COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (610)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (288)
  • eJournal-Artikel (287)
  • News (34)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Instituts Management Revision Analyse internen Governance interne Banken Deutschland Kreditinstituten Fraud deutschen Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

610 Treffer, Seite 20 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …das „Praxishandbuch Korruptionscontrolling“ eine Reihe von praktischen Handlungsempfehlungen.Das Buch ist wie folgt strukturiert:Das Kapitel 1 stellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Beratungsleistungen

    Dr. Hans-Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Uwe Benz
    …, Uwe Benz Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens 13 1. Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens Der Prüfungsleitfaden beschäftigt sich mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen

    Dr. Peter Schneider, Dalibor Schikuta
    …1. Einführung Marketing-, Medien-, Werbe- und Eventbranchen repräsentieren eine eigene Welt, die sich in der Regel durch hohe Kreativität… …Medien ist ein Sammelbegriff für alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten usw. 1) Springer Gabler…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …Lange Einleitung 69 1. Einleitung Outsourcing von IT-Leistungen kann Unternehmen helfen, Synergien und externe technische Kompetenz zu nutzen… …ausgelagert werden sollen (Eine Übersicht des möglichen Outsourcing-Portfolios ist in Abbildung 1 dargestellt). � Der Laufzeit von Verträgen in kurz (unter 3… …Jahren), mittel (3 bis 5 Jahre) oder langfristig (über 5 Jahre). Abbildung 1: IT-Outsourcing-Portfolio 4. IT-Outsourcing 4.1 Analyse- und… …licher Anforderungen (insbesondere Datenschutz). c) Je nach Art des Outsourcings (siehe „Abbildung 1: IT-Outsourcing Port- folio) ergeben sich für das… …IT-Leistungen an Dritte zu beachten. Seit dem 1. Februar 2006 reformieren die europäischen Richtlinien 2004/ 17/EG und 2004/18/EG auch das deutsche materielle… …„vergabefremden“ Aspekte. Dies erfolgte mit Wirkung ab 1. November 2006 durch die Änderung der Vergabeverordnung und die VOB/A 2006, VOL/A 2006. Hierin sind auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen

    Dr. Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Dietmar Balzer, Mike Herdmann, u.a.
    …Benz, Dietmar Balzer, Mike Herdmann, Norbert Heydemann Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens 87 1. Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Auf ein Neues: Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …WiJ Ausgabe 3.2015 Aufsätze und Kurzbeiträge 152 Aufsätze und Kurzbeiträge Korruption Rechtsanwalt Dr. Felix Walther, München 1 Auf ein Neues: Der… …hinweg nicht ratifiziert. Einen ersten Anlauf, diesen zunehmend als unangenehm empfundenen Umstand 8 zu beenden, hatte das Justizministe- 1 Der Autor ist… …Bestimmungen zur Korruption von bzw. gegenüber sog. Europäischen Amtsträgern (dazu 1.), internationalen und ausländischen Amtsträgern (dazu 2.) sowie zu… …Geldwäschetatbestand, auf die ebenfalls einzugehen sein wird. 1. Korruption unter Beteiligung Europäischer Amtsträger Für Bestechungshandlungen von und gegenüber… …ein neuer § 11 Abs. 1 Nr. 2a StGB geschaffen werden, der eine Legaldefinition für sog. „Europäische Amtsträger“ enthält. Anders als die Bezeichnung… …Union oder deren Einrichtungen beauftragt sind“, zu verstehen sein. In der Sache handelt es sich hierbei um den Personenkreis, der bisher von Art. 2 § 1… …Abs. 1 EUBestG erfasst war. 14 Für den deutschen Rechtsanwender von Bedeutung ist, dass Bedienstete des Europäischen Patentamts in München weiterhin… …. 410; zum Zusammenhang mit den internationalen Vorgaben s. BT-Drs. 18/476, S. 5. 13 BT-Drs 18/4350, S. 1, 13, 20. 14 Hierzu MünchKomm-StGB/Korte, § 332… …Mitgliedstaaten erfasst ist. Für Abgeordnete des Europaparlaments gilt ohnehin § 108e Abs. 1 i.V.m. Abs. 3 Nr. 4 StGB als Spezialvorschrift. b) Erweiterung der §§… …geltenden Rechtslage wie auch zum Entwurf von 2006 einige Neuerungen mit sich. Während nämlich Art. 2 § 1 Nr. 1 EUBestG lediglich die Bestechlichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Insolvenzstrafrecht I. Strafprozessrecht 1. § 102 StPO – Durchsuchung einer Anwaltskanzlei Bei der Anordnung der Durchsuchung einer Rechtsanwaltskanzlei gebietet der… …strafprozessualen Rückgewinnungshilfe in der Insolvenz des Straftäters vgl. jüngst Markgraf/Schulenburg, KTS 2015, 1. S. außerdem die umfangreichen Rechtsprechungs-… …Handelsregister verliert die Gesellschaft ihre Rechtsfähigkeit und damit nach § 50 Abs. 1 ZPO auch ihre Fähigkeit, Partei eines Rechtsstreits zu sein. Das… …strafprozessuale Klageerzwingungsverfahren ist ihr daher regelmäßig nicht eröffnet. Hanseatisches OLG, Beschluss vom 02.07.2014 – 1 Ws 64/14, wistra 2015, 80 = ZInsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Riccarda Kummer, MLaw Reto Weilenmann
    …Groupe d'action financière (kurz GAFI) u.a. zu Anpassungen im Strafgesetzbuch und im Geldwäschereigesetz, die per 1. Januar 2016 in Kraft treten werden und… …angenommen hat. II. Neue wirtschaftsstrafrechtliche Gesetzesvorhaben 1. Umsetzung der Empfehlungen der Groupe d'action financière… …berichtet. 1 Der Bundesrat erliess am 13. Dezember 2013 einen Gesetzesentwurf, der im schweizerischen Parlament auf teils heftigen Widerstand stiess. Dabei… …lief nun 1 Vgl. Frank/Murmann, Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht, WiJ 2015, S. 51 mit weiteren Hinweisen (abrufbar unter… …Gesetzesbestimmungen, welche in ihren Grundzügen nachfolgend dargestellt werden 2 , treten definitiv am 1. Januar 2016 in Kraft. a) Relevante Änderungen im StGB und im… …. "qualifiziertes Steuervergehen"). Die Norm lautet nun neu in ihrem ersten Absatz: 1. Wer eine Handlung vornimmt, die geeignet ist, die Ermittlung der Herkunft, die… …des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) und Art. 59 Abs. 1 des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone… …zum einen in der Weise, dass in dessen Abs. 1 2 Vgl. dazu auch ausführlich Kunz, Umsetzung der GAFI-Empfehlungen 2012 – Die Geldwäschereiprävention… …Vermögenswerte aus einem qualifizierten Steuervergehen nach Art. 305 bis Ziff. 1 bis StGB herrühren; - Wenn die Daten einer Vertragspartei, einer wirtschaftlich… …entgegennehmen (Art. 2 Abs. 1 lit. b nGwG). Erfasst werden sollten damit wohl insbesondere Immobilien-, Kunst- und Edelsteinhändler. Diese Händler und Händlerinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Strafrechtsreform in Österreich

    Rechtsanwalt MMag. Dr. Andreas Pollak
    …Arbeitsgruppe wurde im März diesen Jahres ein Ministerialentwurf 1 des Strafrechtsänderungsgesetzes 2015 2 , eine Novelle des Strafgesetzbuches vorgelegt. Auf… …politisch durchsetzbare Kompromisslösung darstellt und auch dem ursprünglichen Vorschlag der Arbeitsgruppe 8 entspricht. 1 Bundesgesetz, mit dem das… …umfassenden Prüfung im Rechtsmittelverfahren zu unterziehen. II. Reform der Bilanzdelikte 1. Allgemeines Im Bereich der Bilanzdelikte herrscht in Österreich… …mit der Verurteilung verbundenen Rechtsfolgen, noch auf diversionelle Maßnahmen wesentlichen Einfluss hat (§ 192 Abs 1 Z 1 öStPO). Dafür ist… …einem beträchtlichen Aufwand verbunden wäre und die Erledigung in der Hauptsache verzögern würde (§ 192 Abs 1 Z 1a öStPO idF der Regierungsvorlage). Es… …oder einen anderen zu verpflichten, wissentlich missbraucht und dadurch dem anderen einen Vermögensnachteil zufügt. Einen § 266 Abs 1 2. Fall dStGB… …Untreuetatbestandes einzubringen. Laut den Antragstellern ist Ziel des Initiativantrages, den Tatbestand der Untreue nach § 153 Abs 1 öStGB zu präzisieren. Daher wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – § 299a StGB-E

    LOStA Folker Bittmann, Dr. Matthias Brockhaus, Dr. Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, u.a.
    …die bestehenden sozial- und berufsrechtlichen Regelungen einfügen würde. 1. Zweck berufsrechtlicher Regelungen Die Sicherung des Vertrauens der… …zu treffen (vgl. z.B. § 6 Abs. 1 Nr. 6 Heilberufsgesetz NRW, Art. 2 Heilberufe-Kammergesetz Bayern). Zur Durchsetzung dieser Aufgaben steht die… …Überschrift „Unerlaubte Zuweisung“ (quasi) all jene Handlungen, die auch vom neuen § 299a Abs. 1 Nr. 2 StGB-E umfasst sind. Der Wortlaut des § 31 MBO-Ä ist… …insoweit nahezu identisch mit § 299a Abs. 1 StGB-E. - § 13 BO-A (Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker) verbietet alle Vereinbarungen, Absprachen… …Zuverlässigkeit heilberuflicher Betätigung insbesondere folgende weitergehende berufs-, sozial- und ordnungsrechtliche Regelungen: - Nach § 7 Abs. 1 i.V.m. § 15 Abs… …. 1 Nr. 4a HWG handelt ordnungswidrig, wer als Angehöriger eines Fachkreises i.S.d. § 2 HWG (insb. Angehörige der Heilberufe) Zuwendungen oder sonstige… …Werbegaben annimmt. - § 128 SGB V sanktioniert die Abgabe von Hilfsmitteln durch Vertragsärzte an Versicherte gegen Vorteilsgewährung (§ 128 Abs. 1 SGB V)… …sowie die Beteiligung der Vertragsärzte an der Versorgung von Patienten mit Hilfsmitteln (§ 128 Abs. 2 S. 1 1. Alt.) bzw. die Annahme oder Gewährung von… …Zuwendungen im Zusammenhang mit der Verordnung solcher Hilfsmittel (§ 128 Abs. 2 S. 1 2. Alt.). - § 95 Abs. 6 SGB i.V.m. der Zulassungsverordnung ermöglicht es… …politische Diskussion 178 Zulassung nicht (mehr) vorliegen oder der Berufsträger seine Berufspflichten gröblich verletzt hat. - § 5 BÄO i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück