COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Autoren (11)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Ifrs Instituts Kreditinstituten deutsches Management Institut Corporate interne Deutschland Rahmen Prüfung Controlling Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …Institut insolvent geworden ist und die Ein- lagen seiner Kunden nicht mehr zurückgewähren kann. Dabei ist zu differenzieren zwischen den… …Kreditinstituts zu vermeiden. Gerät ein Institut in eine wirtschaftli- che Notlage, gewährleistet das Institutssicherungssystem die erforderliche Liquidi- tät und… …Solvenz, damit das Institut seine vertraglichen Verpflichtungen weiterhin erfüllen kann. Der Schutz der Einleger und Kunden erfolgt in diesem Falle also… …welcher Monitoringstufe ein Institut sich befindet. Institute ohne besondere Risikolagen (Stufe Grün) unterliegen nur einfachen Informations- pflichten… …Soweit für ein Institut der Stützungsfall festgestellt wurde, kann die Sicherungsein- richtung alle sachdienlichen Maßnahmen ergreifen. Dies umfasst… …Linie wird angestrebt, das Institut wieder so leistungsfähig zu machen, dass es nach einer bestimmten Zeit- spanne die gewährten Stützungsleistungen… …Voraussetzungen geregelt, unter denen das Institut zur Rück- gewähr von Sanierungsmitteln verpflichtet ist (sog. Besserungsschein). Ziel ist es, mit einem… …Institut über den Vertrag hinausgehend weitere Stützungsmittel benötigen, so muss ein neuer Stützungsfall beschlossen werden. Soweit Art, Umfang und… …, welches für jedes einzelne Institut bestimmt wird. Die Summe der Gesamt- volumina der Institute einer Sicherungseinrichtung definiert das Gesamtvolumen… …Sicherungseinrichtung, ihre Auflagen durchzusetzen, das Institut zu verpflichten, seine eigenen Kräfte zu mobilisieren (z.B. die Auflösung von Rückstellungen) sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …von den Mitgliedern der Verwaltungs- und Aufsichtsorgane verlangt wird, dass sie zuverlässig und ge- eignet sind, die von dem Institut oder der… …. Materielle Anforderungen 2.1 Sachkunde Die Anforderung an die Mitglieder eines Aufsichtsorgans, dass sie die von dem Institut oder der… …Verwertungs- maßnahmen drohen, weshalb das Organmitglied für das Institut kritische Entschei- dungen der Geschäftsleitung mittragen könnte, um derartigen… …Aufsichtsratsmitglieder des über- nommenen Instituts, die in dem übernehmenden Institut weiterhin als Aufsichtsrat tätig werden sollen, nicht gefordert wurde. Das… …ergreifen. Unterstützung erfahren sie dabei zunächst von § 25a Abs. 1 KWG, demgemäß ein Institut über eine ord- nungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen… …muss, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftli- chen Notwendigkeiten gewährleistet… …, auf dessen Basis ein Institut die Risikotrag- fähigkeit laufend sicherzustellen hat. Die recht unbestimmte Norm des § 25a KWG wird konkretisiert durch… …Ge- schäftsleitung direkt bei dem Leiter der internen Revision Auskünfte einholen kann. Sofern das Institut einen Prüfungsausschuss eingerichtet hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …Aufsichtsorgans entfallen, wenn das Institut in die entsprechenden Strategien des Mutterinstituts eingebunden ist und dieses für die eingegangenen bestehenden und… …umwerbenden Kundengruppen eingren- zen.69 Eine Einschränkung erfährt das Universum an Geschäftsaktivitäten schließ- lich durch die dem jeweiligen Institut mit… …soll: In welchen zugelassenen Bankgeschäften möchte das jeweilige Institut aktiv werden, ggf. das bestehende Engagement ausbauen oder sich gar nicht… …eingefordert werden; die Verpflichtung zur Erstellung einer oder mehrerer dieser Teilstrategien ist allerdings für jedes Institut individuell zu prüfen… …festlegt, an denen das Institut un- ter Ausnutzung kurzfristiger Kurs- und Zinsschwankungen versucht Gewinne zu erzielen. Die Handelsstrategie enthält… …daneben Vorgaben in Bezug auf die aktive Steuerung und Überwachung des Handelsbestandes.74 Ist das beaufsich- tigte Institut ein Handelsbuchinstitut, dann… …dienen der Abwehr von Risiken aus den genannten strafbaren Handlungen vom jeweiligen Institut und seinen Kunden. – Die MaRisk fordern jedes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …Rechtsauffassung als klassisches Bankgeschäft beurteilt.1 Nur ein von der Aufsichtsbehörde über die Banken (FINMA)2 bewilligtes Institut darf derartige Geschäfte… …Institut eine (Risiko-)Kontrollfunktion unterhalten, für welche ebenfalls ein Mitglied der Geschäftsführung zuständig ist.29 Die Risikokon- trolle überwacht… …persönlichen und geschäftlichen Verhältnisse grundsätzlich so zu regeln, dass Interessenkonflikte mit dem Institut vermieden werden. Zudem sollte mindestens… …letzten zwei Jahre nicht bei der aufsichtsrechtlichen Revisi- onsstelle der Bank als für dieses Institut verantwortlicher leitender Prüfer be- schäftigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …ausgeführt, dass sie „… auf die Implementierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung der für das Institut wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben und… …gemeinsam mit der Risikocontrolling-Funktion die Risiken für das Institut einheitlich definiert und skaliert werden. Die Interne Revision hat zu untersuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …geeigneter Rahmenbedingungen ist die Erstellung eines Code of Conduct mit den für das jeweilige Institut relevanten ethischen Leit- linien. Nur durch klare… …Unternehmensführung. Dazu gehören eine anspruchsvolle Ethikstrategie, dem jeweiligen Institut angemessene Ethikstandards und ein effektives Compliance Sys- tem, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat eines Kreditinstituts in der Abwicklung – Erfahrungen aus der Praxis

    Joachim Paulus, Christian von Villiez
    …Bank in Liquidation nicht mehr dieselben Anforderungen wie bei einem werbenden Institut zu stellen sind.6 Insofern sind der Kreis der Kandidaten und… …Schuldnern ausgesetzt zu sein. – Welche Risiken verbleiben bei dem abzuwickelnden Institut? Nicht selten wer- den vom Investor erhebliche Zusicherungen und… …Transaktionen tatsächlich und rechtlich sehr komplex sind. Zeit aber ist für das in der Liquidation stehende Institut kritisch, und dies ist auch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …sein, andererseits kann ein Institut von sich aus auch freiwillig eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche vornehmen. Zudem kann auch eine… …Anzahl- Haupt- anstalten AG SE GmbH Öffentl. rechtli- ches Kredit- institut juristi- sche Person des Privaten Rechts reg. Gen. mbH bzw… …Geschäftsleiters eine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender in demselben Institut übernehmen dürfen. Diese Regel zur Einhaltung der so genannten „Cooling-off-… …zenden die Angemessenheit der Kenntnisse in Bezug auf die Überwachungstätig- keit für das Institut zu beurteilen. Für ausländische Staatsangehörige gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …. (§ 171 Prüfung, 2003), Rn. 46. 4 Vgl. § 171 Abs. 1 AktG. 5 Im weiteren Verlauf auch als „Institut“ bezeichnet. 6 Vgl. Winkeljohann… …durch den Vorstand zu bestehen. Anders als die Rechnungslegungsadressaten ist der Aufsichtsrat bei der Ge- winnung von Informationen über das Institut… …, denn bei gleich ausführlicher bzw. umfangreicher Berichterstattung würde das kleinere bzw. weniger diversifizierte Institut mehr über seine… …, S. 774. 76 Vgl. DRS 20.167. 77 Vgl. DRS 20.136. Jörg Baetge/Michael Janko 720 Die Risikoklassen, über die ein Institut zu berichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …erfolgen,8 die Gewinnmaxi- mierung darf bei dieser Betätigung nicht im Vordergrund stehen.9 Wird ein Kredit- institut als Anstalt des öffentlichen Rechts… …Wahrnehmung ihrer Aufgabe ausreichend Zeit widmen. § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG verpflichtet ein Institut, die Bestellung eines Aufsichtsratsmitgliedes unter Angabe… …. Zu Recht wird deshalb die klarstellende Auslegung empfohlen, das Abberu- fungsverlangen als an das Institut gerichtet zu verstehen.49 § 36 Abs. 3 KWG-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück