COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (82)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance internen Risikomanagement deutschen Analyse Berichterstattung Fraud Deutschland Management Kreditinstituten Rahmen Praxis Revision PS 980 deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …transparente Berichterstattung. 2 Imhof, Globalisierung, Finanzkrise, Öffentlichkeit, in: Assländer/Löhr (Hrsg.), Corporate Social Responsibility in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …integrierte Berichterstattung von Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle Indikatoren ihres wirtschaftlichen Erfolgs und ihrer Zukunftsfähigkeit)… …findet in der Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Allerdings spiegelt sich diese Bewegung bislang nur teilweise in der externen Berichterstattung… …der Unternehmensberichterstattung. Es ist höchste Zeit, das stetige ‚Mehr‘ an Berichterstattung durch ein ganzheitliches Bild des Unternehmens zu… …tätigen Unternehmen, die das Rahmenwerk des IIRC zur integrierten Berichterstattung in einem Pilotprogramm in der Praxis anzuwenden versuchen, schon heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften?

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2013 vom 11. 4. 2013 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …am Shareholder Value orientierten Berichterstattung – im Fokus dieser Strömungen verstärkt die Interessen sämtlicher Stakeholder. Diese sollen demnach… …in Deutschland als notwendig, nach haltigkeitsbezogene Berichte bzw. Berichtselemente in ihre periodische Berichterstattung aufzunehmen. Sie folgen… …rechtfertigen. Hiernach lässt sich ein negativer Zusammenhang von Leistung und Berichterstattung ableiten, indem schlechtere Unternehmen mehr berichten, um sich… …zu erklären. Dem stellte sie die Theorie der freiwilligen Berichterstattung gegenüber, wonach leistungsstärkere Unternehmen die Investoren über ihre… …und Berichterstattung, indem bessere Unternehmen mehr berichten, um sich zu erklären. Als Push-Faktoren beschrieb sie öffentliche Kontroversen und eine… …Berichterstattung einzubeziehen. 10 Zu den Teilnehmern insgesamt vgl. die Angaben in Fn. 2. 11 Lehrstuhl für Betriebliche Umweltökonomie, TU Dresden. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Der DCGK und der Governance Kodex für Familienunternehmen

    Ein Vergleich
    Robert Wilkens, Franziska Freitag
    …aufgeworfenen Fragen nach Art und Weise der Berichterstattung und sonstigen Auskunfts- und Informationsrechten bereits klare Antworten. Gleiches gilt für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …Interessensgruppen, entsprechend ihrer Informationsbedürfnisse zu versorgen. Im Allgemeinen spielt für Investoren in der externen Berichterstattung das Jahresergebnis… …vorliegenden Beitrag über transparente Berichterstattung ab S. 149 der Aufsatz von Grüninger/Schwalbach über Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger… …Verständnis der CSR- Informationen zu erleichtern, eignet sich bei der Berichterstellung die Orientierung an Leitlinien nachhaltiger Berichterstattung. Dies… …gewinnorientierte Investoren stärker für die Darstellung der finanziellen Performance interessieren und die Berichterstattung von CSR-Aktivitäten nutzen, soweit sie… …Unternehmen bewusst, dass bestimmte Daten bisher noch nicht erhoben wurden, die für die Berichterstattung gefordert werden. Dadurch kann die Orientierung an… …erarbeitet ein globales Rahmenkonzept für eine Berichterstattung, die Finanzund Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert, und ökonomische, ökologische sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …Stimmigkeit des Lebenslaufs eines Geschäftspartners bewertet, sein Erscheinungsbild und sein Ruf in der öffentlichen Berichterstattung, seine geschäftlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …UN Global Compact oder auch den OECD-Guidelines für multinationale Unternehmen harmonisiert, so dass eine gültige Berichterstattung nach GRI-Standard…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …hinaus der besondere Bedeutung des Jahres berichts als flexibles Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der Jahresbericht mit Augenmaß zu einem… …„Herausforderung Mandantenberichterstattung“ (ZIR 4/2012) der beiden Autoren an und unterstreicht die Auffassung, die Berichterstattung der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sich die Interne Revision darüber hinaus der besondere Bedeutung des Jahresberichts als flexibles Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der… …Berichterstattung der Internen Revision insgesamt konsequent strukturiert, transparent und offen zu gestalten. 1. Einleitung vision aufgeworfene Schwachstellen… …genannt. Eine periodische, zusammenfassende Berichterstattung wird auch innerhalb des DIIR-Qualitätsleitfadens als notwendig erachtet. Eines der dort… …zusammenfassenden Jahresbericht erstellen. Selbst wenn eine zusammenfassende, regelmäßige Berichterstattung etabliert ist, die sich an dem Standard 2060 und dem… …sich beim Jahresbericht der Internen Revision um eine spezielle Form der zusammenfassenden Berichterstattung vorwiegend für das leitende Management bzw… …„Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan“ einen Ausführungsstandard zur zusammenfassenden, periodischen Berichterstattung der Internen Revision an… …Berichterstattung der Internen Revision. Der zugehörige praktische Ratschlag 2060-1 beschreibt den Zweck der Berichterstattung und gibt Anhaltspunkte, welche Inhalte… …die Berichterstattung haben sollte. 3 Im Einzelnen werden dort die Themen Geschäftsordnung und Leistung der Internen Revision, wesentliche Risikolagen… …weisen Hannemann und Schneider 6 den Weg hin zu einem flexiblen Instrument der Berichterstattung der Internen Revision, mit dem hinsichtlich der Auswahl… …erstellen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn bisher noch keine regelmäßige zusammenfassende Berichterstattung etabliert wurde. Nicht unerheblich ist an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen an die risikoorientierte Prüfungsplanung; Anforderungen an die risikoorientierte Prüfungsdurchführung; Berichterstattung und Follow Up… …Kommunalkrediten; Bewertung der EU-Vorschläge aus Sicht der Sparkassen) Genossenschaftsprüfung Sassen, Remmer: Fortentwicklung der Berichterstattung und Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück