COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (294)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (95)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate Prüfung Management Controlling Berichterstattung Fraud Bedeutung Rahmen Praxis Banken interne Institut Analyse PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

294 Treffer, Seite 13 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Kreditscoring nach der Datenschutz-Grundverordnung: Sollen – und können – die bisherigen Regelungen des BDSG erhalten bleiben?

    Lina Ehrig, Florian Glatzner
    …Bedeutung der Wahrscheinlichkeitswerte. Eine solche Auskunft muss einmal im Kalenderjahr unentgeltlich erfolgen. Entsprechende Vorgaben gibt es in der… …deutsche Kreditwesen und die deutsche Wirtschaft funktionieren, sei es von erheblicher Bedeutung, dass Bonitätsauskünfte erteilt werden können. Dies sei auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Bußgelder – Boost für den Datenschutz?

    Daniel Weber
    …Geschäftsführung, jeder muss um die Bedeutung der 3 Losch, Datenschutz-Grundverordnung – ­International – wann gilt welches Recht/Übermittlung von Daten ins Ausland… …ausbaufähig, sodass der Rolle des Faktors Mensch eine wesentlich stärkere Bedeutung zukommt und nur so einerseits die technische und andererseits die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Stellungnahme der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV) zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Björn Krug, Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Rechtsanwältin Milena Piel
    …Blickrichtungen des jeweiligen Berufs. Dabei handelt es sich jedoch um kein spezifisch wirtschaftsstrafverfahrensrechtliches Thema. Bedeutung für… …etwa das Ablehnen eines Beweisantrags mangels Bedeutung? Wirkt eine "Bewertung" fort, wenn sich das Gericht (etwa aufgrund neuer Erkenntnisse) später…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung 2016 am 15./16.01.2016 in Frankfurt am Main

    Anna Mandera
    …der Referent mit der Bedeutung und Funktion von Sonderdelikten im Allgemeinen. Das Wesen des Sonderdeliktes setze – so Radtke – eine Sonderbeziehung… …, habe § 333 HGB praktisch kaum eine Bedeutung. Bei den allgemeinen strafrechtlichen Vorschriften werde für Wirtschaftsprüfer insbesondere die Beteiligung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …insolvenzrechtlichen Überschuldungssituation kann in der Krise von entscheidender Bedeutung sein, wird allerdings von zahlreichen rechtlichen Unsicherheiten flankiert… …weiter an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der im Beitrag vorgestellten Studie befragte CFO betrachten Finanzkommunikation als wichtigen Bestandteil ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Unlautere Geschäftspraktiken

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …. Bedeutung der Beschaffung für die ökonomische Zielerreichung Die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen zählt zu den Kernprozessen jeder ökonomischen… …ist von Bedeutung im Hinblick auf die Erkenn- barkeit und ggfls. Ermittlungsansätze. Bestechung und Vorteils- gewährung lassen sich am ehesten in dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Umgang mit Warnsignalen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …. 117 Zur Bedeutung der Unschuldsvermutung für Entscheidungen VI. Zur Bedeutung der Unschuldsvermutung für Entscheidungen von Aufsichtsgremien Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Wahrnehmung dieser Aufgaben von zentraler Bedeutung sind. ZCG-Nachrichten 239 +++ Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    LG Bochum, Beschluss vom 16.03.2016 – 6 Qs 1/16

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …97 Abs. 1 Nr. 3 StPO die Bedeutung, den Anwendungsbereich des Beschlagnahmeverbots auf „andere Gegenstände“ als die in § 97 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 StPO…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück