COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (179)
  • eJournal-Artikel (174)
  • News (37)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Corporate Praxis Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Kreditinstituten Banken Grundlagen Revision internen deutschen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

393 Treffer, Seite 7 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Unter- nehmens zurück, seine Strategie auf die Anforderungen des Marktes auszu- richten. 262 Die ressourcenorientierte Perspektive, z.B. nach Wernerfelt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …positiv zu bewerten. Sie gehen über die vom DCGK geforderten Anforderungen hinaus und lassen die nach- haltigen Absichten des Unternehmens in Bezug auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    RAG AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Zinserträgen des Vermögens zusammen. Die Verwendung der bereitge- stellten Mittel ist an klare Anforderungen gebunden. So ist die RAG-Stiftung nicht in der Lage…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    IP-Strafrecht – der Schutz geistigen Eigentums

    RA Dirk Petri, RA Dr. Christian Schmitz
    …Unterstützung. Wann öffentliches Interesse anzunehmen ist, wird wiederum in den Strafverfahrensrichtlinien festgelegt. Hohe Anforderungen werden jedoch nicht… …Anforderungen ein öffentliches Interesse, verweist sie die Sache gemäß Nr. 87 Abs. 1 RiStBV auf den sog. Privatklageweg. Eine Ausnahme zur sofortigen Verweisung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Bijan Moini: Staatliche Warnungen vor entlassenen Straftätern. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer umstrittenen Präventivmaßnahme.

    Rechtsanwalt Andreas Arno Glauch
    …Anforderungen entsprechen muss. Dabei standen lange Zeit Warnungen vor Gefahren durch Verbraucherprodukte, insbesondere im Bereich der Lebensmittel, im…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …gehen die Ausführungen auch auf aktuelle Anforderungen an das Risiko- und Versicherungsmanagement ein.Kapitel VI beschreibt Frühaufklärungs-, Prognose-… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel… …Werke auf dem Buchmarkt und behandelt branchenübergreifend ein breites Spektrum an Themen zum wirkungsvollen Risikomanagement sowie neue Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …. (ESV/ms mit Material von Sopra Steria) Literaturhinweise zum Thema IT-Sicherheit Wie Unternehmen wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT… …: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen (http://www.compliancedigital.de/ ce/it-compliance-7/ebook.html)“. Eine praxisorientierte Einführung in die… …Entwicklungen und den geänderten Anforderungen im Bereich Interne Revision Rechnung zu tragen. Gesetzliche und regulatorische Anforderungen sowie Entwicklungen in… …Aktualisierungen? Reichen diese aus, um den Anforderungen der Revisoren in den nächsten Jahren gerecht zu werden? Oliver Bungartz: Die Änderungen und Aktualisierungen… …Rahmenwerks in „vorgeschriebene“ und „empfohlene“ Teile trägt zur Klarheit bei und konkretisiert die Anforderungen. Die Konzeption des Rahmenwerks lässt es zu… …Vermutung für einen Geheimhaltungswillen bei Unternehmen vor und stellt im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) keine hohen Anforderungen an den… …Privatklagen geraten – in wirksame Kartellrechts- Compliance-Management-Systeme (CMS) investieren. Die Anforderungen an Kartellrechts-CMS sind dabei nicht… …nachgewiesen wird; ff das Risiko von Schadensersatzklagen und Rufschäden zu vermeiden. Um diesen Anforderungen Genüge zu tun, müssen die Systeme nach Auffassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Nachweis einer „angemessenen Information“ im Sinne der Business Judgment Rule

    Rückgriff auf anerkannte betriebswirtschaftliche Verhaltensmaßstäbe – Dargestellt am Beispiel der Eliminierung einer Leitungsebene im Hause Siemens
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Gesellschaftsrecht verzichtet gleichwohl nicht darauf, Anforderungen an die Sorgfalt zu formulieren, mit der solche Entscheidungen getroffen werden sollen. Von… …Prognosen ein regelbasiertes Verfahren benötigen, ZCG 2011 S. 69 ff.; Graumann, Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an die Informationsgrundlage… …, Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an die Informationsgrundlage unternehmerischer Entscheidungen, CCZ 2010 S. 223 f. 11 Siehe noch einmal die in Fn. 2 zitierte Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …, tätig. 1 BGH-Urteil v. 28. 4. 2015 – II ZR 63/14, ZIP 2015 S. 1220. Anforderungen an die Erteilung einer geforderten Auskunft im Zusammenhang mit… …Entscheidungsgründe beschäftigt sich das Gericht ausgiebig mit den Anforderungen an die Erteilung einer geforderten Auskunft im Zusammenhang mit Dokumenten. Es stellt… …war, welche Anforderungen an den Grad der Darlegung eines übereinstimmenden Willens zu stellen sind. welcher der bV beitreten will3 . Nach Auffassung… …Vertragswortlaut oder einer anderweitigen Auslegung vorgeht. Im Prozessfall stellt sich dann die Frage, welche Anforderungen an den Grad der Darlegung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …haben. Die Anforderungen an die Schlüssigkeit habe das OLG aber überspannt und daher die Vernehmung der angebotenen Zeugen als unzulässigen… …Einstimmigkeit und die Äußerung eines entsprechenden Willens. 4.4 Bewertung Die unterschiedliche Bewertung der Gerichte in den drei Instanzen an die Anforderungen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück