COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Bedeutung Deutschland internen Ifrs Revision Berichterstattung Management Fraud Risikomanagement Controlling Institut Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 11 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fünf-Punkte Plan für mehr IT-Sicherheit

    …Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 39 Transparency: Deutschland schützt Enthüller schlechter als andere Staaten Nachricht vom 18.09.2014 ....................................... 39 Reden… …Thema – auch in Deutschland Nachricht vom 03.09.2014 ....................................... 42 Bahn kämpft erfolgreich gegen Kartelle Nachricht vom… …....................................... 43 Neue Gesetzesvorlage für mehr IT-Sicherheit in Deutschland Nachricht vom 20.08.2014 ....................................... 43 Wissenschaft braucht… …verursacht in Deutschland 3,8 Milliarden Euro Schaden Nachricht vom 25.07.2014 ....................................... 49 Wirtschaftskriminalität: Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …ce/transparency-deutschland-schuetztenthueller-schlechter-als-andere-staaten/ detail.html)). Darin hat die Organisation Deutschland im Vergleich mit anderen G20-Staaten nur einen ungenügenden Schutz von Whistleblowern… …. Viele Unternehmen in Deutschland haben dies bereits erkannt und verantwortliches Handeln bewusst im betrieblichen Alltag verankert. Die in diesem Jahr… …ausgezeichneten Unternehmen haben bewiesen, dass beständiges Engagement nicht nur die Gesellschaft in Deutschland stärkt und Entwicklungschancen in anderen Ländern… …Arbeitskraft der Betroffenen. Auch in Deutschland steht Menschenhandel unter Strafe – und ist im Strafgesetzbuch geregelt (Paragraphen 232, 233 und 233a StGB)… …. (http://www.gao.gov/products/GAO-14-704G) Transparency: Deutschland schützt Enthüller schlechter als andere Staaten Nachricht vom 18.09.2014 Transparency hat eine vergleichende Studie zum… …gesetzlichen Schutz von Whistleblowern in den G20-Staaten veröffentlicht: Deutschland ist bei dem Thema Whistleblowerschutz weit unter Durchschnitt. Die Studie… …Whistleblowerschutz verbesserungsbedürftig Das Ergebnis fällt für Deutschland ernüchternd aus. Laut der Studie liegt Deutschland beim Schutz von Hinweisgerben sowohl im… …Privatsektor als auch im öffent­lichen Sektor weit unter dem Durchschnitt. Denn in Deutschland gebe es keinen gesetzlichen Schutz für Whistleblower. Lediglich… …führt nach Auffassung von Transparency dazu, dass Deutschland die Anforderungen des Europarat-Zivilrechtsübereinkommens über Korruption immer noch nicht… …erfüllt. Transparency: „Merkel hat ihre Versprechen nicht eingelöst“ Der Leiter der Arbeitsgruppe Hinweisgeber bei Transparency Deutschland, Rainer Frank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland schließt zum Rest der Welt auf

    …Konvention beschlossen. Laut Bundesregierung sind aber erst jetzt die Rechtslage sowie das materielle Strafrecht in Deutschland soweit angepasst, dass die… …Bundesrepublik in Sachen UN-Antikorruptionskonvention  bescheiden aus. Als einer der letzten Staaten, aber immerhin noch vor Syrien und Nordkorea, hat Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Deutschland erhöht werden sollte. Dabei wurde instrumentell auf ausgewählte Leistungsindikatoren der dritten Version des Leitfadens der GRI und des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …­Controller e. V. (BVBC) sowie für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …in Deutschland, CCdas Unternehmen ist kein Finanzdienstleister, 1. Konzept und Ziel der Untersuchung Am 15. 5. 2012 hat die Regierungskommission DCGK… …erschienen v. Werder/ Bartz, DB 2014 S. 905–914. 3 Der Deutsche Prime Standard umfasst die Aktien mit der höchsten Liquidität in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Governance bei börsennotierten Familienunternehmen

    Ist weniger mehr?
    Prof. Christian Strenger
    …in Deutschland trotz gewisser Einschränkungen 5 generell anzunehmen sein. 2. Zur kapitalmarktmäßigen Validierung der „Monitoring- Hypothese“ 2.1… …Nicht-Folgen eines Delistings, siehe hierzu: BGH-Beschluss vom 8. 10. 2013 – II ZB 26/12. 6 U. a. die Studie „Börsennotierte Familienunternehmen in Deutschland… …Building“ vorgestellt, erschienen im American Economic Review 58/1968. 9 Siehe Studie Börsennotierte Familienunternehmen in Deutschland, Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat

    Dr. Michael Strenge, Dr. Walter Jochmann
    …nur noch wenige DAX-30-Unternehmen ihren Hauptumsatz in Deutschland erwirtschaften und ein Großteil der Mitarbeiter im Ausland arbeitet. Diese gesellund… …(kaum bzw. schwach vorhanden) bis 4 (Exzellenz) zugrunde gelegt. Wo hingegen im Falle der Diversität-Variable auf die gesetzlichen Quoten in Deutschland… …deutschen Aktienunternehmen lag im Jahr 2013 bei durchschnittlich 18 % auf Anteilseigner-Seite, d. h. sowohl deutlich unterhalb der in Deutschland zukünftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich?

    Ein Praxisbericht aus der aktuellen Umsetzung von Integrated Reporting in Deutschland
    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …von Integrated Reporting in Deutschland Nicolette Behncke / Prof. Dr. Inge Wulf * Mit der Veröffentlichung des -Framework des Integrated Reporting… …(Pilot-)Unternehmen analysiert werden. 3. Anwendungsformen von Integrated Reporting in Deutschland 3.1 Herausforderung von nationaler Regulierung und Integrated… …(Pilot-)Unternehmen 3.2.1 Anwendungsformen des inte­grierten Berichts Am Pilotprogramm des IIRC haben sich aus Deutschland mit SAP, EnBW, Flughafen München und… …Entwicklung der Lageberichterstattung in Deutschland vor dem Hintergrund des Konzepts des „Integrated Reporting“, KoR 2012 S. 461 ff.; Müller/Stawinoga… …in Deutschland vielfach eine Verknüpfung von Lage- und Nachhaltigkeitsbericht zu einem kombinierten Bericht anzutreffen. Dabei wird oft auf den noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück