COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse internen Banken Risikomanagements Bedeutung Corporate Anforderungen Compliance Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 4 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …formalisierten Controlling gilt jedoch auch für Compliance, dass die Daseinsberechtigung in Unternehmen anhand der Maßstäbe Effizienz und Effektivität nachgewiesen… …Überlegungen in der Folge mit einer aktuellen Online-Umfrage unter 46 deutschen Unternehmen. 1. Einführung Compliance nimmt in der aktuellen öffentlichen… …umschreibt Compliance die Pflicht, die für ein spezifisches Unternehmen geltenden Gesetze und sonstigen Regelungen interner und externer Natur einzuhalten 2… …Folge anhand einer empirischen Online-Erhebung unter 46 deutschen Unternehmen aus dem Jahr 2014 verprobt. 2. Compliance und Unternehmenserfolg Um die… …Compliance und Unternehmenserfolg aus theoretischer Perspektive zu betrachten. In der Literatur wird das primäre Ziel eines Compliance-Managements, das als… …corporate disclosure, Journal of Public Administration and Governance 2013 S. 94 ff. 2 Zur vielschichtigen Begriffsdiskussion vgl. Behringer, Compliance –… …Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 2010, S. 38. 3 Vgl. Ekkenga/Kramer, Compliance-Risikoanalyse… …. 5 Vgl. Laue/Hartke/Wedemeier, Ressourcenfresser Compliance, CMR 2014 S. 44 ff. 6 Direkte Kosten können u.a. Geldbußen, Freiheitsstrafen… …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …, Director ownership, governance, and performance, Journal of Financial and Quantitative Analysis 2013 S. 105 ff. 9 Vgl. Schneider, Compliance als Aufgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Kooperationen Ein Orientierungsrahmen für Revisoren Grundsätzlich kann man unter Compliance die Einhaltung von internen und externen Regelungen verstehen. Im… …, um ein ausreichendes Niveau an Compliance zu gewährleisten. Dabei ist eine enge Abstimmung zwischen Interner Revision und Compliance-Bereich sinnvoll… …produktstrategische Überlegun­gen stehen dabei im Vordergrund. Werden Due-Dilligence-Prüfungen durchgeführt, so fokus­sieren sie meist auf diese Themen. Compliance… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …. Exportbeschränkungen, Embargo) bei der Auswahl des Kooperationspartners beachtet? • Wird eine Due Dilligence durchgeführt? Werden dabei u. a. folgende Compliance… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …, Haddax-Sanktionslisten) – Rotation von Mitarbeitern bei der Besetzung sensibler Funktionen (z. B. im Einkauf oder Vertrieb) Sind Verfahren zur Ermittlung von Compliance… …rechtlicher Rahmenbedingungen (z. B. Compliance Hotline)? Werden regelmäßig Compliance-Schulungen durchgeführt? Ist dies für alle Mitarbeiter unternehmensweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    …ZRFC 3/15 113 Keywords: Mittelstand Compliance- Management Whistleblowing Wirtschaftskriminalität Korruptionsregister Compliance im Mittelstand… …aufgrund der besonderen, familiengeprägten Unternehmenskultur, Wirtschaftskriminalität und Compliance- Probleme für sie kein Thema sind. Dieser Schluss… …befragten Unternehmen an, dass sie sich mit dem Thema Compliance auseinandersetzen. Dabei korreliert die Auseinandersetzung mit Compliance-Management mit der… …vorliegende Beitrag basiert auf dem Vortrag Compliance Management für mittelständische Unternehmen der Verfasser. Eine frühere Version wurde in dem Band… …Bereich Compliance systematisch zu analysieren und die damit verbundenen Chancen für das Management zu nutzen. Es sind insbesondere zwei Themenkreise, die… …Affären eine Compliance-Abteilung mit fast 700 Mitarbeitern aufgebaut. Dies hat viele Unternehmer auf die Gefahr einer Überbürokratisierung durch Compliance… …Vorfeld einer Einführung 4 Waldzus, D.: Kartellrechtliche Compliance. Riskobereiche Vertrieb und Einkauf, in: Fissenewert, P.: Compliance für den… …Mittelstand, München 2013, S. 37 ff. 5 Ulrich, P.: Compliance bei KMU – Status quo, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S. 222… …nur durch sensible Kommunikation aufgelöst werden. Hier sollte insbesondere betont werden, dass Compliance sehr wohl einen betriebswirtschaftlichen Wert… …, M./Hamacher, K. B.: Return on Compliance, ZRFC, 2012, S. 123 ff. 7 Vgl. Transparency International: Stellungnahme zum Entwurf eines Hamburgischen Gesetzes zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …ZRFC 4/15 156 Keywords: Compliance Streitgespräch Leistungsgrenzen Fallgruppen Unternehmenswerte Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS Leuphana… …Fälle, um Gestaltungsmöglichkeiten von Compliance und Compliance-Management-Systemen (CMS) – und um die Leistungsgrenzen beider. Der Beitrag dokumentiert… …Gegenstand des hier dokumentierten Streitgesprächs waren „Compliance und Compliance-Management-Systeme“. Der Untertitel hat die inhaltliche Gliederung umrissen… …Personalmanagement der Leuphana Universität Lüneburg, hat das Gespräch protokolliert. Johannes Meuthen ist Head of Compliance Management der Giesecke & Devrient GmbH… …Stakeholder-Kommunikation O Planung und Umsetzung: beispielsweise Generierung von „Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen O Compliance und… …Leistungsgrenzen. Dabei wird Compliance einerseits dem Vorfeld des Rechts zugeordnet, andererseits als Ergänzung der rechtlichen Vorgaben konzipiert. Solche… …. PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2013, S. 36, 37, 39; Holzhauser, G.: Compliance – Must have or… …nice to have – Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Grundlagen von Compliance, in: Holzhauser, G./Sutter, C. (Hrsg.): Interdisziplinäre Aspekte von… …Compliance. Baden-Baden 2011, S. 27, 28; Pelny, S.: Die Einführung von Compliance Management und Compliance Regeln – ein Beitrag zu Reputation und Rendite?… …Hamburg, Berlin 2012, S. 14-17; Schneider, D.: Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien. Baden-Baden 2009, S. 48, 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …124 • ZCG 3/15 • Prüfung Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden Besonderheiten bei der Durchführung für ein… …Allgemeinen und universitären Forschungseinrichtungen sind treibende Kräfte gegenwärtiger Anstrengungen, effiziente Compliance- Management-Systeme (CMS) zu… …implementieren und somit Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Ausgestaltung der Durchführung eines Compliance Risk… …Assessments als integraler Bestandteil des CMS und als Voraussetzung dafür, flächendeckend unternehmensweite Compliance- Risiken zu identifizieren und zu… …sein kann, bedarf es neben einer grundlegenden Kultur der Compliance und Integrität (zu verweisen ist hier insbesondere auf den vielbeschworenen „Tone… …from the top“) der Durchführung eines Compliance Risk Assessments. Ein Compliance-Risiko wird im Folgenden definiert als ein Verhaltensrisiko, das sich… …unterworfen hat. Ein individuell auf das Unternehmen ausgerichtetes, von der Compliance-Organisation durchgeführtes Compliance Risk Assessment bildet die… …des Compliance Risk Assessments Eine explizite gesetzliche Pflicht, ein Compliance Risk Assessment (CRA) durchzuführen, existiert branchenübergreifend… …Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz mit den Schwerpunkten Compliance und Finance und ist Mitarbeiter im Compliance-Bereich der Takeda GmbH in… …. pwc.de/de/pressemitteilungen/2012/wirtschaftskriminalitaet-trifft-handel-und-konsumgueterindustrie-besonders-stark.jhtml (abgerufen am 29. 1. 2015). 2 Gnändinger/Kronseder/Dürfahrt, Compliance- Risiken, in: KPMG AG WPG (Hrsg.), Das wirksame Compliance-Management-System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 5/15 206 Keywords: Risikoanalyse ICC Toolkit kartellrechtliche Compliance ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 Die Bedeutung… …Vorgaben des geltenden Rechts zur Ausgestaltung innerbetrieblicher (wettbewerbsrechtlicher) Compliance- Systeme ein. Im zweiten Teil des Beitrags, der in der… …Wettbewerbsbehörden, -gerichte und der Gesetzgeber weitere Anreize für kartellrechtliche Compliance geben könnten. 1. Corporate Governance und (wettbewerbsrechtliche)… …Compliance Die im vergangenen Jahrzehnt wohl bedeutendste Veränderung im Bereich der Corporate Governance dürfte in der fundamental veränderten Wahrnehmung der… …Bedeutung von Compliance bestehen. Etwa im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht zählt eine ordnungsgemäße Wahrnehmung der Compliance-Funktion in Ausprägung der… …Bedeutungszuwachs der Compliance hat zugleich das Verständnis der Rechtsund Compliance-Funktion in Unternehmen grundlegend ver- * Rechtsanwalt Hubertus Kleene ist… …Mitglied der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers Legal AG… …Rechtsanwaltsgesellschaft in Düsseldorf. Rechtsanwalt Dr. Boris Kasten, LL.M. (Univ. Chicago), Attorney-at-Law (New York) ist Co Vice-Chair der Arbeitsgruppe Compliance and… …von Korruptions- bzw. Bestechungsrisiken die wettbewerbsrechtliche (bzw. kartellrechtliche) Compliance zu den praktisch wichtigsten Aufgabenfeldern… …wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 vom EU-Primärrecht noch sekundärrechtlich durch die Kartell- Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU eine Übernahme des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Sciene Institut für Kriminalistik und die School of Governance, Risk & Compliance, angelehnt an die bereits 2010 initiierte Steinbeis-Managementreihe, mit… …sich vor Antoinette Roth (MBA Klasse 2013): Compliance ist ihre Leidenschaft Antoinette Roth ist ein Mensch, der sich im Beruf wie im Sport immer wieder… …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management von der Steinbeis- Hochschule ausgerechnet in ihrer Lieblingsstadt angeboten wird. „Die Vorlesungen an der… …Leidenschaft für Compliance und Governance, die sie inzwischen als Compliance Officer, IKS-Verantwortliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte bei einem… …Regelprozess diskutiert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management kennnen. Abgerundet wird das Tagesseminar… …durch einen Fall. „Unternehmensverteidigung im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 20… …eingefügt werden. Ein nach diesem Vorbild verabschiedetes Gesetz würde einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Compliance Strukturen im Gesundheitswesen… …zum „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ können sich Interessierte unter anderem über die Ausgestaltung und Wirkung des aktuellen Referentenentwurfes… …Service ZRFC 2/15 55 c Veranstaltung: DICO FORUM COMPLIANCE 2015 in Essen Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet DICO (Deutsches Institut für… …Compliance e. V.) das FORUM COMPLI- ANCE 2015 am 23. und 24. Juni 2015 im denkmalgeschützten „Haus der Technik“ in Essen. Das Networking-Dinner findet im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …schäftsbeziehungen ein klares Bekenntnis ihrer – neuen oder bestehenden – Geschäftspartner zur sogenannten Compliance und damit zur Einhaltung be- sonders wichtiger… …wird, derartige Vorkommnisse nicht zu tolerieren und künftig auch frühzeitiger zu erkennen. 9.4.1 Bedeutung von Compliance im Geschäftsverkehr Weit… …gefasst können unter Compliance „alle Maßnahmen zur Einhaltung von gesetzlichen und anderen Regeln [verstanden werden], die dem Unternehmen extern… …. 971 Siehe dazu Uhlig, T.: Legal Compliance, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, Erich Schmidt Verlag… …Beachtung durch die Konzernunternehmen hin [wirkt] (Compliance).“ 973 Wenn Compliance schlichtweg als die Übereinstimmung mit rechtlichen Anforderungen974… …betrachtet wird, trifft es unweigerlich alle Unternehmen. Spätestens damit sind die Zeiten, dass Compliance praktisch nur als gesetzliche und regulatorische… …, dass Compliance insbesondere für mittelständische Unternehmen zum unmittelba- ren Wettbewerbsfaktor im Kampf um den Erhalt der bestehenden Geschäfts-… …Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmens- führung, in: Behringer, S. (Hrsg): Compliance kompakt, Erich Schmidt Verlag… …, U./Engelhard, M.: Compliance Programs for the prevention of economic crimes, Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales… …Strafrecht, Band S 140, Duncker & Humblot, 2014, S. 2. 975 Über 90% befragte mittelständische Unternehmen gaben in der Studie „Compliance im Mittelstand“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/15 196 School GRC 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet Quelle: ©Dieter Schütz/ PIXELIO Korruption im… …solches kann zwar nicht alles verhindern, aber nennenswert helfen. An der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist man sich dieser Bedeutung… …bewusst und führte im Frühling dieses Jahres den ersten Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ ein. Nach dem erfolgreichen ersten… …Dierks & Bohle beratend zur Verfügung stellte. Weitere Dozenten sind Christian Radzewitz („Compliance im Krankenhaus“), Dr. Holger Diener (angefragt, „FSA… …: Pharmazeutische Selbstkontrolle“), Frank Keller („Fehlverhaltensbekämpfung“) und Birgit Galley („Interne Ermittlung Compliance“). Am Ende haben die Teilnehmer die… …den „Certified Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ mit insgesamt 16 Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der… …Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de. HCO-Absolventen kommentieren Sandra Kuwatsch… …Zertifikatslehrgang zum „Healthcare Compliance Officer“ stellt daher eine wichtige Grundlage für ihre Tätigkeit dar, welchen sie im Sommer 2015 erfolgreich abschloss… …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …Compliance Expert (CCE) zu absolvieren. Wir wünschen allen neuen Studierenden einen guten Start und eine erfolgreiche Ausbildung und freuen uns auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Schefold* Es ist ein erster Leseeindruck vom neuen ISO-Standard 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, der in seiner Erstauflage offiziell von… …Anwendungsfälle und ihre Ergebnisse berichten. 1. Einleitung: Compliance – ein Handelshemmnis? Im Vorwort des Standards stellen seine Autoren – das Projektkomitee… …entsprechenden GATT-Übereinkommen der Uruguay Runde 1994 – einem der Gründungsdokumente und Grundpfeiler der WTO – hier in Zusammenhang mit Compliance ein… …richtiger ist, sei einmal dahingestellt. Es ist jedoch der erste Eindruck: Wir bewegen uns hier auf dem Feld des internationalen Freihandels; Compliance hat… …. Compliance ist aber kein technisches Handelshemmnis. Compliance im Sinne der Rechtstreue von Unternehmen ist auch kein Qualitätsmerkmal von Produkten oder… …Dienstleistungen. Compliance geht eine Dimension weiter und spricht den Integritätshintergrund von Produkten und Dienstleistungen an. Maßstab für Integrität und… …Compliance an nationale Kriterien halten (und sich nicht wie manche multinationale Einheiten einfach darüber hinwegsetzen), kann dies eine Einschränkung des… …Verhalten in unterschiedlichen Rechts- oder Kulturkreisen zu geben und Maßstäbe für eine „internationale Compliance“ zu setzen. Diese Ansätze verfolgt ISO… …Compliance-Begriff der ISO-Welt Wie ist Compliance im Sinne dieses neuen Leitfadens ISO 19600 zu verstehen? In der Einführung zum Text des Standards wird sogleich eine… …Definition des Begriffs geboten. Frei ins Deutsche übersetzt wird Compliance ISO-mäßig wie folgt interpretiert: Compliance (i) entsteht, wenn eine Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück