Regelungen, Analyse 03/101 –, Transaktionsvolumen 03/103 Wirtschaftskriminalität, Begriff, Ursachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die folgende Studie ist die erste vergleichende Analyse der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten… …. 1357–1367. 31 Deshalb wird an dieser Stelle auch auf eine Analyse auf Basis der sechs Kriterienbereiche verzichtet. Die einzelnen Bereiche unterscheiden sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …/Visualisierung Self-Service Bl Bl mit Echtzeitdaten aus Transaktionssystemen Collaborative Bl Information Design Mobile Bl Räumliche/Geo-Analysen Analyse von…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück